- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist in einem vierstöckigen schmalen Wohnhaus mit prächtiger Jugendstilfassade untergebracht und fügt sich insofern in die Reihe von Jugendstilfassadenhäusern zentral am Stará Louka ein. Es ist klassisch schön, Abstriche beim Komfort sind aber hinzunehmen. Eher ein familiäres, denn ein komfortables Haus.
Mein Zimmer befand sich im ersten Stock des Baus und war sehr groß mit enorm hoher Decke. Im Zimmer befanden sich ein Doppelbett, ein Schreibtisch, ein Vierfachschrank, zwei Sessel mit einem Tisch und ein Kühlschrank. Es ist ein Wasserkocher vorhanden sowie Teebeutel. Das Zimmer hat einen roten Teppichboden, der es wohnlich wirken läßt. Die Möbel sind allerdings ein Stilmöbelimmitat und wirken etwas kitschig. Die beiden hohen Runddoppelfenster lassen sich öffnen. Sie haben Rolläden, von denen allerdings einer klemmte und nicht nutzbar war; er mußte offenbleiben. Auch eine Heizung ist vorhanden, doch dürfte diese zu klein sein für das große Zimmer. Die Matratze wirkte durchgelegen. Die Kissen waren nicht sonderlich bequem und mit einer undefinierbaren Befüllung. Der Schlaf war daher nur teilweise entspannend. Das Zimmer war absolut ruhig. Von außen gibt es eine gewisse Geräuschkulisse, die der Fußgängerzone und ihren Restaurants geschuldet ist, was mich aber nicht gestört hat. Es fehlte ein Papierkorb im Zimmer. Das Zimmer hat einen durch eine Tür abgetrennten Entrée, von dem aus man auch ins Bad gelangt. Man betritt es über eine Schwelle, die Stolper-/Verletzungsgefahr birgt. Das Bad selbst ist renoviert, allerdings nicht nach deutschen Sorgfaltsmaßstäben. Es wirkt etwas schief und krumm. Auch farblich ist es nicht so recht ansprechend mit braunen Bodenfliesen, die teilweise auch im Entréebereich vor dem Bad angebracht sind. An den Wänden des Bades befinden sich cremefarbene, bzw. braune Kacheln. Das Bad hat eine Badewanne und in einem separaten Raum ein WC. Pflegeprodukte waren vorhanden.
Im ersten Stock befindet sich auch der fensterlose Frühstücksraum, der wenig ansprechend in Farbe und Ausstattung ist und einen Durchblick aufs Restaurant im Erdgeschoß bietet. Die Einrichtung ist veraltet und wirkt etwas wie Sperrmüllware. Die Bedienung spricht schlecht Englisch. Das Frühstücksbuffet war durchaus reichhaltig, aber einfach: Würste, Eier, gedünstetes Gemüse, gedünstetes Getreide, einfache Wurst, Beuteltee. Im Erdgeschoß ist das Restaurant untergebracht, in dem man zu Mittag und zu Abend essen kann. Speisenangebot ist nicht sehr reichhaltig aber durchaus variabel. Saisonal erhält man etwa Steinpilze und Rehrücken mit Früchtesoße. Es fehlen jedoch Rafinesse und Pfiff, die Speisen schmecken etwas langweilig und teils trocken.
Service in Hotel und Restaurant war gut und zuvorkommend. Die Rezeption spricht gut Englisch, die Ober im Lokal sprechen auch gut Deutsch. Keine Access-Cards sondern schwere Schlüsselbünde, die man beim Verlassen des Hotels abgeben muß.
Das Hotel befindet sich sehr zentral im Zentrum von Karlsbad, schräg gegenüber dem Theater, in einer Fußgängerzone, so daß Taxis sich weigern, es anzufahren und einen in einiger Entfernung vom Hotel aussteigen lassen. Ein Taxistand befindet sich allerdings vor dem nahen Theater. Zum unteren Bahnhof sind es ca. fünf, zum oberen Bahnhof mit Verbindungen nach Oberfranken zehn Minuten mit dem Taxi. Für einen Fußmarsch sind die Bahnhöfe zu weit entfernt. Alle Sehenswürdigkeiten und Bäder der Innenstadt sind vom Hotel aus aber zu Fuß zu erreichen. Ebenso lockt fußläufig eine waldbestandene Umgebung und eine Zahnradbahn, mit der man auf einen umliegenden Hügel (Diana) fahren kann.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Keine Sportmöglichkeiten im Hotel selbst aber im Kurort in unmittelbarer Umgebung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 672 |