Sehr grosse Hotelanlage mit 1136 Zimmern, grosszügige und Verhältnismässig schöne Architektur mit verschiedenen Hoteltrakten und Patios. Die Hotelanlage ist sehr gepflegt - alles scheint sehr sauber zu sein. Meine Partnerin und ich haben das Hotel mit Halbpension gebucht. Im Hotel waren mehrheitlich deutsche Gäste anzutreffen. Viele Paare älteren Semesters aber auch Familien sind uns bezüglich Gästestruktur aufgefallen. Das Wetter Mitte April (Reisezeit: 9.-16. April)hätte etwas besser sein können (einige Tage mit starkem Wind - sehr unangenehm am Strand, ein Tag bedeckt, Temperaturen um 21-23 Grad - in der Nacht recht kühl!). Preis/Leistungsverhältnis stimmt oft nicht (teures Essen und Getränke sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Hotels). Der Euro Teuro schlägt in Gran Canaria voll durch! Insgesamt kann ich sagen, dass ich aufgrund des schlechten Essens und der Grösse (und dem damit verbundenen Massenbetrieb) meine Ferien nie mehr im Gran Hotel Costa Meloneras verbringen werde und das Hotel deshalb auch nicht weiterempfehlen kann!
Grosszügige Zimmer, grosses Badezimmer mit separater Dusche, Föhn, Bademänteln, geschützter Balkon, Safe (kostenpflichtig), Kühlschrank (kann mit Getränken aus dem Supermarkt aufgefüllt werden), TV mit deutschen Programmen. Zimmer sind recht hellhörig, spätestens gegen neun Uhr hört man das Zimmermädchen im Nebenzimmer. Lage der Zimmer kann sehr unterschiedlich sein (Parterre mit Gartenzugang, 7. Stock nach hinten ohne Sonne und mit Baustellensicht oder Meersicht mit Abendsonne). Je nach Lage des Zimmers müssen mehr oder weniger lange Fussmärsche zur Hotelanlage bzw. zu den Restaurants zurückgelegt werden.
Das Essen war leider eine absolute Katastrophe! In den beiden grossen Buffet-Hauptrestaurants Atlantico und Alameda herrschte eine schlimmere Atmosphäre als in jeder Betriebskantine. Hektik, Lärm und Durcheinander pur - Massenabfertigung pur! Die Qualität der Speisen liess stark zu wünschen übrig. Man hatte das Gefühl, dass nur das Billigste für die Gäste gut genug wäre. Am Buffet herrschte jeden Tag die gleiche lieblos angerichtete Eintönigkeit: ein paar Schalen unter einer Wärmelampe, aus denen man sich die Zutaten zum Fleisch oder Fisch schöpfen konnte. Klassiker waren mehlige Pommes Frites, Nudeln und Reis. An zwei Grillstationen wurde entweder billiges Fleisch oder billiger Fisch grilliert. Zumeist war das Fleisch oder der Fisch ungeniessbar (trocken oder zäh). Anständige Saucen dazu gabs nicht. Nur immer eine grüne oder rote undefinierbare Sauce! Viele der erwähnten Beilagen in den Schalen waren oftmals lauwarm oder kalt. Wenn man etwas später zum Nachtessen kam, wurden die Schalen erst gar nicht mehr ausgewechselt! Einmal pro Woche gibts draussen einen "Barbecue-Abend". Kommt man nicht rechtzeitig (an diesem Abend kamen meine Partnerin und ich eine halbe Stunde vor der Schliessung des Restaurants), hat man Pech gehabt und kann sich die auf dem verwaisten Grill liegen gebliebenen verbrannten Fleischstücke genehmigen - eine absolute Frechheit! Das Frühstück ging so, war aber auch nichts besonderes. Auch hier waren die Speisen lieblos angerichtet - Food für die grosse Masse halt. Kaffee schmeckte wie besseres Spülwasser! Achtung wichtig: Sehr stark zu bemängeln ist auch die mangelnde Hygiene in den beiden Hauptrestaurants: einerseits waren die Speisen nur ungenügend abgedeckt (wenig Schutz vor hustenden Gästen), andererseits waren Besteck/Teller öfters nicht richtig sauber. Man musste also immer zuerst kontrollieren ob denn auch alles sauber war! Das darf in einem Hotel dieser Kategorie meiner Meinung einfach nicht sein. Tischtücher wurden zumeist nicht ausgewechselt. So durfte man bei geringer Verschmutzung in der Regel auf dem Tischtuch des vorigen Gastes sein Abendessen/Frühstück einnehmen. Ich war schon in vielen Hotels, aber was ich in diesem Hotel bezüglich Essen erlebt habe, sprengt alles bisher Dagewesene! Zum Glück gibt es die Möglichkeit, einmal pro Woche im Vistamar (etwas besser) und einem anderen Lopesan Hotel (wir waren im IFA Faro - Essen war dort jedoch noch schlimmer!) am Ort das Abendessen einzunehmen.
