Architektonisch interessant gestaltetes Hotel mit Patios (Innenhöfen). Dadurch fällt es nicht so sehr auf, dass dieses Hotel weit über 1000 DZ besitzt. Wunderschöne große Garten- und Poollandschaft. Meines Wissens eine der größten, wenn nicht die größte auf den Kanaren. Überwiegend deutsche, spanische, wenige slawische Gäste sowie einige Engländer, Schweizer und Skandinavier Mieten Sie unbedingt einen Safe. Der ist mit € 2,30 pro Tag vergleichsweise preiswert. Ich habe in den Bewertungen gelesen, dass einem Gast und seiner Gattin 2 Uhren aus dem Zimmer "abhanden" gekommen sind. Haben Sie Reklamationen, fragen Sie an der Rezeption nach der "Gästebetreuung". Nach meiner Erfahrung sind die Damen und Herren an der Rezeption sowie der Gästebetreuung sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Es wird deutsch gesprochen!
ACHTUNG: Meiden Sie die Zimmer Nr. (3)283 und (3)263. Wir sind nachts um 1:00 Uhr im Hotel eingetroffen und bekamen erst das eine und nach Reklamation dann das andere im 3. Stock zugewiesen. 283 liegt gegenüber dem kleinen Einkaufszentrum. Dort läuft irgendein Generator. Das Brummen dringt trotz geschlossenem Fenster bis ins Zimmer. Selbiges gilt für (3)263. Dieses Zimmer liegt neben einem Nottreppenhaus. Aus einem anliegenden Schacht dringt ebenfalls ein lautes Brummen, das im ganzen Außenflur und auch im Zimmer laut und deutlich zu hören ist. Dies dürfte für selbige Zimmer in allen Etagen und vermutlich auch für angrenzende Zimmer gelten. Das sind übrigens "Standard"-Zimmer. Nach erneuter Reklamation haben wir dann ein angebliches 2 Stufen Upgrade (kostenlos) bekommen. Das Zimmer (2)318 liegt zur Gartenseite, an einem Patio und direkt über einen Zugang. Nachteil, durch den Weg hört man bis ca 1:30 Uhr nachts und ab ca. 5:00 Uhr morgens die Kofferwagen oder Trolleys der an-/abreisenden Gäste über das Pflaster holpern. Anschließend setzt sich das im gefliesten Innenhof (Patio) fort. Die Verbindungsflure zu den einzelnen Patios sind mit Teppichboden gedämmt. Übrigens an der Rezeption finden sich großflächige Hinweise auf Zimmerupgrades (ein Schelm wer denkt......). Empfehlung: Bestehen Sie auf ein Zimmer ohne Dauerlärm in der Nacht und lassen Sie sich nicht auf ein kostenpflichtiges Upgrade ein! Ansonsten großes Zimmer mit für uns sehr bequemen Betten (Matratzen). Meine Frau hatte Probleme mit dem für Sie unbequemen, zu harten, länglich-schmalen Kopfkissen. Bad mit einem Waschtisch, WC, Dusche und Badewanne! Die Zimmer (und das Hotel) sind trotz des Alters gut gepflegt. Wer penibel ist und genau hinsieht, wird die ein oder andere Macke entdecken. Die Raumpflegerin hat einen sehr guten Job gemacht (bekam ebenfalls täglich ihr Trinkgeld und hat sich sehr darüber gefreut). Im Bad habe ich keine Gefangenen ;-) gemacht. Das heißt, die tägliche "Späher"-Ameise sowie 2 Silberfische wurden während unseres 10 tägigen Aufenthaltes ins "Jenseits" befördert. Eine Ausnahme habe ich dann doch gemacht: Die wenigen Spinnen wurden von mir (wie auch bei uns zu Hause) an die frische Luft gesetzt. Die Tierchen sind der Raumpflegerin aber auf keinen Fall anzulasten sondern der besonderen Lage des Zimmers geschuldet! Wer's mag, es stehen ca. 15 deutsche Fernsehprogramme zur Verfügung. Die gartenseitigen Zimmer werden abends bei schönem Wetter bis 23:00 Uhr mit Musik (Bands) beschallt.
