- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Gemütliches - Landgasthaus mit einer "tollen Küche", wo man rustikale Speisen elegant serviert (drapiert) bekommt. Es herrscht eine harmonische Atmosphäre - passend zum rustikalen Ambiente. Leider können wir nichts zu den anderen Zimmern sagen, allerdings raten wir von der Zunftstube ab. Ein abenteuerlicher Aufstieg zu einem Dachboden mit sehr kleinen Stufen. Das Zimmer gleicht eher einen Dachboden mit sehr, sehr schrägen Wänden - Zum Schein wurde ein Fernseher hinein gestellt der nicht ging, das Haustelefon war Tod (nicht angeschlossen) WLAN war nicht möglich und Seife war nicht vorhanden, was dann auf Aufforderung netterweise gebracht wurde. Die Nacht war sehr kalt, da der Dachboden leider sehr winddurchlässig ist wo es sehr gezogen hat. Das Frühstück war wieder gut - Müslifreunde kommen allerdings nicht auf Ihre Kosten, hier ist es ehr rustikal aber reichlich und lecker!!! Leider bekommt man dann einen schrecken, wenn man für das oben beschriebene Zimmer, was sich dann als NOTZIMMER herausgestellt hat 65,00 Euro bezahlen soll. Das ist es wirklich nicht wert! Der Grieschäfer bietet auch ein Scheunenfest an - ein Tumult was zu empfehlen ist. Weinkenner kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Wer mal ein Ritteressen haben möchte, lohnt es sich hier ebenfalls Nachzufragen. Termine werden gesondert, nach Jahreszeit, vergeben.
Bitte informiert euch vorher - die oben benannte Zunftstube, die sich später als Notzimmer für stolze 65,00 Euro herausgestellt hat, ist nicht zu empfehlen .... ist aber Geschmacksache
Wie oben schon beschrieben, eine tolle rustikale Küche. Wer viel Hunger hat ist hier richtig. Die Speisen sind riesig, meistens mit einen tollen frischen Salat der klasse schmeckt;-)
Nett und freundlich, da braucht man nicht viel zu schreiben.
Bad Emstal liegt in einer sehr schönen ländlichen Gegend mit vielen und weiten Tälern, großen Wiesen und zahlreichen Wäldern (Habichtswald). Egal ob Wanderer oder Mountainbiker diese Region aufsuchen, hier erstrecken sich viele Wanderwege und Radstrecken, die zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Herkules, Löwenburg etc vorbei führen. Wer seine Seele freien lauf lassen möchte, besucht das Thermalbad in Bad Emstal.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |