- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Reines Erwachsenen-Hotel (ab 16 Jahre) am Scharmützelsee in Brandenburg. Wir hatten noch einen Reisegutschein und haben diesen genutzt, um in der Gegend zu wandern. Gleichzeitig die Gelegenheit, Wellness zu nutzen. Im Ergebnis eine sehr schöne Umgebung, jedoch für Wellness würde ich dieses "teure" Hotel nicht buchen.
Grundsätzlich war unser "Relax-Zimmer zur Seeseite" gut ausgestattet. 26 m², viel Ablageflächen, auch im Bad. Der Blick aus der 4. Etage zum See war schon nett. Allerdings kann ich den hohen Preis (fast 250 € pro Nacht) für diese "kleinste Variante" der Zimmerausstattung nicht ganz nachvollziehen. Bademänte und Badeschuhe für den Wellnessbereich sind inklusive. Uns fehlte ein Balkon und ein wenig mehr Platz für den Preis. Die Bettmatratzen waren hart. Ich konnte relativ gut schlafen, meine Frau hatte jede Nacht Rückenschmerzen. Safe und Minibar rundeten die Zimmerausstattung ab.
Die Gastronomie ist absolut empfehlenswert ! Am ersten Abend waren wir im italienischen Restaurant "O`Vino", wenige Schritte ausserhalb des Hotels. Die Qualität der Speisen war "der Hammer". Lediglich der Preis des Essens (143,00 Euro für 2 Personen) ließ uns etwas schlucken. Wir achten normalerweise nicht so auf das Geld und haben auch schon mehr ausgegeben, jedoch die teuren Getränke (wir hatten keinen Wein), z.B. 9,00 Euro für eine Flache Wasser, lassen die Kosten in die Höhe schnellen. Die Fleischgerichte dürfen angesichts der Qualität des Essens dann auch gerne an die 30,00 Euro kosten. Aber man sollte das bei diesem Restauerant wissen. An den folgenden beiden Tagen waren wir im Restaurant "Seebadsaarow", direkt am großen Strand. Feinschmecker-Küche und Kreationen mit Streetfood-Charakter werden hier gelebt. Eine Mischung aus Japan trifft Peru mit süß-scharfen Komponenten, zu bezahlbaren Preisen. Hier lage der Höchstpreis bei 72,50 Euro bei 2 Personen, allerdings ohne Vorspeise. Als Nachspeise gibt es entweder Tartufo oder Variationen von selbsgemachten Kuchen. Das Besondere dort: man bestellt und bezahlt am Tresen und nimmt seine Getränke gleich mit. Das Essen wird gebracht. Bei Sonne lässt es sich schön auf der Strandpromenade mit Blick über den See aushalten.
Den Service muss man insgesamt als sehr gut bewerten. Vom Einchecken bis zum Auschecken wurden wir freundlich behandelt. Dennoch fanden wir den überfreundlichen Service am Eingangsbereich (Portier) und beim Frühstück zu aufgesetzt und damit nicht unbedingt angemessen. Aber viele Stammkunden schätzen dies sicherlich. Was uns positiv auffiel, war die Konsequenz des Hotelpersonals im Umgang mit Coronaregeln. Weil die Hälfte der Gäste offenbar mit Corona abgeschlossen hatte und die Freiheiten genoss, empfanden wir den fehlenden Mundschutz und die vollen Fahrstühle als störend (respektlos). Das Hotelpersonal wies jedoch (zum Leidwesen einiger Weniger) immer wieder auf den Mundschutz insbesondere beim Frühstücksbuffet hinwieß, weswegen es ab und zu zu Unmutzäußerungen der Gäste kam. Insbesondere im Spabereich, wo das "Besetzen" der ganz wenigen Liegen im Ruhebereich durch Handtücher oder Taschen nervte, sammelte das Hotelpersonal die Handtücher und Utensilien zusammen und legte diese beiseite, was wiederum bei den Hotelgästen zu tumultartigen Auiseinandersetzungen führte. Insofern wurden die "Beschwerden" der Hotelgäste zumindest ansatzweise ernst genommen, auch wenn nach 15 Minuten wieder alle Liegen unbesetzt aber mit Handtüchern "reserviert" waren.