Reichhaltige Auswahl an internationaler 08/15 Küche. Ein großer Teil der Gäste ist übergewichtig bis stark fettleibig. Diese Klientel wird mit den fett- und kalorienreichen Speisen bestens bedient und dementsprechend sehr zufrieden sein. Fairerweise muss ich sagen, dass es auch eine (beschränkte) Auswahl an gesünderen Speisen gibt. Trauriger Höhepunkt: Es gab sogar einen "spanischen" Abend! Leider waren die Gerichte fast durchweg wieder international. Knoblauch, für den die spanische/kanarische Küche bekannt und beliebt ist, habe ich am Buffet nur 3x bekommen. Davon mußte ich die Köche 2x darum bitten, weil es für die Gäste außer Reichweite stand. Gerichte mit Knoblauch gab es außer den Saucen "Mojo verde" und "rosso" meines Wissens nicht. Wahrscheinlich hat es eine Knoblauch Missernte gegeben und die Knollen werden jetzt mit Gold aufgewogen ;-( Dies war umso unverständlicher, da mittags am großen Pool ("Lago") von den umliegenden Restaurants die verführerischsten Düfte herüberwehten. Das gilt auch für die kostenpflichtigen Lopesan Restaurants, für die kräftig die Werbetrommel gerührt wird (ein Schelm wer denkt.......). Da roch es wirklich noch nach echter spanischer/kanarischer Küche! Die beiden Buffet-Hauptrestaurants haben den Flair einer Kantine eines Großkonzerns gepaart mit dem einer Bahnhofshalle. Durch die Buffets in diesen "Restaurants" und die Größe der "Kantinen" war hier ein ständiges "Gewusel" mit einer entsprechenden Lautstärke. Daher lautet meine Empfehlung an diejenigen, die wirklich ihren Urlaub in diesem Hotel verbringen wollen - weichen Sie auf die Terrassen-Restaurants im Freien aus. Hier geht es wesentlich ruhiger und "gesitteter" zu. Allerdings ist hier, aufgrund der Beliebtheit, zu den "Stosszeiten" durchaus auch mal mit bis zu 10 Minuten Wartezeit zu rechnen, bis einem der Service einen Tisch zuweist. Leider wurde nach unserer Ankunft, nach wenigen Tagen die wirklich schöne Außenterrasse, die an den Garten grenzt, geschlossen. 3 Palmen wurden abgesägt. Es ist zu befürchten, dass hier eine Pergola/Überdachung aufgebaut wird. Die andere, anschließend von uns besuchte Außenterrasse, hat leider den Charakter/Charme eines Innenhofes, ist aber immer noch besser als die beiden Kantinen.
Die Servicekräfte in den Restaurants sind bei der Masse der Gäste fast pausenlos im Dauerstress. Man merkt, dass das Personal auf Freundlichkeit getrimmt wurde. Das "Gracias" ist bei vielen zu einem Automatismus geworden. Die freigewordenen Tische müssen schnellstens wieder für die nächsten Gäste eingedeckt werden. Durch mein tägliches Trinkgeld war das Personal etwas zuvorkommender. Die Arbeit ist für das Personal wirklich hart. Leider konnte ich während meines Aufenthaltes nicht einmal beobachten, dass ein Gast etwas Trinkgeld in die am Restaurantausgang aufgestellte "Tippbox" eingeworfen hätte, geschweige denn einer Servicekraft direkt etwas hätte zukommen lassen. Der Service empfiehlt gerne und oft höherpreisige Weine (bis zu 30 ,-- € für die 0,75 l Flasche). Nach meiner Erfahrung sind die Weine am unteren Preissegment (ca. 15 -17 €) ausgezeichnet.
Schöne Lage direkt am Leuchtturm und dem daran anschließenden Dünen Strand von Maspalomas. Hinter der Hotelanlage am Meer gepflegte Promenade mit vielen Geschäften, Restaurants und kleinem Einkaufszentrum. An der Vorderseite des Hotels, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, ebenfalls mehrere Geschäfte und Restaurants. Öffentlicher Nahverkehr (Busstation) in der Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für das Hotelmanagment ist es sicherlich auch stressig und eine Herausforderung einen Hotelkomplex dieser Größe zu führen - und das ist nicht ironisch gemeint! Dann schon eher meine Empfehlung an das Managment doch einfach mal den Anzug gegen die Badehose zu tauschen und eine Woche Urlaub im eigenen Hotel, am oder in der Nähe des "Lago", zu machen. Sie werden folgendes erleben: Wer am fantastisch großen Pool (der "Lago" - mit Meeresblick) einen schönen Platz sucht, sollte in seinem Urlaub Frühausteher sein. Denn diese Liegen werden bereits beizeiten reserviert (nach meiner Beobachtung natürlich zumeist von meinen deutschen Landsleuten, trotz Verbots - das wird nicht durchgesetzt). Apropos Verbote, davon gibt es einige: Es ist verboten, außerhalb der Zeiten von 11:00 Uhr ?? bis 19:00 Uhr in den Pools zu schwimmen. Es ist verboten Liegen auf den sehr gepflegten Rasen zu stellen. Dann gibt es noch die üblichen Verbote, wie keine Luftmatratzen, nicht in die Pools springen etc. Trotz aller Verbote, wer am Lago Ruhe und Entspannung sucht, ist hier fehl am Platz. Zwischen der großen Hotelterrasse und Anfang Lago ist eine kleine Bühne aufgebaut. Morgens gegen 11:00 Uhr studieren hier für ca. 1 Stunde 2 Animateure mit bis zu 7 Gäste, unter lautstarker Musik und vereinzeltem Geschrei, Choreografien ein. Pünktlich danach übernimmt eine kleine Bar in unmittelbarer Nähe zum Lago die Beschallung mit wummernden Bässen zu Endlosliedern. Das geht bis ca. 13:00 Uhr. Dann übernimmt die Wassergymnastik mit 2 Animateuren und bis zu 25 Gästen mit Musik und teilweisen Schreien (ähnlich wie beim Kampfsport) das Geschehen. Danach geht es dann am Bistro mit einem Zahlen Bingo für ebenfalls bis zu ca. 25 Gäste weiter. Für 1 Stunde werden Zahlen auf spanisch, englisch und deutsch rausgebrüllt. Zum Schluss wird der Sieger lautstark von allen so lange mit Rufen "in den Pool" zu springen genötigt, bis der dann auch endlich reinspringt. Danach kommt dann wieder die übliche Beschallung mit wummernden Bässen bis ca. 17:00 Uhr. Diesen ständigen Lärmpegel (nur bei schönem Wetter) sind schätzungsweise mindestens 400 Gäste im Umkreis ausgesetzt. Wer dem entgehen möchte, kann es auf der anderen Seite des Lago versuchen. Hier gibt es einen feinen Kiesstrand. Da es hier auch flach ins Wasser geht, ist diese Seite bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Alternativ muß man mit einem kleinen Pool am Gartenausgang (Richtung Leuchtturm) vorliebnehmen. Bitte daran denken, Liegen frühzeitig reservieren ;-) Ach ja die Liegen. Die stehen in Zentimeter Abständen dicht an dicht. Zumeist gibt es noch Liegenreihen direkt hinter einem und gegenüber. Privatspähre gleich null. Alles in allem kann ich nur gute Erholung wünschen!
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2015 | 
| Reisegrund: | Strand | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Gerald Andreas | 
| Alter: | 56-60 | 
| Bewertungen: | 5 | 

