Das Hotel liegt im Süden von Gran Canaria in Maspalomas. Direkt neben dem Leuchtturm und am Rande der Dünenlandschaft. Es zählt mit 1.136 zu den größten Hotels Europas und hat eine tolle Garten- und Poollandschaft mit vier Pools. Wir waren bereits zum dritten Mal im Costa Meloneras, das dieses Mal komplett ausgebucht war. Trotzdem gab es genügend Liegen, auch wenn einige Gäste es sich nicht nehmen ließen, diese zu reservieren. Zum Hotel gehört eine empfehlenswerte SPA-Einrichtung.
Wir waren zum dritten Mal im Costa Meloneras und hatten ein Zimmer im Haupthaus Richtung Landseite. Wir haben also auf den großen Brunnen und die Hotelzufahrt geschaut. Von den an und abfahrenden Bussen und von dem Springbrunnen haben wir nichts gehört, wenn die Balkontür geschlossen war. Bei geöffneter Tür war es aber auch nicht sonderlich laut. Wir würden wieder ein Zimmer zur Landseite buchen, da man auf der anderen Seite (Poolblick) ggf. der Hausband lauschen kann. Wenn man früh ins Bett will, könnte das eventuell den Schlaf stören. Da wir ohnehin nur zum Umziehen und schlafen auf dem Zimmer waren, ist die Aussicht für uns auch nicht ausschlaggebend. Die Zimmer sind geräumig und haben ein großes Badezimmer mit Dusche und extra Badewanne. Auch eine Minibar sowie ein Fernseher mit großer deutscher Programmauswahl war vorhanden. Alles war pikobello Sauber, Handtücher und Bettwäsche wurde regelmäßig (bzw. auf Wunsch) gewechselt. Einige der Möbel sind schon etwas abgenutzt, das hat uns jedoch nicht gestört. Es gibt andere Kissen und Decken zur Auswahl, wofür man allerdings bezahlen muss. Für den Safe und das WLAN werden Gebühren fällig, was grundsätzlich in Ordnung ist. Die WLAN-Kapazität war für die Anzahl der Gäste jedoch nicht ausreichend. Man benötigte mehrere Verbindungsversuche, flog dauernd wieder aus dem Netz und die Geschwindigkeit ließ leider auch zu Wünschen übrig. Für ein kostenfreies WLAN wäre das in Ordnung gewesen, für 2 € pro Tag erwartet man aber eine höhere Leistung. Kostenfreies WLAN gibt es übrigens in der Lobby, das Bezahl-WLAN ist im gesamten Hotelbereich (inkl. Garten) verfügbar.
Das Hotel hat zwei große Speisesäle für Gäste mit Halbpension bzw. Frühstück. Es gibt keine festen Essenszeiten mehr wie vor drei Jahren, man kann also während der Restaurantzeiten einfach in eines der beiden Restaurants gehen. Das Speisenangebot ist in beiden Restaurants identisch, die Übersicht fanden wir jedoch im Alameda besser. Beide Restaurants bieten die Möglichkeit, im Freien zu sitzen, was wir zum Frühstück auch immer gemacht haben, da wir früh genug im Restaurant waren. Am Abend muss man schon früh mit einer Warteschlage für den Bereich draußen rechnen, worauf wir keine Lust hatten. Drinnen ist es zwar lauter, dafür sind die Wege zum Buffet kürzer. Zum Frühstück gibt es verschiedene Sorten Brot, Brötchen, Müsli, Eierspeisen (inkl. nach Wunsch gemachten frischen Omelettes), Pfannkuchen, Joghurt, Fisch, Salaten... Eigentlich alles, was man sich vorstellen kann. Mit Ausnahme des frisch gepressten O-Saftes, der zwei Euro kostet, sind alle Getränke kostenfrei. Dazu zählt auch Sekt, andere frische Säfte und Kaffeespezialitäten. Zum Abendessen gab es täglich wechselnde Fleisch- und Fischgerichte. An jedem Tag gab es mindestens eine Sorte Geflügel, Schwein, Rind und Lammfleisch (davon zwei vom Grill) sowie zwei Sorten Fisch ebenfalls frisch vom Grill. Dazu gab es täglich eine Auswahl an Gemüse, Pizza, Pasta, Salaten, Suppen und Tapas. Die leckeren kanarischen Kartoffeln gab es leider nur in der ersten Woche. Wir erklären uns das mit Gästewünschen, da nach der ersten Woche viele Familien mit Kindern und Rentner angereist waren. Folglich gab es häufiger Salzkartoffeln und Pommes. Nicht vergessen darf man auch das tolle Nachtischbuffet. Geschmeckt hat es uns wirklich sehr gut. Auch für Vegetarier, Allergiker und Leute, die nicht alle Fleischsorten essen, findet sich genügend Auswahl und Hinweise. Zusätzlich gibt es noch zwei A la Carte-Restaurants, für die man rund 20 € pro Person Aufpreis rechnen muss. Außerdem hat das Hotel die Restaurants Links und Rechts vom großen Pool ebenfalls zu A la Carte-Restaurants umgebaut, die auch von nicht-Hotelgästen besucht werden können. Für den Hunger zwischendurch kann man sich an verschiedenen Bars im Gartenbereich mit Snacks (Baguette, Sandwiches, Burger, Pizza etc.) eindecken. Neben einer Bar im Eingangsbereich gibt es noch eine Kellerdisco. Auch auf der Hotel-Plaza, wo Abends die Shows stattfinden gibt es Getränke (Cocktails, Bier, Wein...) zu normalen Preisen.
Das Personal war immer freundlich und Hilfsbereit. Bei einem Problem mit dem Safe in unserem Zimmer wurde schnell geholfen. Auch sonst wurden die Wünsche immer direkt erfüllt. Ein Großteil des Personals spricht sehr gut deutsch und englisch.
Vom Flughafen aus dauerte es rund 30 Minuten, bis wir Maspalomas erreicht haben. Die "neue" Autobahn hilft, dass der Transfer deutlich zügiger von Statten geht. Rund um das Hotel finden sich viele Einkaufsmöglichkeiten (Parfüm, Noble Kleiderboutiquen aber auch Supermärkte), Bars, Restaurants, ein Casino und andere Hotels mit vergleichbarer Klasse. Direkt vor dem Hotel ist die Promenade, die auf einen steinigen Strandabschnitt führt. An dem Bereich halten sich eher Surfer auf. Weiter nach Osten am Leuchtturm vorbei beginnt in wenigen huntert Metern Entfernung der Strandabschnitt, der sich bis nach Playa del Ingles erstreckt. Hier ist Platz für ausgedehnte Strandspaziergänge, es finden sich Liegen und Baden ist natürlich auch möglich. Im Wasser lauern jedoch einige Steine. Je weiter man nach Playa del Ingles wandert, um so weniger Steine finden sich im Wasser. Kurz vor PdI ist der Strand dann komplett Steinlos. In dem Bereich zwischen Masplaomas und PdI findet sich auch ein großes FKK-Gebiet. Mit dem Taxi kommt man für ein paar Euro ebenfalls nach PdI oder zurück zum Hotel. Tipp: Wer keine Lust auf den meist am Nachmittag aufkommenden Sandsturm hat, wandert morgens nach PdI und nimmt für den Rückweg ein Taxi.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Tagsüber gibt es ein eigenes Animationsprogramm jeweils für Kinder, Teens und Erwachsene. Angeboten werden u.a. verschiedene Sportarten, Bingo, Mölkky, Shuffle-Board oder Minigolf. Losgelöst von der Animation kann man Tennis oder Minigolf spielen. Außerdem gibt es einen Fitnessraum, den man kostenlos nutzen kann. Im Hauseigenen SPA kann man ebenfalls einen Fitnessraum nutzen, der besser ausgestattet, allerdings auch kostenpflichtig ist. Das SPA ist wirklich einen Besuch wert, kostet aber rund 40 € pro Person für vier Stunden (die ausreichend sind). An manchen Tagen kann man sich vor dem Frühstück an einem Infostand vor dem Restaurant Atlantico einen Rabattgutschein abholen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2016 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Tobias |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 7 |
Sehr geehrter Tobias, Vielen Dank für Ihren ausführlichen Rückblick auf unser Hotel und die Umgebung von Meloneras. Wir sind sicher, dass viele potentielle Kunden aufgrund Ihres Feedbacks eine Entscheidung für ihren nächsten Urlaub treffen und bedanken uns nochmals für Ihre netten Worte. Ihre konstruktive Kritik das WLan betreffend nehmen wir gern auf und nutzen diese, um unseren Service auch in Zukunft verbessern zu können. Mit freundlichen Grüssen, Die Direktion

