- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Einfaches Hotel in perfekter Lage mit Ensuitebädern und Pantryküche im Zimmer. Ein stimmiges Servicepaket glich das höhere Preisniveau auf Helgoland aus. Alle Angaben zu dieser Unterkunft stimmten mit der Realität überein. Dass wir ein Sparzimmer mit Meerblick erhielten, obwohl wir dieses nicht bestellt hatten, war reines Glück und durch die Vorsaison begünstigt, trotzdem ist das natürlich ein Entgegenkommen, das man nicht in jedem Haus erwarten kann. Für unsere Inselerkundung war das Hotel perfekt. Einen Fahrstuhl haben wir nicht vermisst.
Wir hatten ein Sparzimmer mit Dachschräge, dafür mit tollem Blick auf die Düne. Das Zimmer war sauber und zweckmäßig eingerichtet, die Pantryküche war in einem Schrank untergebracht und vernünftig ausgestattet. Wir waren von Sonntag bis Dienstag da, es war immer ruhig, wir konnten sehr gut schlafen. Die Betten waren weich, hingen aber nicht durch, d.h. die Wirbelsäule wurde genügend gestützt.
Der Zentrale Service lief über die "Helgoländer Botschaft" ganz in der Nähe. Man hat sich hier viele Kleinigkeiten überlegt, die den Gästen den Aufenthalt versüßen: Die Erstbefüllung der Minibar (Kühlschrank) war kostenfrei, Am Anreisetag gab es um 16 Uhr einen Willkommensempfang im Hotel Rickmers Insulaner, dort gab es außer einem Getränk auch brauchbare Informationen zur Insel und den Tipp den Tunnelabschnitt direkt am Hotel zu besichtigen, ein kostenloser Vorgeschmack auf unsere spätere Besichtigung des Zivilschutzbunkers. In der "Helgoländer Botschaft" gab es auch eine kostenlose historische Faltkarte für jeden Gast, die einen kleinen historischen Abriss der Helgoländer Geschichte bietet. Die Servicemitarbeiter und -mitarbeiterinnen waren freundlich und hilfsbereit, selbst einen Kugelschreiber um eine Postkarte zu schreiben hat man uns hier auf Nachfrage zur Verfügung gestellt. Am Abreisetag konnten wir die Lounge in der Nähe nutzen, um noch einen Kaffee zu trinken, bevor es zurück nach Cuxhaven ging.
Die Unterkunft ist sehr gut gelegen, direkt an der Uferpromenade, ganz in der Nähe von Touristinformation und der "Helgoländer Botschaft". Auf den Spaziergängen über die Insel kann man immer wieder einen Zwischenstopp im Hotel machen, auch Einkäufe aus der nahe gelegenen Innenstadt sind schnell ins Zimmer gebracht. Da die Haupttreppe und der Fahrstuhl ins Oberland in direkter Nähe sind, konnten wir auch problemlos im Dunkeln den hellsten Leuchtturm der Deutschen Bucht im Betrieb anschauen. Die Überfahrt mit dem Katamaran von Cuxhaven nach Helgoland hat ca. 75 Minuten gedauert und war nicht wesentlich teurer als das reguläre Schiff, das für die selbe Strecke 2,5 Stunden benötigt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominik |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |