Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Juni 2006 • 1 Woche • Stadt
Solide Adresse
3,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Ritza ist ein einfaches, aber ordentlich geführtes Mittelklassehotel mit knapp 30 Zimmern. Die Gäste kamen zu unserer Zeit (Ende Juni/Anfang Juli) im Wesentlichen aus Deutschland, Skandinavien und England, vor allem Senioren und Familien. Mit meinem e.plus-Telefon konnte ich problemos per Roaming nach Deutschland telefonieren. Aber Achtung: Bei Minutenkosten von mindestens 1,49 Euro pro Minute sollte man sich kurzfassen. Vor Ort sind wir noch auf eine Besonderheit gestoßen: Knapp 100 Meter vom Ritza entfernt ist eine hypermoderne Zahnklinik entstanden. Heißt Dentaprime und ist schon auf der Hauptstraße von Varna nach Goldstrand gut sichtbar ausgeschildert. Per Zufall sind wir an dem Gebäude vorübergekommen und waren mit dem deutschen Personal ins Gespräch und schließlich zu einer unverhofften Führung gekommen. So etwas ist uns bei deutschen Zahnärzten noch nicht begegnet: Die Behandlungsräume und OPs sind mit modernster Technologie ausgestattet. An jedem computergestützten Behandlungsplatz hat der Arzt u.a. eine Minikamera zur Verfügung mit der er dem Patienten am Display jeden Schritt erläutern kann. Für Implantate steht neben einem ausgwachsenen 3D-Tomographen ein eigenes Zahnlabor (unter deutscher Leitung) mit der angeblich europaweit modernsten Ausstattung zur Verfügung. Dabei kosten hier Implantate deutlich weniger als in der Heimat. Gesundheitsreform goes east. Für uns war danach klar: Falls wir mal Zahnersatz benötigen, würden wir das hier machen lassen und das gleich mit einem Urlaub an der Schwarzmeerküste verbinden.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer haben eine ordentliche Größe, sind hell, sauber und freundlich. Die Betten waren mir etwas zu weich, heißt aber nichts, weil ich sonst eher auf harten Futons schlafe. Badezimmer waren ordentlicher Standard (ordentliche Kalt- und Warmwasserversorgung, Waschtisch, Fön, Seifen etc.) und wurden auch gut sauber gehalten. Leider ist die Klimaanlage mitunter etwas laut und um sie in der Nacht abzuschalten, musste ich die gesamte Stromversorgung mit der Zimmerkarte deaktivieren. In der Region sind Stromausfälle wohl keine Seltenheit, bitte beachten, wenn man einen elektronischen Wecker programmiert...


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Nach entsprechenden Berichten anderer Reisender in diesem Portal haben wir nur Frühstück gebucht. Das war o.k. Teetrinker finden hier zwar nur eine Sorte schwarzen Billigtees und auch der Kaffee ist nicht umwerfend, aber Auswahl und Qualität des Frühstückbuffets waren eigentlich ganz in Ordnung. Der Speiseraum liegt jedoch in einem Anbau mit Flachdach und wenn die Sonne richtig knallt, heizt es hier ordentlich auf. Immerhin herrscht in diesem Raum eine ruhige, entspannte Atmosphäre.


    Service
  • Eher schlecht
  • Den Service haben wir als zurückhaltend und freundlich erlebt. Im Prinzip immer ansprechbar, aber in der Praxis sind dem durch Sprachbarrieren Grenzen gesetzt. Beim Check-In werden die Reisepässe für die Anmeldung eingesammelt. Hier sollte man nicht vergessen, diese am nächsten Tag wieder an sich zu nehmen, da sie ansonsten am Empfang rumliegen. Zwei Frauen aus unserer Gruppe hatten an einem Tag den Massagedienst des Hotels in Anspruch genommen unhd waren damit sehr zufrieden. Das Hotel ist übrigens rund um die Uhr geöffnet.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Dadurch, dass das Hotel seitlich des Hauptboulevards liegt, wohnt man auch eher etwas ruhiger und hat einen optimalen Rückzug vom Trubel in der Hochsaison. Trotzdem sind die touristischen Angebote der Region von hier aus sehr gut zu erreichen. Zu den Hotels mit der großen Abendunterhaltung oder auch zum Strand läuft man 10 bis 15 Minuten. Angenehm, dass man hier auch tief in der Nacht allein durch Parks laufen kann ohne sich bedroht zu fühlen. Der Ort wird in der Zufahrt von privaten Sicherheitsdiensten kontrolliert, die neben der regulären Polizei auch im Ort regelmäßig auf Streife sind. Einkaufsmöglichkeiten und auch einen EC-Automaten gibt es schräg gegenüber vom Grandhotel (früheres Hotel Druschba, unübersehbarer Betonklotz). Auch als Jogger kommt man hier durchaus auf seine Strecken, sei es am Meer entlang in Richtung Goldstrand (allerdings mit Rückweg auf den selben Routen, da man sonst nur entlang der viel befahrenen Hauptverkehrsstraße zurück laufen könnte). Oder man läuft in Richtung Varna, z.B. in den Sea Park.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Es gibt einen kleinen Mineralwasserpool, um den sich vielleicht ein Dutzend Liegen gruppieren. Zu unserer Zeit war relativ wenig los und man konnte ruhig am Pool liegen, lesen und zwischendurch mal eine Runde im Wasser drehen. Auf der angrenzenden Terrasse zum Restaurant kann man immer etwas zu trinken oder ein Eis kriegen, das Personal war dazu immer erreichbar. Als Basis für Ausflüge, sei es in den Rummel von Goldstrand, den Kultur- oder Shoppingtrip nach Varna oder ins Hinterland ist Sveti Konstantin geradezu ideal. Das Hotel bietet in der Hochsaison eine Reihe von Sportaktivitäten an, die wir jedoch nicht in Anspruch genommen haben. Vermisst haben wir vor allem einen Internetzugang im Hotel, dazu muss man dann schon ein Internetcafe aufsuchen. Enttäuschend die sogenannte "Sky-Bar" im obersten Stockwerk. hat eher den Charme einer selbstgebastelten, überheizten Kellerbar. Hier lärmte bei unserer Visite ein Fernseher, während eine Familie beim Kartenspiel zusammenhockte. Wenig einladendes Ambiente. dann bessser nochmal rausgehen und sich in die Abendunterhaltung der großen Hotels einklinken.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im Juni 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:46-50
    Bewertungen:7