Die Anreise mit dem eigenen Auto von Hannover über die A2 einen Tag vor Karfreitag war schon sehr anstrengend. Es wartete ein großer (kostenpflichtiger) Parkplatz vor dem Hotel. Das Hotel liegt direkt am Fährhafen (2 Stunden mit dem Schiff um den Scharmützelsee) und mit direkter Anbindung an drei Restaurants. Wir konnten eine große Rundwanderung zu den Markgrafensteinen in den Rauener Bergen direkt vom Hotel beginnen, was sehr angenehm war. Die Ausschilderung unterwegs war allerdings katastrophal. Ohne Handy hätten wir uns gnadenlos verlaufen. Bad Saarow ist ein Thermalsole- und Moorheilbad und anerkannter Kurort mit etwas über 6000 Einwohnern. Es liegt etwa 70 km südöstlich von Berlin. Bad Saarow ist gekennzeichnet durch seine waldreichen und parkähnlichen Grundstücke der Gründerjahre der Villenkolonie (ab 1906). Uns hat die Umgebung sehr gefallen. Zum historischen Bahnhof mit Einkaufsläden ist es vom Hotel ca. 15 Minuten zu Fuß.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Überraschend enttäuschend war die Wellnessabteilung. Wir hatten für den zweiten Tag die relativ gut bezahlten Massagebehandlungen gebucht (119,00 Euro für eine 60-minütige Rückenmassage und 159,00 Euro für eine 90-minütige Indische Massage mit Stirnölguss). Was uns missfiel: Nach der Massage mussten wir natürlich die durchgeführte Behandlung unterschreiben, wobei auf dem Unterschriftenblock noch ein Feld auftauchte, in welchem man das Trinkgeld eintragen sollte, welches dann zum Schluss auf der Hotel-Gesamtrechnung erscheint. Wir fanden den Preis schon ausreichend und entschieden uns spontasn gegen die Eintragung eines Trinkgeldes, was dazu führte, dass sich die beiden Masseure darüber in einer privaten Unterhaltung enttäuscht zeigten !? Hallo, weswegen ? Vermutlich haben wir mit der Zeit die aktuelle Preisgestaltung verpasst. Die Auswahl an Saunaanwendungen und Unterhaltungsprogramm wie Fittnesskurse etc. ist sicherlich lobenswert. Die geringe Anzahl der vorhandenen Liegen in den beiden Ruhebereichen war es jedenfalls nicht. Nachdem der große Ruhebereich mit ca. 20 Liegen leer aber durch Handtücher und ähnliches besetzt war, sind wir in den anliegenden "Natur-Ruheraum" mit Vogelgezwitscher und Blick auf den Warmwasser-Außenpool gegangen Dort liegt man und beobachtet die schwimmenden Hotelgäste (war mir zu unangenehm). Die beiden am Fenster befindlichen Liegen wurden dann von einem jungen Pärchen mit Handtüchern besetzt, dann gingen sie zum Baden. Kurze Zeit später passierte das Unvermeidliche. ein anderes junges Pärchen betrat den Raum und wollte sich vor dem fenster in die beiden Stühle setzen, bemerkte die "Reservierung" und die Frau entfernte sämtliche Utensilien vor den Augen des draußen badenden Pärchens. Damit begann die Eskalationsstufe im Spabereich zu steigen. Während wir auf unsere Massagebehandlung warteten, ging das zuletzt genannte Pärchen zu den Spa-Mitarbeitern und beschwerte sich über die überall besetzten Liegen. Daraufhin ging das Spa-Personal in den großen Ruheraum und entfernte die Utensilien der nicht anwesenden Gäste. Nur Minuten später kehrten diese zu ihren "reservierten" Plätzen zurück und fanden dort andere Gäste vor. Der Frust entlud sich in Schimpftiraden über dem Spa-Personal und andere Hotelgäste standen kopfschüttelnd und leicht pikiert im Wartebereich. Wir waren im Anschluss froh, dass wir den Spabereich nur für einen Tag nutzen mussten und freuten uns auf die anstehenden Wanderungen in einsamer Natur. Achso, jeden Tag gab es noch ein wechselndes Wassergymnastikprogramm (morgens vor dem Frühstück) und verschiedene Saunaaufgüsse in den unterschiedlichen Bereichen). Im Spa-Eingangsbereich gibt es eine Getränkebar mit Sitzmöglichkeiten und die Möglichkeit, Beautyprodukte zu entsprechenden Preisen zu erwerben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 106 |
Sehr geehrter Martin, herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung....besonders für deren Ausführlichkeit. Vielen Dank für Ihre Mühe. Ihre Schilderungen tragen dazu bei, daß wir Verbesserungen vornehmen können, wo diese in unserer Verantwortung liegen. Es tut uns leid, daß Ihre Gattin Rückenschmerzen aushalten musste. Bei entsprechendem Hinweis hätte unsere Housekeeping-Abteilung sofort eine andere Matratze bereitstellen können! Bitte geben Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt im Vorfeld einen diesbezüglichen Hinweis. Die Preise sollten für einen weiteren Besuch kein Hindernis sein - weil Sie es sich wert sind. Wir freuen uns auf Sie. Herzlichen Gruß Tom Cudok -Geschäftsführender Direktor-