Hotelpersonal war generell freundlich, meist aber auch aufgrund der grossen Anzahl Gäste etwas hektisch. Die meisten Angestellten sprechen Deutsch oder zumindest ein paar Brocken davon. Check-In war problemlos, Umgang mit Beschwerden ist in Ordnung (wir waren mit unserem Zimmer nicht zufrieden und konnten anderntags umziehen). Etwas gewöhnungsbedürftig sind die spontanen Kontrollen an den Hoteleingängen. Es kam immer wieder vor, dass man beim Betreten der Hotelanlage seine Key-Card vorweisen musste.
Dank dem nahegelegenen Busterminal (150 Meter vom Hotel entfernt) sind alle Orte der Insel sehr gut erreichbar. Stündlich fährt ein Bus zum Flughafen (Dauer: ca. 40-45 Minuten). Der an Hässlichkeit kaum mehr zu überbietende Ort Playa del Ingles lässt sich in 5-10 Minuten per Bus oder Taxi (4-5 Euro) bequem erreichen. In der direkten Hotelumgebung gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, Bars, Restaurants und ein Casino. Die Geschäfte sind jedoch sehr teuer (Lacoste, Hugo Boss, ...). Auch die Restaurants liegen eher im oberen Preissegment. Den Strand erreicht man durch die hoteleigene Parklandschaft in gut fünf Minuten. Allerdings ist der Maspalomas-Strand zu Beginn mit Steinen und Felsplatten durchsetzt (Achtung Verletzungsgefahr!) - es lohnt sich daher, etwas weiter dem Strand entlang zu laufen (gut 200-300 Meter) und dann dort zu baden! Insgesamt ist die Hotelumgebung sehr gepflegt und modern gestaltet, allerdings wirkt das Ganze dann halt doch ein wenig steril und künstlich. Erwähnenswert ist sicherlich die schöne Promenade, welche sich vom Leuchtturm (Faro de Maspalomas) bis zum Hotel Lopesan Villa del Conte hinzieht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Riesiger Hauptschwimming-Pool sowie zwei schön angelegte Nebenpools. Die besten Zeiten haben die Pools allerdings auch schon hinter sich - am Boden lösen sich bereits die Fliesen. Sehr unschön! Nette und grosse Gartenanlage mit vielen Palmen und tropischem Gewächs. Dadurch gibt es allerdings sehr viele Schattenplätze. Die schönsten Plätze werden aber sowieso leider schon frühmorgens "reserviert". Dennoch findet sich immer ein akzeptables Plätzchen. Mehrere Poolbars vorhanden. Badetücher können für 1 Euro gewechselt werden (kommt gutem Zweck zugute) Viele Sportmöglichkeiten (Tennis, Golf, Billiard, ...). Internet ist recht teuer (1 Euro für 10 Minuten). Jeden Abend Unterhaltungsprogramm vor oder im Hotel (Musik und Shows). Leider findet man dann weder draussen noch in der Hotelhalle kaum einen freien Platz! Die Hotelhalle ist am Abend generell sehr laut, hektisch und ungemütlich! Grosser und schöner Wellnessbereich, kostet aber extra. 2 Stunden reduziertes Schnupperprogramm kostet 15 Euro, vier Stunden Vollprogramm etwa 30 Euro und ein Tag um 50 Euro.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar | 
| Dauer: | 1 Woche im April 2008 | 
| Reisegrund: | Strand | 
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michael | 
| Alter: | 26-30 | 
| Bewertungen: | 2 | 

