- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
ein absoluter albtraum in jeder beziehung, ausser dem essen. das hotel ist abgewohnt, das personal arrogant, halten sich allerdings für top. 90 % der gäste sind russen. fast jeden abend gab es eine schlägerei zwischen russen und der hotel-security, weil die russischen gäste z.b. hinter die bar gegangen sind und sich ihre getränke selbst zapfen wollten. betrunkene russische gäste kamen im jogginganzug zum dinner und fielen stock-betrunken anderen gästen auf den tisch. von 6 nächten konnte ich durch den ständigen diskolärm, 4 nächte nicht schlafen. anderen gästen ging es genauso. abhilfe wurde nicht geschaffen. sauberkeit wird hier überall klein geschrieben. dieses hotel ist sein geld in keinster art und weise wert. allerdings gibt es in ischgl auch wirklich schöne und gepflegte hotels. wir haben uns z.b. das trofana royal und das hotel post angeschaut, welche einen sehr guten eindruckt gemacht haben.
die standardzimmer hatten mäusegröße. im badezimmer konnte man sich kaum drehen. sauberkeit ist in diesem hotel überall ein großes problem. mein badezimmer war bei der anreise so mit haaren im waschbecken und diversen hinterlassenschaften in der toilette verschmutzt, dass es 2 mal neu geputzt werden musste. die toilettenspülung war abgebrochen und funktioniert nur, wenn man ca. 6 mal drauf boxen musste. es wurde in der ganzen zeit nicht gerichtet. die nicht renovierten zimmer sind total alt und abgewohnt. die leeren flaschen und benutzten gläser der minibar, wurden während der dauer des aufenthalts nicht weggeräumt. der obstkorb schimmelte seit eine woche lang fröhlich vor sich hin. die designerzimmer, sind etwas besser, aber dem preis auch nicht angemessen.
die gastronomie in diesem hotel war der einzige lichtblick. das essen, sowohl frühstück, als auch abendessen war weltklasse. wer hier jedoch typisch österreichisch essen möchte ist fehl am platz. besonders das abendessen ist sehr durchgestylt, (hummer, kaviar, sashimi etc.) aber wirklich top. was noch zu sagen ist, das die preise an der bar jenseits von gut und böse sind. vodka lemon z.b. 10 Euro.
der service war im ganzen hotel einfach nur pampig und arrogant. beschwerden wurden überhaupt nicht zur kenntnis genommen. eine dame im restaurant beschwerte sich abends im restaurant darüber, dass ein russischer gast seinen eigenen gettoblaster mitbrachte und das ganze restaurant mit seiner musik bedröhnte. daraufhin der kellner zu ihr (wir saßen am nebentisch): "nun kommen sie mal wieder runter und schalten sie einen gang zurück. er hat 600 Euro bezahlt, dass er seine musik spielen darf. sie deutschen sind ja nur neidisch, dass sie nicht mehr die platzhirsche sind!"
schön gelegen und nah zum ort und zu den pisten. im nachtleben ist man zu fuss in 5 minuten. alles ist über rolltreppen und laufbänder zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
wer wintersport betreibt ist in ischgl allgemein gut aufgehoben. die zimmer haben teilweise direkten blick auf die piste. eine rolltreppe führt direkt vom hotel zu verschiedenen pisten. einkaufsmöglichkeiten sind in ischgl eher schlecht. ausser unzähligen skiläden, einem metzger, einer bäckerei und einem juwelier gibt es nichts mehr. die wellness-abteilung im madelein ist eine totale stress-oase. nicht nur das die damen dort unruhig wie die ameisen durcheinander wuseln, man hört auch in den wellnessräumen ständig die donnernden bar-mixer von oben. in gesprächen mit den damen der wellnessfarm wird einem gesagt, das die deutschen die pieffkes sind und nicht sehr beliebt. das möchte man bei einer massage nicht unbedingt hören. der pool ist erst ab 16.00 uhr geöffnet. aus kostengründen. bei zimmerpreisen von 285 Euro aufwärts unverständlich. der poolbereich ist allerdings mit feuerstellen ganz nett gemacht. zudem gibt es noch einen ruheraum ,mit feuerstelle. da die sitze allerdings quadratisch angeordnet sind und die plätze jeden tag von 4 querliegenden russen besetzt waren, war es für uns nicht zu nutzen. das internet ging in der ganzen woche nicht. direkt im hotel befindet sich die disko pacha und der table dance coyote ugly. hier war der arroganzfaktor sehr hoch und die house musik nicht unser ding. aber geschmäcker sind ja verschieden. wenn allerdings das pacha und ca. 3 uhr nachts geschlossen hat, haben die verbleiben nicht-hotel gäste einfach die bar in der lobby zur disko umfunktioniert. auf den hotelzimmern war dann die nacht zu ende. es wurde bis 7 uhr party gemacht. auf beschwerden der gäste wegen der ständigen lärmbelästigung (es war wirklich als ob man in der disko schlafen würde) wurde keine rücksicht genommen und man wurde vom barkeeper mit dummen sprüchen á la: "die russen zahlen hier für eine flasche champagner 2000 Euro, da dürfen sie auch das hotel abreissen und: ich kann sie nicht verstehen, es ist so laut hier!" abgewimmelt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |