- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Sommer erstreckt sich über mehrer Haupthäuser in typischer Bauweise. Dadurch fällt die Größe des Hauses nicht auf. Platz ist für ca. 190 Gäste. Das Haus ist modern, aber doch bayrisch urig eingerichtet. Der Spa / Wellnes Bereich (1.600 m²!) befindet sich in einem Nebengebäude, der aber mit dem Haupthaustrakt verbunden ist. Auffällig sind die kleinen Details, welche dem Haus einen familiären Charakter geben. Alles wirkt sehr sauber, dem Vier-Sterne-Standard entsprechend. Die Freundlichkeit des Personals fällt sofort auf. Geparkt werden kann entweder in einem der 60 Tiefgaragen- oder auf den ca. 50 Aussenstellplätze. Buchbar ist das Haus mit Frühstück oder Halbpension. Im Hotel Sommer haben wir Gäste in jeder Alterstruktur angetroffen. Familien mit Kinder oder Paare im Alter von 25 bis 70 Jahre. Auch ein Rollstuhlfahrer war unter den Urlaubern. Das Hotel Sommer beherbergt sehr viel Stammgäste. Und das nicht ohne Grund. Wer Wellnes und Erholung bei einem Superservice sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Die Lage ist einfach super. Ausflugsmöglichkeiten ohne Ende. 100km bis München oder Augsburg, eine Stunde Fahrzeit zur Zugspitze oder eben die Region selbst hat alles, was man zum Urlauben in den Bergen braucht.
Die Zimmer sind alle sehr groß, haben neben dem Bett auch noch einen Schreibtisch und eine Couch. Zur Ausstattung gehören Fernseher, Minibar, Telefon und Safe. Unser Zimmer lag im zweiten Stock mit Blick auf dem See. Auf dem Balkon befinden sich zwei Stühle und ein kleiner Tisch. Auch das gehört zum Standard. Die Möbelierung und Einrichtung war nicht mehr das Modernste, aber intakt und gemütlich. Die Matrazen waren super. Im Bad ist die Dusche stufenlos zugänglich. Die Zimmer im Erdgeschoss sind von der gleicher Größe, aber moderner in der Einrichtung (siehe Katalog oder Internetbilder).
Gespeist wir im Restaurant, welches sich über den Hauptteil mit dem Buffet, dem Wintergarten und zwei weiteren Räumen erstreckt. Morgens ist freie Platzwahl, abends sind die Plätze zugeteilt. Zum Frühstuck gibt es eigentlich alles, was das Herz begehrt. Säfte (nicht frisch gepresst), Müsli, Joguhrt, Wurst, Käse, Eier in allen Variationen usw. Auch frisch zubereitete Spiegeleier oder Omeletts werden angeboten. Die Halbpension beinhaltet ein Vier-Gänge-Menue. Zu Beginn darf man sich über das Salatbuffet hermachen. Angeboten werden viele Salate. Leider sind diese manchmal etwas verwürzt oder wiederholen sich zu oft. Weiterhin gehört auch zur Vorspeise die Auswahl von zweierlei Suppen. Eine aus dem heimischen Speiseplan und eine von der Speisekarte aus anderen Ländern. Beim Hauptgang hat man die Qual der Wahl aus sieben (!) verschiedenen Speisen. Eigentlich sollte hier jeder etwas finden. Von exotischen Varianten wie Bison, den deutschen Fleischgerichten wie Roulade, Fischvariationen, etwas für Nudelliebhaber oder eben den Vegetariern. Die Auswahl ist riesig. Machmal traff die Küche aber nicht unbedingt unseren Geschmacksnerv. Auch war die Wiederholungsrate mancher Gerichte zu hoch. So gab es in einer Woche zweimal den Lachs im Speckmantel, den Gemüsebulgur oder zur Nachspeise Tiramisu oder Pana Cotta. Beides war Bestandteil des Faschingsbüffets und zwei Tage später des italienischen Büffets. Wie eben vorweggenommen, hat man nach dem Hauptgang noch die Nachspeise. Diese variierte neben den erwähnten Speisen auch vom Apfelstrudel bis hin zum Pudding. Abschliessend möchte ich sagen, dass die Küche auf hohem Niveau kocht. Bezahlt werden die Getränke entweder direkt beim Kellner oder man lässt sie sich aud fas Zimmer schreiben. Die offenen Weine lagen bei 4,50€ für das 0,2l Glas, das 0,5l helle König Ludiwg Bier gab es für 3,50€. Cocktails an der Bar gab es im Angebot für 5,50€. Bei ca. 8€ lag der normale Preis. Wir waren zu einer Zeit dort, als das Haus ausgebucht war. Das fiel aber nie auf. Es gab keine Schlangen oder ein Gedränge, es wurde nicht laut und man hat nie lange auf den Service warten müssen!
Das ist das Thema im Hotel! Alle Mitarbeiter sind sehr zuvorkommend und freundlich. Von den Reinigungskräften bis zum Rezeptionsteam. Besonders das Serviceteam im Restaurant sowie im Spa-Bereich waren einfach super. Zu jedem Zimmer gehört eine Badetasche mit einem Bade- und Saunatuch sowie einem Bademantel pro Person. Die Handtücher werden, der Umwelt zur Liebe, nach Wunsch des Gastes gewechselt. Im Spa-Bereich werden Massagen auch auf Privatrezept verabreicht. Das Hotel Sommer hat auch einen Kinderspileraum. Dieser beinhaltet einen riesigen, mit Gummimatten gepolsterten Speilbereich in einer tieferen Ebene als das Zimmer eignetlich ist. Da findet man ein Trampolin, eine Rutsche und so manches mehr, was das Kinderherz begehrt. In der anderen Ecke befindet sich ein DVD-Player mit Fernseher. Eine Gästewaschmaschine ist gegen Entgelt nutzbar. Den kostenlosen Schlittenverleih erwähnte ich bereits. Tägich findet man am Frühstücktisch die Sommer-Morgenpost (eine DIN A 4-Seite) mit dem Wetterbericht und den Veranstaltungstips aus der Region. An der Rezeption liegen Tageszeitungen aus. Hier steht auch ein ksotenloser Internetzugang zur Verfügung. Und wer möchte, kann sich in den Sommermonaten auch ein Cabrio vom Hotel ausleihen. Wir sind uns sicher, das weiteren Wünschen auf Anfrage folge geleistet wird.
Das Hotel liegt am Stadtrand von Füssen direkt am Forggensee. Wer zu Fuss in die Stadt möchte, der kann an der Uferpromenade innerhalb von 20 min die City von Füssen erreichen. Es geht aber auch auf dem driekten Wege in 10 - 15min. Füssen besitzt ein kleines Zentrum mit Fussgängerzone und kleinren Geschäften sowie Restaurants. Vermissen wird man nichts. Gemäß unsere Reisezeit waren ab Füssen Ski-Langlauf-Loipen gespurt. Eine startete direkt am Haus. Die angebotene Loipenkarte (auch im Hotel zu bekommen) bietet rings in der Umgebung Loipenschiwrigkeitgrade alle Art. Auch die Abfahrer kommen nicht zu kurz. Auf dem Tegelberg kann man dort seinen Spaß haben. Die Fahrzeit beträgt mit dem Auto keine 10 min. Das Hotel verleiht kostenlos Schlitten. Hierzu gibt es in der Region mehrer spaßige Rodelwege. Die Region hat viele Seen, die zu Fuss umlaufen werden können. Also kommen auch die Wanderer/Spaziergänger nicht zu kurz. Die Attraktionen schlechthin sind natürlich die Königsschlösser Neu-Schwanstein und Hohenschwangau. Anfahrt vom Hotel: Keine 10 min! Zum Schloss Neu-Schwanstein führt ein steile Weg rauf. Wer schlecht zu Fuss ist, sollte Gebrauch von den Kutschen machen (6€/Person für die Auf-, 3 €/Person für die Abfahrt. Anzumerken ist hierbei die Königscard. Diese verschafft den Gästen der Region bei vielen Touristenangebote tolle Vorteile. So ist z. B. die Fahrt auf den Tegelberg (1.700m) mit der Gondel umsonst, bei den Schlossführungen hat man Ermässigungen. Die Karte wird einem bei Check-In im Hotel kostenlos ausgehändigt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ja, der Spa-Bereich ist schon ein Knaller. Auf 1.600m² findet man einen Kaminbereich, einen Innenpool, einen beheizten Aussenpool, einen Saunabereich mit einer Dampf-, einer Bio-, eine finnischen sowie einer Infrarotsauna wieder. Im Ruheraum schaut man auf den See mit dem herlichen Bergpanorama und den Schlössern, der Aussen-FKK-Bereich ist aber durch einen Sichtschutz vom See getrennt! Das war die Beschreibung vom Erdgeschoss. Im oberen Breich befinden sich die Massage-Zimmer, ein Gymnastikraum, der Kosmetikbereich... Angeboten werden alle bekannte Massagen und Anwendungen, ausgefüht von Alvin und seinem Team. Hierfür stehen moderne Geräte zur Verfügung. Das trifft auch auf den Kosmetikbereich zu. Selbst ein Personal-Trainer kann zur Verfügung gestellt werden. Das ist alles sehr proffessionell! Angeboten werden auch Wassergymnastik, Pilates oder Klangschalenmassagen. Auch hier ist das Angebot sehr vielfältig. Und auch das Spa-Team in in Puncto Service und Freundlichkeit einfach klasse. Im Kellerbereich wurde noch ein Umkleideraum eingerichtet. Der ganze Spa-Bereich ist sehr harmonisch eingerichtet. Hier kann man entspannen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia und Sven |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |