Alle Bewertungen anzeigen
Christian (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2006 • 2 Wochen • Strand
Toller Urlaub, Hotel ist sehr zu empfehlen
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Mit den folgenden Zeilen möchte ich meine im September 2005 veröffentlichte Hotelbewertung für das Hotel Santa Rosa ergänzen bzw. vervollständigen. Aus diesem Grund sind die Ergänzungen ausdrücklich nicht als vollständige Bewertung zu verstehen. Eine Vielzahl von Angaben zu Hotel und Umgebung finden Sie deshalb in der bereits oben erwähnten Bewertung von September 2005. Unsere guten Erfahrungen, welche wir in den vergangenen Jahren mit dem Hotel Santa Rosa gesammelt haben, fanden in diesem Urlaub erneut Bestätigung. Auf Sauberkeit wird weiterhin allergrößter Wert gelegt, auch Qualität und Quantität der Speisen liegen für eine 3-Sterne-Einrichtung auf hohem Niveau. Ein weiterer sehr entscheidender Faktor für unsere Entscheidung, das Hotel abermals zu besuchen, lag in der Tatsache begründet, dass das Personal des Hotels den Gästen mit außerordentlicher Freundlichkeit gegenübertritt. Das Hotel versteht sich nämlich keinesfalls als Massenabfertigungsanstalt für partyhungrige Urlauber, d.h. es bietet nicht nur einen Platz zum Schlafen, sondern auch einen Ort zum Wohlfühlen. Die Gästestruktur hat sich auch in diesem September nicht geändert, zum Großteil Deutsche und Franzosen, vom kleinen Kind bis zum Rentner, wobei im September, aufgrund des bereits begonnenen neuen Schuljahres, Gäste mittleren und höheren Alters die Hauptklientel bilden. Glücklicherweise gehörten während des Zeitraums unseres Aufenthalts, zumindest unseres Wissens nach, keine Russen zu dem Gästen des Hotels. Ich bin mir natürlich dessen bewusst, dass man diese Aussage nicht vollkommen verallgemeinern kann, dennoch soll hier erwähnt werden, dass russische Bürger in einigen anderen Hotels v.a. wegen ihrer Tischmanieren teilweise extrem negativ auffielen. Das Hotel hat noch bis 04.11.2006 und dann wieder ab 31.03.2007 geöffnet. Folgende Buchungsmöglichkeiten werden angeboten: Übernachtung mit Frühstück, Halbpension und Vollpension. Von folgenden zwei Reiseveranstaltern ist mir bekannt, dass sie das Hotel Santa Rosa anbieten. Natürlich kann man auch privat direkt beim Hotel buchen, entweder per Telefon, Internet oder Fax. In diesem Falle müsste man sich dann aber um die Buchung der Busfahrt nach Spanien oder des Fluges nach Girona oder Barcelona selbst bemühen. Wir haben die Möglichkeit der privaten Buchung per Mail bereits mehrmals genutzt und verbinden nur gute Erfahrungen damit. Viele weitere Infos zum Hotel und auch Bilder findet man entweder hier bei Holidaycheck oder auf der Homepage des Hotels unter www.hotelsantarosa.es Wenn man per Eigenanreise nach Lloret reist, kommt man meist per Flugzeug am preiswertesten. Eigenanreise mit dem Auto und Busfahrt liegen wegen der hohen Autobahnmautkosten ungefähr auf einem Niveau. Flughäfen in der Nähe sind Girona und Barcelona. Girona liegt zwar mit ca. 35 km Entfernung zu Lloret wesentlich näher als Barcelona mit ca. 90 km, aber die Flugverbindung zwischen Deutschland und Barcelona ist erheblich besser als nach Girona. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Barcelona und Lloret sind vielfältiger als von Girona aus. Die Busverbindung von Girona aus soll aber in naher Zukunft verbessert werden. Wegbeschreibung Barcelona Flughafen nach Lloret: 1. Möglichkeit: Zug vom Flughafen bis Barcelona/Sants und dann Zug bis Blanes, anschließend Bus von Blanes nach Lloret. Den Bahnhof am Flughafen erreicht man über einen Übergang zwischen Terminal A und Terminal B. Am Schalter kauft man eine Fahrkarte für 5 Euro bis Lloret de Mar. Diese gilt für den Zug und auch für den Bus ab Blanes. Der Zug fährt halbstündlich. Man steigt in den Zug (Linie 10) am Flughafen ein. Dieser fährt nur in eine Richtung (Estacio de Franca). Nach einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten steigt man in Barcelona am Bahnhof Sants aus. Hier muss man umsteigen in den Zug Richtung Blanes. Einmal stündlich fährt dieser Zug aber nicht nur bis Blanes, sondern weiter bis Macanet, hält aber natürlich in Blanes. Folglich steht dann am Zug nicht Blanes, sondern Macanet. Mit dem Zug vom Flughafen kommt man in Barcelona/Sants auf Gleis 6 an. Man muss nun mit der Rolltreppe hinauf fahren. Der Zug Richtung Blanes/Macanet fährt auf Gleis 1 oder 2 ab. Das genaue Gleis weiß ich nicht mehr. Die Gleisnummer steht aber an einer Anzeigetafel bzw. wird auch gut verständlich auf Spanisch bzw. Katalanisch angesagt. Gleis 1 und 2 befinden sich sowieso auf einer gemeinsamen Plattform, so dass auf jeden Fall eine gemeinsame Treppe zu den beiden Gleisen führt. Zum Umsteigen hat man ca. 20 Minuten Zeit. In Blanes steigt man aus dem Zug aus. Der Bus fährt vor dem Bahnhofsgebäude ab bis zur Endstation, dem Busterminal in Lloret. Die gesamte Fahrt in den klimatisierten Zügen und mit dem Bus dauert ca. 2 Stunden 40 Minuten. Wenn man von Lloret zum Flughafen in Barcelona möchte, steigt man in Lloret am Busterminal in den Bus Richtung „Blanes estación“ (Haltestelle 3 am Busterminal) und in Blanes in den Zug in Richtung Barcelona/Hospitalet. Man steigt in Barcelona/Sants um, in den Zug Richtung Aeroport. Dieser fährt auf Gleis 5 ab. 2. Möglichkeit: Bus von Lloret Busterminal bis Barcelona/Ronda Sant Pere, dann entweder Zug von Barcelona/Sants bis Aeroport oder Bus von Barcelona/Sants bis Aeroport. Infos zu den Busplänen findet man unter www.sarfa.com und unter www.lloret.org (hier unter den englischen Touristinfos). Die beschriebene Zugverbindung ist momentan aktuell, kann sich aber aufgrund von Bauarbeiten an einer Schnellstrecke immer wieder ändern. Man sollte sich deshalb kurz vor der Abreise unter www.lloret.org oder auf der auf jeden Fall aktualisierten Homepage der spanischen Bahn unter www.renfe.es informieren. Auf der Seite der spanischen Bahn geht man folgendermaßen vor: Rechts unter „Seleccione una opcion“ wählt man „Cercanias“. Auf der nächsten Seite wählt man dann unter „En que ciudad estas?“ „Barcelona“ aus. Dann wählt man entweder „Plano“ für einen Übersichtsplan zu den Linien oder aber „Horarios“ für den Fahrplan. 3. Möglichkeit: Taxi. Dies ist aber sehr teuer. Angeblich soll es keine Festpreise mehr geben. Zuschläge sind für Flughafen-, Nacht- und Feiertagsfahrten zu zahlen, außerdem für Gepäck. Preisinfos findet man unter www.lloret.org (englische Touristinfos). Ein Taxi nach Barcelona kostet mehr als 100 Euro. Zum Flughafen in Girona fährt vom Busterminal in Lloret (Haltestelle1) ein Bus. Fahrplaninfos erhält man auf www.lloret.org unter den englischen Touristinfos oder auf der Homepage von Ryanair. Nach Barcelona fliegen z.B. AirBerlin, Easyjet, Germanwings, Lufthansa, nach Girona Ryanair (ab März 2007 neben Hahn und Weeze auch von Altenburg/Nobitz aus). Wenn man mit AirBerlin fliegt, kann man folgendermaßen Geld sparen: Immer im Sommer und teilweise noch im Herbst sind auf den Rafaello-Packungen Gutscheincodes für AirBerlin-Flüge enthalten. Der Wert eines solchen Gutscheincodes beträgt 10 Euro und kann bei einer Flugbuchung bis 31.12. eingesetzt werden. Für einen einfachen Flug kann jeweils ein Gutscheincode bei der Flugbuchung im Internet eingesetzt werden. Das macht dann bei einer 3-köpfigen Familie bereits 60 Euro Ersparnis aus. Falls man allein einen Ausflug nach Barcelona machen möchte, fährt man mit dem Bus nach Blanes und von dort aus mit dem Zug, genauso als würde man zum Flughafen in Barcelona fahren. Allerdings steigt man dann Arc de Triomf, Catalunya oder in Sants aus. Nach Barcelona würde ich nicht mit dem eigenen Auto fahren (Parkplatzproblem, Stau, gutes