Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Klaus (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2019 • 3-5 Tage • Sonstige
Nostalgiehotel in traumhafter Höhenlage
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ehemaliges Lungensanatorium in einmaliger, ruhiger Lage (autofrei), erbaut 1900 für betuchte Patienten. Später umgebaut zu einem Hotel mit viel Flair, aber auch mit kleinen Eigenheiten, die uns nicht störten. Man muss die Geschichte dieses Hotels kennen, um es zu akzeptieren und zu lieben. Wir waren 2010 schon mal dort und haben uns gleich wieder wohlgefühlt. Alle Räumlichkeiten sind durch die hohen Fenster sonnendurchflutet. Außen am Hotel bewirtschaftete, überdachte Terassen mit super Ausblick. Bequeme Stühle mit Polster. Angenehme "Wohlfühlatmosphäre". Kein Massenbetrieb. Innen großer Aufenthaltsbereich mit Bar und vielen bequemen Polstermöbeln. Dort auch ein Fernsehraum, sowie Leseraum.


Zimmer
  • Gut
  • Zimmer in mehreren Kategorien und Größen verfügbar. Unser Zimmer Nr. 304 war klein, hatte einen Balkon mit zwei Liegestühlen (mit Auflage) sowie Tisch und zwei Stühlen. Im Zimmer 2 Sessel, 1 Tisch, Telefon. Traumhafte Aussicht ins Tal. Bequemes Bett mit "Gräbchen", 1 Nachttisch, eine Kommode. Winziger Einbauschrank. Lampen am Bett. Wenig Steckdosen (Schweizer Norm) Kein Fernseher (nur gegen Aufpreis) Hinweis im Hotel "wenn sie fernsehen wollen, öffnen Sie das Fenster und genießen Sie die herrliche Fernsicht) Kleines Bad mit Dusche, Waschbecken, Spiegelschrank, Fön. Jederzeit frische Hand- und Badetücher sowie Waschlappen. Duschgel, Shampoo, Körperlotion. Da es nachts schon etwas kühl wurde ( 12 bis 3 Grad) war die Heizung in Betrieb.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten HP gebucht. Ein Tisch für das Abendessen wurde uns am ersten Abend zugewiesen. Beim Frühstück freie Platzwahl. Außergewöhnlicher Speisesaal - Raumhöhe geschätzt 6 -7 Meter mit riesigen Fenstern, mit viel Ambiente. Stuckdecken, Wandgemälden, Hussen an den Stühlen, Tisch schön gedeckt mit Stoffservietten, Kerzen. Reichhaltiges, leckeres Frühstücksbuffet mit großer Auswahl. Besonders die Brötchen und die Croissants waren spitze. Dazu etliche Brotsorten, Wurst, Käse , Eier, Würstchen, Speck , Joghurt, Müsli, viel frisches Obst teilweise vorgeschnitten, Kuchen, Birchermüsli. Einige Säfte bester Qualität, Kaffee , Tee, Milch kalt/warm. Abendessen - Speisekarte lag schon am Vorabend vor. Meist 2 Gerichte zur Auswahl mit Vorspeise, Suppe, Dessert. Es wurde mit viel Kräutern gekocht, immer lagen essbare Blümchen auf dem Teller des Hauptgerichts. Alles auf den Tellern schön garniert, sehr gute Qualität. Getränke für deutsche Verhältnisse hochpreisig.


    Service
  • Sehr gut
  • Sowohl der Zimnmerservice, als auch der Service im Restaurant und in der Rezeption hervorragend.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Oberhalb Davos auf 1860 Meter Höhe, inmitten eines alpinen, botanischen Gartens, zu erreichen mit der Schatzalpbahn. Reist man mit eigenem PKW an, lädt man die Koffer bei der Schatzalpbahn aus, diese werden mit der Bahn hochtransportiert. Parkplatz in der Nähe sfr. 20 pro Tag . Im Ort - beginnt bei der Talstation der Schatzalpbahn - jede Menge Geschäfte. Seilbahnen für Wanderungen gut zu erreichen zu Fuß oder mit den Ortsbussen. Mit der DAVOS - Card sind im Sommer alle Bahnen, Busse und diverse Zugverbindungen enthalten. Beim Hotel noch eine Gaststätte, Kiosk, in der Nähe die Strehla - Alp mit Restaurant.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Sauna, Wanderwege, hoteleigener Alpingarten, Sommerrodelbahn


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Klaus
    Alter:71+
    Bewertungen:54
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Klaus Vielen Dank für die tolle Bewertung, die Sie uns gegeben haben. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen! Mit freundlichen Grüssen, Paulo Bernardo Direktor