- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt ca. 7 km nördlich von Zadar, sehr ruhig in einem Pinienwald. Die Fahrt ab dem Flughafen Zadar zum Hotel dauert ca. 20 - 30 Minuten. Es ist zwar ein älteres Gebäude, aber gut renoviert und entspricht dem aktuellen Standard. Die Anlage bietet mehrere kleine Restaurants und Baars und einen kleinen Pool mit relativ wenigen Liegen. Das genügt aber, denn mit wenigen Schritten ist man am gepflasterten und viel Schatten bietenden Strand. In 2 - 5 Minuten ist man an weiteren hoteleigenen Naturstränden, die teilweise auch gepflastert oder betoniert sind. Die gesamte Anlage ist sehr sauber und gepflegt. Sehr schön ist auch die Hotelterasse vor dem Speisesaal. Im Hotel gibt es drei Geschäfte, die das wichtigste zum Einkaufen bieten und einen Geldautomaten. Zadar und das unbedingt sehenswerte Nin sind mit dem Bus in 20 Minuten, für ca. 2,00 € zu erreichen. Die Bushaltestelle erreicht man in 5 Gehminuten ab Hotel, in dem auch ein Fahrplan erhältlich ist.
Die Zimmer entsprechen dem aktuellen Standard. Im Fernseher sind viele deutsche Sender wählbar. Die Dusche ist etwas klein, gerade noch ausreichend. Der Save ist kostenlos. Die Betten sind angenehm groß und die Matratzen sehr gut. Die Wäsche macht einen sauberen Eindruck, aber die Zimmer könnten etwas sauberer gereinigt sein. Alle Zimmer mit Meerblick bieten einen wunderschönen Blick in Richtung Zadar und zur benachbarten Insel Uglian und zum Velebit-Gebirge. Die Wände sind etwas hellhörig. Rücksichtslose Nachbarn sind gut zu hören. Sehr störend sind jene Bustouristen, die mit den Begriffen "Rücksichtnahme" und "Gesittetes Verhalten" nicht viel anfangen können (Bustouristen kommen aber nur im September und bis Mitte November). Flurbesprechungen, Türenknallen bis etwa 22.30 Uhr. Viele hört man schon morgens ab sechs Uhr, weil ihr Bus um 7 Uhr weiterfährt. Aber zwischen 22. 30 und 6 Uhr herrscht eine himmlische Ruhe. Wem diese Schlafzeit genügt, der sollte sie nutzen. Wir haben Verständnis dafür, dass das Hotel Bustouristen aufnimmt, bieten sie doch noch für zwei Monate den Beschäftigen Arbeit und Brot. Tagsüber sind die Bustouristen aber mit ihrem Bus unterwegs. Der dringende Apell an die Hoteldirektion ist aber der, die Bustouristen separat, z.B. in einer eigenen Etage unterzubringen.
Die Verpflegung ist sehr bekömmlich, reichhaltig und schmackhaft, wir hatten keinerlei Beanstandungen. Alles ist angenehm sauber. Auch gibt es ausreichend Auswahl. Natürlich wären Details noch verbesserungsfähig, z.B. weniger kurzfristige Wiederholungen. Dazu muss man aber wissen, dass das Hotel für Frühstück, Mittag- und Abendessen so wenig vergütet bekommt, dass man sich wundern muss, wie es das Hotel dennoch schafft, ansprechendes zu bieten. Das Problem ist, dass der Speisesaal für die Anzahl von Menschen deutlich zu klein ist. Dementsprechend ergibt sich in den Stoßzeiten schon mal etwas Gedränge. Wenn möglich, besser außerhalb der Hauptzeiten zum Essen gehen.
Der Service ist rundum gut, das Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Alle verstehen sehr gut deutsch. Überhaupt verdient das Personal besonders im Restaurant und an der Rezeption höchste Anerkennung und ausdrücklichen Dank dafür, was hier mit angenehmer Ruhe, ohne Hektik und lästige Wartezeiten abgearbeitet wird. Ein gutes Trinkgeld haben sie verdient.
Die Anlage liegt in einem Pinienwald, daher gibt es viel Schatten, Sonnenschirme sind nicht notwendig. Bis zum beeindruckenden Velebit-Gebirge sind es ca. 8 km Luftlinie, bei klarer Sicht bietet sich ein wunderbarer Blick. Die nächste Bushaltestelle ist in fünf Minuten erreichbar, ebenso das Dorf Petrcanie. Dort gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten und etliche, teils recht gute Restaurants, besonders das in ca. 30 Minuten zu Fuß erreichbare Restaurant auf dem Berg mit Weinbergen gegenüber. Der Weg dorthin ist nicht ausgeschildert, man muss fragen. Aus dem Dorf führt ein sehr netter, befestigter Strandweg ca. 3 km bis zu der großen Falkensteiner Hotelanlage, mit wunderschönem Badestarnd. Mit dem Bus erreicht man für ca. 2 € in jeweils 20 Minuten Zadar und die ebenso unbedingt sehenswerte Stadt Nin. Zwischen Zadar und Nin gibt es einen sehr gut ausgebauten Radweg, aber halt immer neben der Hauptstraße – nicht unser Ding. An allen Naturstränden ist es ratsam Badeschuhe zu benutzen, teilweise ist der Strand steinig und es hat Seeigel – ein Indiz für sauberes Wasser und das ist traumhaft glasklar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es kaum. Wir brauchen die aber nicht, da wir uns selbst beschäftigen können. An 2 -3 Abenden ist Life-Unterhaltungsmusik, aber so laut, dass man sie ohne Gehörschutz nicht lange aushält. Im Hotel ist ein kleiner Stand, an dem Ausflugsfahrten angeboten werden. Am Hafen von Petrcanie (5 Gehminuten ab Hotel) und erst recht in Zadar gibt es viele Angebote zu Bootsfahrten und Reiseangebote mit Boot/Bus zu vielen Zielen, man könnte wohl jeden Tag was anderes unternehmen. Im Hotel kann man Fahrräder mieten. Bei einer Radtour brauchts schon etwas Forscher- und Unternehmehmunsgeist und erhöhte Vorsicht, die Straßen sind auch rutschig, wenn sie trocken sind! Einen guten Radweg gibt es nur zwischen Zadar und Nin, aber immer neben der Hauptstraße - nicht unser Ding. An allen Naturstränden ist es ratsam Badeschuhe zu benutzen, die Naturstrände sind steinig und es hat teilweise Seeigel – ein Indiz für gutes, sauberes Wasser. Die Strandliegen sind neu und sehr angenehm, der Preis von gut 3 € pro Tag ist vergleichsweise gering. Am gesamten, weitläufigen Strand war es Anfang September sehr ruhig, man findet immer einen schönen Platz nur für sich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erwin |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 3 |