und preiswertes öffentliches Verkehrsnetz). Auslüge kann man entweder in Eigeninitiative unternehmen oder an der Rezeption buchen. Wenn man allein fährt, ist es preislich günstiger. Ausflugstipps und viele weitere nützliche Infos finden Sie in meiner Bewertung von September 2005. Die Kennzeichnung des europäischen Wanderweges GR 92, auf dem man wunderschöne Wanderungen entlang der Küste unternehmen kann, hat sich im Vergleich zum letzten Jahr erheblich verbessert. Zu den Beschreibungen der Wanderungen in meiner Bewertung von September 2005 haben sich einige kleinere Änderungen ergeben. Wanderung nach Blanes: Nachdem man die Gärten von Santa Clotilde in Fenals passiert hat, geht man noch ca. 100 m bergauf, dann geht man nicht weiter die Straße bergauf, sondern links in den Wald hinein (Kennzeichnung mit dem weiß/roten Wanderzeichen) und dort dann leicht bergab, aber nicht bis zum Strand, sondern vorher leicht rechts in einen kleinen Weg. Über diesen erreicht man den 2005 beschriebenen Sandweg. Nun geht es, wie 2005 beschrieben, normal weiter. Auf der Wanderung nach Tossa kann man nun immer dem Wanderzeichen folgen, so kommt man auf jeden Fall gut an. Von Tossa aus kann man dann entweder mit dem Bus oder mit dem Boot zurück nach Lloret fahren. Die Bootsfahrt kostet einfach 7,50 Euro, im nächsten Jahr dann 8 Euro. Hin und zurück zusammen kosten 10 Euro pro Person. Von Lloret aus kann man vom Strandende aus (auf der Seite der Fischersfrau) Rundfahrten mit der kleinen Bahn z.B. bis Fenals und zurück unternehmen (ca. eine Stunde, 3,50 Euro pro Person). In Lloret kann man an verschiedenen Stellen Fahrräder mieten, allerdings nur Mountainbikes, leider keine Rennräder oder Trekkingräder. In Barcelona wird um den 24. September herum jedes Jahr ein großes Stadtfest (Merce) gefeiert. Sehenswert ist der Umzug der Giganten (gegants) durch das gotische Viertel, genauso wie der Bau von Menschentürmen (castells) am Festsonntag vor dem Rathaus. Dieses Jahr fanden außerdem Zirkusvorführungen im Stadtpark und eine Weinmesse am Hafen statt (keine Ahnung, ob es die Vorführungen und die Messe jedes Jahr gibt). Informationen zu Veranstaltungen in Lloret, welche zumeist vor dem Rathaus stattfinden, kann man einem Info-Plakat im Hotel oder an der Touristinfo an der Strandpromenade, aber auch einer Info-Säule am Rathaus entnehmen. In diesem Jahr gab es neben den Sardana-Tänzen samstags vor dem Rathaus auch wieder ein Programm am 27. September (Tag des Tourismus). Neu für uns war in diesem Jahr ein internationales Programm (Gesang, Akrobatik, Tanz) vor dem Rathaus mit Mitwirkenden aus den ehemaligen SU-Staaten. Eine tolle Neuerung ist ein Markt mit katalanischen Spezialitäten am Rathaus. An den genauen Wochentag kann ich mich nicht mehr erinnern, es war aber, glaube ich, am Wochenanfang. Es lohnt sich sehr, diesen Markt zu besuchen. Sehr lecker sind u.A. folgende Sachen: Schokolade, Trockenobst, Honig, Wurst. Wenn man in Lloret Marken-Kleidung kaufen möchte, sollte man wissen, dass fast nur Imitate angeboten werden (außer in den Intersport-Geschäften). Interessante Links sind folgende: www.michael-mueller-verlag.de Die Seite liefert aktuelle Infos z.B. zu veränderten Bahnfahrplänen oder zu veränderten Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten und bietet außerdem ein kompetentes Spanien-Forum. www.lloret.org Das ist die Homepage von Lloret. Hier findet man v.a. unter den englischen Tourist-Infos aktuelle Infos zu Hotels, Restaurants, Bars, Autovermietungen, Freizeitmöglichkeiten, Wetter, Bus- und Bahnfahrplänen, Verbindungen zu den Flughäfen in Barcelona und Girona, Links. Barcelona und Girona sind zwei unterschiedliche Flughäfen, auch wenn Ryanair vielleicht manchmal das Gegenteil weiß zu machen versucht. www.lloret.de Das ist ein Forum v.a. für Leute unter 30 mit Infos zu Discotheken, Hotels ect. www.empuriabrava-info.net/arena Das ist eine deutsche Online-Zeitung für die Costa Brava für diejenigen, die auch nach bzw. vor ihrem Urlaub noch wissen möchten, was es Neues an der „Wilden Küste“ gibt. Hier findet man aktuelle Nachrichten aus der Region. In Lloret kann man sich problemlos auf Deutsch verständigen. Englisch wird auch relativ gut verstanden. Einige Worte Spanisch sind natürlich von Vorteil (noch besser sind Katalanisch-Kenntnisse, aber äußerst schwierig, es sei denn man hat sehr gute Französisch-Grundlagen). Zu guter letzt noch der Link zur Homepage des Hotels. Hier findet man Infos zum Hotel, zur Umgebung und außerdem eine Preisliste. Auch die Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular, über das man sich Informationen zusenden lassen kann, ist dort möglich. www.hotelsantarosa.es Wir können das Hotel uneingeschränkt weiter empfehlen. Wer noch Fragen hat, kann diese einfach per Mail an uns stellen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind sauber, sie werden täglich gereinigt. Bei Bedarf erfolgt ein Wechsel der Handtücher (auch täglich), pro Person zwei Handtücher. In 16 Tagen wurde bei uns das Bett dreimal neu bezogen. Weitere Infos zu den Zimmern in der Bewertung von September 2005.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Qualität des Buffets war auch in diesem Jahr wieder sehr gut (siehe auch wieder Bewertung von September 2005). Alle drei Mahlzeiten werden in Buffetform angeboten. Im Restaurant hat man seinen festen Platz, was wir als sehr gut empfanden, anstatt vielleicht jeden Tag mit jemand anderem am Tisch zu sitzen. Wir hatten wieder Halbpension gebucht, weil wir mittags meist am Strand verbrachten oder anderweitig unterwegs waren. Die Mahlzeiten sind so gut und reichlich, dass man mittags problemlos mit Obst ect. auskommt. Abends müssen die Getränke selbst bezahlt werden. Preisbeispiel: kleines Wasser 1,15 €, eine Flasche Wein 7,00 € (ein etwas teurerer Weißwein, San Valentin) Eine schöne Tradition hat das Hotel in diesem Jahr wieder aufleben lassen. Neben dem regional-typischen Abendessen, immer freitags, gab es in diesem Jahr wieder ein landestypisches Abendessen am 27. September (Tag des Tourismus). Dieses war besonders lecker, weil man viele regionale Köstlichkeiten probieren konnte: Salate mit viel Fisch, Krabben, Brot mit Tomate und Olivenöl (Pa amb tomaquet?) ...


    Service
  • Gut
  • Im Jahr 2003 wurde das Hotel Santa Rosa mit dem Gremi d’Hostaleria de Lloret de Mar, einem lokalen Preis des Ortes, ausgezeichnet. Schon dies sagt bereits ziemlich viel über die gute Qualität des Service aus. Weitere Infos bezüglich dieses Punktes finden Sie natürlich auch wieder in der Bewertung von September 2005. Die Verständigung auf Deutsch ist problemlos möglich. Wir sind ca. 16 Uhr im Hotel angekommen und der Check-In verlief reibungslos. Bei Eigenanreise ist es von Vorteil, wenn man nicht am Samstag, dem Hauptanreisetag, ankommt, denn an diesem Tag werden nach eigener Schätzung manchmal ca. 80 % der Zimmer neu belegt. In diesem Jahr benötigten wir dringend einen Zahnarzt. Die Rezeption empfahl uns einen guten Arzt und rief diesem auch postwendend wegen eines Termins an. Die Zahnklinik befindet sich in der Nähe der Disco Hollywood (Name der Straße: Carrer de Girona). Die Behandlungskosten (insgesamt 30 Euro: für Inspektion und Röntgen jeweils 15 Euro) waren angemessen und nach Aussage des eigenen Zahnarztes in Deutschland auch keinesfalls übertrieben hoch. Die Verständigung mit dem Zahnarzt auf Englisch war problemlos möglich. Seit diesem Jahr liegt im Hotelzimmer auch ein Buch über Lloret de Mar und Umgebung aus, welches zahlreiche Informationen zum Ort, seiner Geschichte und lohnenswerten Ausflügen enthält. Man findet darin außerdem nützliche Telefonnummern und Adressen. Sehr interessant waren v.a. die darin enthaltenen alten Fotos des Ortes. Der englische Text des Buches ist gut verständlich.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Für zusätzliche Infos zur Lage des Hotels schauen Sie bitte auch in die Bewertung von 2005. Das Hotel befindet sich in einem nachts etwas weniger belebten Teil (einem Teil der Altstadt) von Lloret de Mar, dennoch aber sehr zentral: zu Fuß zum nächsten Supermarkt 2 Min., zum nächsten Café 3 Min., zum nächsten Restaurant 3 Min., zum nächsten Geldautomaten ½ Min., zum Strand 4 Min., zum Busbahnhof 10 Min., zur Ankunftsbushaltestelle aus Deutschland 7 Min., zum Diskoviertel 15 Minuten. Nachts war es zumeist so ruhig, dass ich fast jede Nacht durchgeschlafen habe und nur ein- bis zweimal während der zwei Wochen morgens durch den Geräuschpegel des Kärchergerätes der Stadtreinigung geweckt worden bin. Zu den Flughäfen in Barcelona (90 km) und Girona (35 km) bestehen gute Nahverkehrsverbindungen. Die Wegbeschreibung zu den Flughäfen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt weiter unten in diesem Bericht.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Dreimal pro Woche wird abends ein Unterhaltungsprogramm in Form von Flamenco, Musik und internationaler Show angeboten. Von der Musik war ich positiv überrascht, denn es wurden auch international bekannte Hits z.B. von Juanes gespielt. Auf dem Hoteldach befindet sich ein sauber Pool sowie ein Whirlpool, im Keller eine Sauna (weitere Infos auch wieder in der Bewertung von September 2005). Der Strand ist unserer Ansicht nach, im Vergleich zu den letzten Jahren, in diesem Jahr sauberer geworden. Man findet jetzt weniger Zigarettenkippen, wobei natürlich jede eine zuviel ist. Trotzdem sind immer noch viel zu wenige Papierkörbe aufgestellt worden. Das Rauchen am Strand ganz zu verbieten ist nicht möglich, denn dazu bietet das Gesetz ungenügend großen Spielraum. Das Meerwasser ist sehr sauber. Vereinzelt sind auch noch im September Quallen anzutreffen, wobei man diese wegen des wärmeren Wassers und des höheren Salzgehalts aufgrund längerer Trockenperioden jedoch z.T. vermehrt in den wärmeren Monaten (Juli, August) findet. Tipp: Es gibt in Deutschland und auch in spanischen Apotheken Sonnenmilch zu kaufen, die gleichzeitig vor Sonnenbrand und Quallen schützt, indem sie auf der Haut gewissermaßen eine Schutzschicht bildet, die der Oberfläche des Clownfisches nachempfunden ist, und auf diese Art und Weise ein Eindringen der Nesseln in die Haut verhindert. Einige spanische Produkte nutzen Plankton als Inhaltsstoff zum Schutz gegen die Quallen. Die Wirkungsweise dieser zweiten Creme kann ich allerdings nicht erklären. Beispiele: Canea Quallen- und Sonnenschutz für Kinder oder Erwachsene (deutsches Produkt); Fotoprotector ISDIN - 25, especial medusas, NIDARIA (spanisches Produkt). Diese speziellen Anti-Quallensonnencremes sind, im Gegensatz zu normalen Sonnenschutzprodukten ohne Quallenschutz, in spanischen Apotheken preiswerter als bei uns in Deutschland. Ich selbst hatte gleich am dritten Urlaubstag schmerzlichen Kontakt mit einer Qualle, war da allerdings nicht eingecremt. In einem solchen Fall sollte man das Wasser verlassen, da der Kontakt, v.a. mit mehreren Tieren gleichzeitig, manchmal zu Kreislaufproblemen führen kann. Dann sollte man die betroffene Stelle sofort mehrmals mit nassem Sand abreiben. Auf diese Weise entfernt man die Reste der Qualle von der Haut. Gut wäre es auch, die betroffene Stelle gut mit Essig abzuspülen, doch diesen wird man wohl kaum am Strand bei der Hand haben. Was man jedoch tunlichst vermeiden sollte, ist das sofortige Abspülen der Haut mit Süßwasser, was aufgrund der Hypertonie der Nesseln zu deren Platzen führen würde.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im September 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:56-60
    Bewertungen:2