- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir sind Freunde, die aus allen Richtungen zusammenkommen, - sogar aus Stockholm reist einer an, - um gemeinsam ein paar schöne Tage zu erleben. Dafür ist der Hubertushof in Stuben gerade ideal. Das Hotel ist bestens geführt, was sich auch an einem hohen Anteil an Stamm-MitarbeiterInnen bemerkbar macht, die einen bei der Anreise wiedererkennen und herzlich willkommen heißen falls Heike, die Gastgeberin, gerade anderweitig beschäftigt ist. Das Hotel ist mehr als 40 Jahre jung und verbindet Tradition mit Moderne, in allen Bereichen trägt man den stetig steigenden Erwartungen der Gäste Rechnung, so wurde vor einigen Jahren einfach unter das Hotel eine Tiefgarage gebaut. 'Was soll ich noch empfehlen, einfach buchen, hinfahren und geniessen.
SEN(N)SATIONELL, Heike wußte, dass wir uns viel zu erzählen haben werden, auch spät nachts, deshalb bekamen wir ein Familienzimmer, dafür danke ich ihr heute noch. Ansonsten gibt's überhauapt nicht zu kritisieren und wenn mal eine Lampe ausfällt, ein Wort genügt und Milan, der gute Geist richtet es wieder.
Heinz Farmer, der "Patron", kocht seit mehr als 25 Jahren im Winter am Arlberg und verbringt die Zeit im Sommer, um über den Tellerrand hinauszuschauen und die gewonnenen Erkenntnisse in die Speisekarte einfliessen zu lassen. Da wie ich viele "Auslandsöstereicher" den Hubertushof besuchen, gibt es auch täglich wechselnd österreichische Schmanckerl, die man in einem Hotel dieser Kategorie sonst kaum wo angeboten bekommt. (Kalbsnierenbraten, Beuschl, Kalbsvögerl, Wurzelfleisch,..)
Der Service ist liebenswürdig, leger, aufmerksam und unaufdringlich, wie wir uns das im Urlaub erwarten. Der Kinderclub im Haus sorgt dafür, dass Eltern auch ohne Ihre Kinder essen können, falls sie das wünschen.
Besser geht's kaum. Auch in einem Winter wie diesem durch den Arlbergtunnel immer errreichbar und direkt an der Albona, einem der größten und schönsten Nordhänge der Alpen gelegen und der zentrale Punkt am Arlberg, in einer halben Stunde ist man auf Skiern in St. Anton auf Höhe der Ulmer Hütte, gleich lang dauert es nach Zürs/Lech mit dem kostenlosen Skibus, der alle 10 Minuten fährt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Internetkosten sind heute kein Kostenfaktor mehr und ich brauche im Urlaub auch keines, trotzdem würde ich das Internet kostenlos bereitstellen. Der Weillnessbereich, der auch immer wieder neu adaptiert wird, bietet alles, was man erwartet. Eine Auswahl an kostenlosen Getränken sowie Obst und Müsli runden den Besuch im Wellnessbereich ab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im März 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | José |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |