Das kleine Hotel Montestar besteht aus 2 Gebäuden, das Montestar 2 hat uns als erste Besucher empfangen. Wie im Katalog beschrieben, keine Klimaanlage- war in diesem Sommer nicht notwendig. Grosse helle Zimmer, top eingerichtet. Top sanitäre Anlagen. Alles grosszügig und vor allem modern angelegt. Im Montestar 1 geht es etwas enger zu, das Gebäude ist auch etwas älter. Hier mit Restaurant im Haus und im Garten mit einem kleinen Pool.Es erwartet den Gast typisch bulgarisches Flair. TV, Telefon und ein kleiner Kühlschrank sind Standard. Tip für jeden Schotten und Geizhals- Sommerklamotten und Schuhe in Bulgarien kaufen, bei den Preisen macht es wieder Spass einzukaufen. Bei Mitnahme von Reiseschecks unbedingt die Rechnung dazu mitnehmen- einige Banken verlangen das!
Zimmer sind oben beschrieben, absolute Sauberkeit in beiden Häusern. 220 Volt bezieht man über Schukosteckdose.
Im Haus gab es landestypisch und reichhaltig, aber wer wie wir unterwegs ist sieht mehr Restaurants. Bis auf eine Ausnahme, war überall ein guter Koch angestellt. Speisekarten sind in der Regel bulg./ russisch/ englisch in einigen Fällen auch deutsch. Das hat man aber schnell im Griff. Auffällig ist, das das Essen serviert wird, wie es in der Küche fertig wird- also nicht wie in Deutschland üblich alle am Tisch zur selben Zeit.
Montestar ist ein kleines Hotel mit Frühstück oder Halbpension, entsprechend keine Animation ( war von uns auch so gewollt )Verschiedene Events und Ausflüge werden über die Reiseleiterin angeboten ( Istanbul, Segelschiff, Safari im Jeep, Städtereisen, Bootsfahrt ). In beiden Häusern bestes, zum Teil deutsch sprechendes Personal, immer nett und zuvorkommend. Essen und Trinken immer ausreichend- nie ein leeres Büffe. Im Hotel gab es nie einen Grund der Beschwerde. Wenn man selber nett ist (es gab Deutsche, die kennen weder das Wort Bitte oder gar Danke) dann hat man auch beim Personal gewonnen!
Das Hotel liegt super günstig- es sind 10 Minuten bis zum Strand und genauso lange braucht man um in das Zentrum zu gelangen. Am Strand raten wir zu Sonnenschirm ( 2,- bis 3,- LEWA ). Neben einigen Strandbars werden auch Mais, bulg. Gebäck, Krebs und Garnelen von fliegenden Händlern angeboten- alles zu Spottpreisen. Es wurde von uns allerdings nur eine Toilette gesichtet und die am Ende des Strandes. Wer etwas vom Land sehen möchte nimmt eines der vielen Taxi`s, nach unserer Erfahrung halten sich die meisten Taxifahrer an die auf dem Auto stehenden Kilometerpreise. Wir haben zwar keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber Preis unbedingt vorher ausmachen und in Lewa! Über eines muss aber jeder im Bilde sein, Bulgarien ist kein reiches Land und ein Blick hinter die Fassaden ist in jedem Ort möglich. Der bulgarische Nationalstolz lässt darüber aber kaum Gespräche mit den Einheimischen zu. Da dieser Küstenstrich bis an die türkische Grenze eigentlich Erholungs- und Urlaubsgebiet der Bulgaren ist, darf man nicht davon aus gehen, das jede Bedienung oder jeder Verkäufer deutsch spricht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport usw muss man sich selber kümmern, es ist wie gesagt ein kleines Hotel und keine dieser Bettenburgen. Auto, Rad oder Roller kann man ausleihen, Jetski und die Banane dürfen auch nicht fehlen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |