Das Costa Meloneras überzeugt in erster Linie durch seine wirklich fantastischen Außenanlagen. Durch die vielen Palmen und Sträucher fühlt man sich wie auf einer einsamen Insel. In der weitläufigen Anlage verlieren sich die vielen Gäste und man findet immer ein ruhiges Eckchen; Liegen sind stets ausreichend vorhanden. Die Poollandschaft ist außerdem sehr abwechslungsreich. Aber: Der Stern verblasst. Im Sommer 2008 haben wir in diesem Hotel noch einen Spitzen-Urlaub verbracht. Neben den Außenanlagen überzeugten uns auch der freundliche Service, die Sauberkeit und das große und abwechslungsreiche Speisenangebot. Im November 2009 mussten wir leider feststellen, dass das Hotel in diesen drei Punkten stark nachgelassen hat. Liegt es an einem neuen Management oder sind aufgrund der Wirtschaftskrise Sparmaßnahmen nötig geworden? Heute hat das Hotel deutlich weniger Servicepersonal - alle sind sehr bemüht, aber sichtlich überfordert und gestresst. Dies führt nicht nur zu längeren Wartezeiten in Restaurant oder Bar, auch die Sauberkeit lässt teilweise zu wünschen übrig (insbesondere im Restaurant). Das Speisenangebot ist zwar immer noch üppig, aber insgesamt deutlich weniger abwechslungsreich und viel fader als noch im vergangenen Jahr. Zu allem Übel erwischte mich dann auch noch Montezumas Rache; dies ging auch vielen anderen Hotelgästen so, die Fisch zu sich genommen hatten; einige kamen zwei Tage nicht mehr aus ihren Zimmern. Bezeichnenenderweise war Immodium in den umliegenden Apotheken ausverkauft! Das große Plus der Anlage bleibt der Außenbereich, er gehört sicher zu den schönsten der Insel. Wenn das Management versteht, dass es sich wieder auf seine alten Werte besinnen muss, kann das Costa Meloneras wieder zu einem Spitzenhotel werden.
großzügige Zimmer mit Balkon, großes Bad mit Dusche und Badewanne; man merkt den Zimmern an, dass sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, aber sie sind völig ausreichend eingerichtet. Die Sauberkeit ist o.k., aber ncht spitzenmäßig. Bei unserem Aufenthalt 2008 war v.a. das Bad sauberer.
In der Vergangenheit war die Küche im Costa Meloneras gut und abwechslungsreich. Man hat sich immer etwas einfallen lassen (frisch gegrillter Fisch im Ferien u.ä.). Heute ist de Küche dagegen langweilig; es gibt jeden Abend das Gleiche; die Qualität ist auch schlechter geworden, insb. beim Fleisch. Man wartet im Restaurant oft sehr lang, bis man seine Getränke erhält; die Kellner wirken gestresst. Es ist zur Kunst geworden, einen sauberen Teller zu finden.... Während unseres Aufenthalts hatte plötzlich ein Großteil der Gäste Brech-Durchfall; mich hat es selbst auch kurzfristig erwischt. Nach einigen Gesprächen mit anderen Gästen schien es am Fisch gelegen zu haben. Immodium akut oder ähnl. Medikamente waren in Maspalomas ausverkauft!!
Der Service war wie gesagt einst Top, hat aber inzwischen stark nachgelassen. Wenn denn mal jemand etwas Aufmerksamkeit für einen übrig hat, ist man i.d.R. freundlich und sehr bemüht. Ich schätze, es gibt einfach zu wenig Personal; jeder wirkt immer gestresst.
Die Lage des Hotels ist hervorragend: Das Hotel liegt ruhig. Zum Strand und den Dünen ist es nicht weit und an der Promenade bietet sich die Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen; Restaurants und Cafes sind ausreichend vorhanden. Maspalomas ist schnell vom Flughafen zu erreichen und ist auch für Ausflüge in die Berge und entlang der Küste gut gelegen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Poollandschaft ist Top. Der Spa-Bereich ist außerdem ein schönes Angebot für kühlere Tage; v.a. der Salzsee ist ein wunderbar entspannendes Erlebnis. Es gibt ein großes Sportangebot; die Animation ist eher zurückhaltend, was mir aber auch besser gefällt. Die Abendshows und live-Musik sind meist sehr unterhaltsam und oft von besserer Qualität als in manch anderem Hotel
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 1 Woche im November 2009 | 
| Reisegrund: | Strand | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Astrid | 
| Alter: | 36-40 | 
| Bewertungen: | 1 | 

