- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wir sind seit vielen Jahren Stammgäste bei den Festspielen Reichenau (die zu den erstrangigen Adressen im österreichischen Sommer-Festspielkalender zählen) und aus diesem Anlass immer wieder auch ein paar Tage in diesem Ort, haben heuer allerdings erst spät unseren Aufenthalt buchen können. Dabei sind wir über eine Internet-Buchungsplattform zum Landgasthof Kaiserbrunn gekommen. Kaiserbrunn liegt ein paar Kilometer außerhalb des Ortszentrums von Reichenau an der Rax. Mit dem Auto sind aber das Theater, das Schloss Reichenau, der idyllische Kurpark, Schloss Wartholz mit der sehenswerten Schlossgärtnerei (in der die Veranstaltungen des „Literatursalons“ stattfinden), der Thalhof (in dem ebenfalls Theater gespielt wird) usw. jeweils leicht zu erreichen. Recht nahe ist die Talstation der Seilbahn auf die Rax, einem hochalpinen Plateau mit der 2.007 m hohen Heukuppe als höchstem Gipfel. Auch der Schneeberg, der Kreuzberg, der Semmering usw. sind für Wanderer und Bergsteiger absolut lohnenswerte und nahe Ziele. Der Landgasthof liegt einsam und in absoluter Ruhelage im Höllental, direkt neben der Quelle, aus der seit 1872 mit der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung Trinkwasser nach Wien geleitet wird, sowie neben dem kleinen Wasserleitungsmuseum. Der reizvolle Wasserleitungsweg beginnt hier ebenso wie z.B. anspruchsvolle Wanderwege ins Rax- und Schneeberggebiet. Der Landgasthof wurde vor einiger Zeit renoviert und hat insgesamt nur 15 Zimmer. Etwas irritierend waren auf den Gängen zum Zimmer sichtlich ständig herumstehende Dinge, wie Bügelbrett, Reinigungsutensilien, usw. Unser Zimmer im 1. Stock – im Haus gibt es keinen Lift – war nett und sauber, mit Vollholzmöbel (Bett, Nachtkästchen, Kasten, Tisch, zwei Sessel, Kofferablage, Garderobenwand) ausgestattet, mit Fernseher und WLAN-Anschluss. Safe und Minibar gibt es nicht (und hatten wir ein einem Landgasthof auch nicht erwartet). Telefon gibt es auch keines, allerdings in der Gegend auch kein Netz für das Mobiltelefon... Das Bad war in Ordnung (Waschbecken, Duschkabine, Haarfön, WC), überraschend war, dass es darin keinen einzigen Haken zum Aufhängen der Hand- und Badetücher gegeben hat. Auf eine diesbezügliche Bemerkung bei der Abreise erklärte der Besitzer „das ist schon bestellt und wird in Kürze montiert“? Frühstück gibt es nicht in Buffetform, sondern es werden Kaffee und/oder Tee sowie eine kleine Wurst-Schinken-Käseplatte serviert, Orangensaft steht am Tisch, Brot, Semmeln, (an einem Tag auch Gugelhupf), Butter, Marmelade und Honig sowie Müsli stehen zur Entnahme bereit, also einem Landgasthof durchaus entsprechend und vor allem gut schmeckend. In dem sehr netten und gepflegten Stüberl (Nichtraucher), in dem das Frühstück eingenommen wird, haben wir auch an einem Abend gegessen: es gibt eine reichliche Auswahl, vor allem auch an Wild- und Fischgerichten, das Servierpersonal war freundlich und rasch, die Speisen und die Getränke waren sehr gut. Wir sind einen Tag früher als geplant und gebucht abgereist. Bei der Abrechnung haben wir angeboten, selbstverständlich den ganzen gebuchten Aufenthalt zu bezahlen – Reaktion des Besitzers: „das machen wir nicht, sie sollen ja eventuell wieder kommen“ und er hat nur die tatsächlich hier verbrachten Nächte ohne irgendeine Stornogebühr verrechnet. Eine sehr entgegenkommende Geste als Abschluss eines netten Aufenthalts in einem Landgasthof!
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 216 |