Seit über zehn Jahren bin ich treuer Gast im 5-Sterne-Superior-Hotel – und jedes Mal ist es ein besonderes Erlebnis. Die Familie Reiter versteht es, dem Haus immer wieder neue Impulse zu geben und mit liebevollen Details für frischen Wind zu sorgen. Diese Weiterentwicklungen sind spannend, bringen jedoch nicht ausschließlich Vorteile für langjährige Stammgäste. So wurde der Buffet- und Restaurantbereich in ein stilvoll gestaltetes neues Restaurant integriert. Die Hauptspeisen werden nun ausschließlich serviert, was bedeutet, dass ein Nachschlag nicht mehr möglich ist. 🙂 Auch das abendliche Dessertbuffet mit Live-Cooking, einst ein echtes Highlight, fehlte diesmal. Beim Frühstück vermisste ich die frisch zubereiteten Waffeln, die stets ein besonderer Genuss waren. Stattdessen setzt man nun auf eine Vielzahl an Müsli-Variationen und frisches Obst – ein klarer Trend in Richtung gesunder Ernährung. Im Wellnessbereich beeindruckt der neue Kenshö Spa (1 Jahr in Betrieb) erneut mit seinem modernen Konzept, allerdings nur zwischen 11:00 und 19:00 Uhr zugänglich. Gleichzeitig sind einige bewährte Saunaangebote außer Betrieb, darunter die finnische Sauna mit 90 Grad. Das Hamam kann nur noch mit Vorreservierung genutzt werden – früher war dies unkompliziert und kostenfrei möglich. Auch die Möglichkeit, beim Außenpool per QR-Code Bestellungen aufzugeben, wurde abgeschafft. Stattdessen muss man sich nun wieder zu Nikis Bistro begeben, das zwischen 12:30 und 17:30 geöffnet ist. Die Rundsauna mit 95 Grad zeigt bereits deutliche Abnutzungserscheinungen und entspricht nicht mehr dem Standard eines 5-Sterne-Hotels. Die angepassten Uhrzeiten der verschiedenen Attraktionen spiegeln den verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit wider – eine grundsätzlich begrüßenswerte Entwicklung, solange sie im Rahmen bleibt. Auch bei den Beauty Anwendungen gab es eine Änderung. Der komplette ausgelagerte Bereich von Massagen und Beauty wurde nun von Reiters selbst übernommen und heißt nun "Sanctuary", welche auch mit einer Preis- und Serviceänderungen einhergeht. Beispielsweise kostet einen 50min klassische Massage nun 93.- Euro. Nicht falsch verstehen: Vieles ist nach wie vor perfekt und wunderbar. Dennoch sollte man sich bewusst machen, dass man sich in einem 5-Sterne-Hotel befindet – gewisse Standards und besondere Erlebnisse sollten dabei nicht verloren gehen.
Der Großteil der Zimmer wurde bereits renoviert. Die älteren Standardzimmer sind zwar schon in die Jahre gekommen, werden aber immer noch Tip-Top gepflegt und gereinigt.
Viele lokale und regionale Speisen und Produkte. Hr. Reiter vermarktet eben seine eigenen Produkte ganz gerne. Wünschenswert wäre aber dennoch eine gewisse Offenheit zu Internationalität und zu weiteren veganen und vegetarischen Speisen. Speziell bei längeren Aufenthalten wiederholt sich das Pölauer Kalb und die Kirchererbsen mal ganz gerne.
Das Servicepersonal speziell im Restaurantbereich und Empfang ist TOP. Sie gehen auf viele Wünsche ein und sind super freundlich. Auch wenn der Chef mal nicht anwesend ist, läuft alles wie am Schnürchen.
Abgelegenes Resort mit vielen kleinen und großen Attraktionen, perfekt zum "sporteln" aber auch zum "Enstpannen" bestens geeignet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
So ziemlich alle Sportarten sind möglich, ob Reitausflüge oder längere Golfturniere mit Freunden. Alles ist hier möglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrik |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |
Lieber Patrik, zunächst möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie seit über zehn Jahren ein treuer Gast bei uns sind und Ihre Erlebnisse so offen und ausführlich mit uns teilen. Ihr Lob geben wir gerne an unser Team weiter! Wir wissen Ihre Anmerkungen zum kulinarischen Angebot sehr zu schätzen. Familie Reiter legen großen Wert darauf, ihre eigenen regionalen Produkte aus der Genusswerkstatt zu vermarkten, weshalb diese oft im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig verstehen wir den Wunsch nach mehr Internationalität sowie zusätzlichen veganen und vegetarischen Speisen, vor allem bei längeren Aufenthalten. Wir nehmen diese Rückmeldung sehr ernst und prüfen, wie wir hier künftig noch vielfältiger und abwechslungsreicher gestalten können. Die Renovierung der Zimmer schreitet stetig voran - Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Haus Schritt für Schritt zu revitalisieren, um Ihnen noch mehr Komfort zu bieten. Ihre Beobachtungen zu den Veränderungen im Buffet- und Restaurantbereich sowie zu den Abläufen bei Hauptspeisen, Desserts und Frühstück verstehen wir gut. Die Umstellung auf servierte Hauptspeisen und die Anpassungen im Frühstück folgen aktuellen Trends und unserem Bestreben, Qualität und Nachhaltigkeit zu vereinen. Dennoch nehmen wir Ihre Kritik ernst und werden überlegen, wie wir die Highlights, die viele Gäste lieben, wieder stärker in den Fokus rücken können. Im Wellnessbereich hat die Neueröffnung des Kenshö Spa mit seinem modernen Konzept großen Anklang gefunden - Auch hier ist unser Ziel, Nachhaltigkeit mit höchster Qualität zu verbinden. Das neugestaltete "Sanctuary Spa" ist Teil unserer Strategie, Leistungen und Service noch enger aufeinander abzustimmen. Wir wissen, dass Veränderungen nicht immer einfach sind, insbesondere für langjährige Stammgäste, die viele liebgewonnene Rituale und Angebote schätzen. Gleichzeitig möchten wir das Haus zukunftsfähig gestalten und freuen uns, dass Sie viele unserer Angebote – vom Sport bis hin zum Service – weiterhin als erstklassig erleben. Nochmals vielen Dank für Ihre wertvolle Rückmeldung und Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, Sie auch bei Ihrem nächsten Aufenthalt mit gewohnt persönlicher Gastfreundschaft begrüßen zu dürfen! Mit herzlichen Grüßen aus Bad Tatzmannsdorf, Marcel Stöckel Direktor