- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt in Krungl, einer Siedlung außerhalb von Bad Mitterndorf. Es wurde mehrere Male erweitert und innen umgebaut.
Wir hatten zwei Einbettzimmer, die alt eingerichtet waren, auch ziemlich klein. Die Aussicht war auf ein Blechdach ohne Weitblick. Das Bad war in einem Zimmer zwar neu, aber sehr klein - man konnte die Tür nur halb öffnen, weil das wegen der Dusche nicht anders möglich war. In meinem Zimmer lief unterhalb ein Aggregat, das einigen Lärm stundenweise verursachte. Meine Matratze war steinhart, konnte aber nach Intervention ausgetauscht werden.
siehe Service
Frühstücksbuffet und Abendmenü waren gut und reichlich, beim Frühstück leider kein Kaffeeautomat zur Selbstentnahme. Personal war freundlich und bemüht, wenn auch nicht immer sattelfest.
Lage im Winter günstig, da direkter Einstieg in die Langlaufloipe möglich. Im Sommer Wandermöglichkeiten verschiedener Art, auch nicht steil ansteigend.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wir nannten es "das Haus der 1000 Stufen"...es ist überhaupt nicht behindertengerecht, sogar im Zimmer hatte ich eine Stufe. Der turmförmig angeordnete Wellnessbereich war in 4 Etagen angelegt, wobei es in der obersten Etage einen Whirlpool gab. Während unseres Aufenthaltes gab es einige Unfälle: gebrochene Zehe, eingegipste Hand, Zerrung eines Beines ...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2020 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 38 |
Sehr geehrter Herr Fischer, sehr geehrte Frau Gerstenecker, vielen Dank für Ihren Eintrag und Ihre Eindrücke zur Schilderung Ihres Urlaubes in unserem Haus. Wie Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Hotel richtig erkennen konnten sind wir ein kleiner familiengeführter Hotelbetrieb, welcher über Jahrzehnte hinweg immer wieder erweitert und umgebaut wurde, um es nicht nur zeitgemäß, sondern auch gemütlich und angenehm für unsere Gäste zu halten. Es ist auch richtig, dass wir aufgrund baulicher Gegebenheiten keine Möglichkeit haben barrierefreie Zimmer anzubieten. Unser Haus transformierte sich von einem kleinen Bauernhaus über die Zeit zu einem bekannten Familienbetrieb in unserer Region. Seien Sie dennoch versichert, dass wir gerne auf jeglichen Wunsch eingehen und uns stets bemühen allen Wünschen gerecht zu werden. Dennoch gelingt uns dies im Falle der Barrierefreiheit leider nicht. Wir bedauern auch sehr, dass zu der Zeit wo Sie in unserem Hotel untergebracht waren noch keine Kaffeemaschine zur Selbstbedienung beim Frühstücksbuffet vorhanden war. Wie ich Ihnen persönlich zum Frühstück Ihren etwas stärkeren Kaffee servieren dufte versicherte ich Ihnen, dass diese Serviceleistung bereits in Planung und Umsetzung ist. Leider konnten Sie davon aktuell noch nicht profitieren, da wir die Lieferung der Kaffeemaschine nicht beschleunigen konnten und auch noch auf die baulichen Veränderungen am Frühstücksbuffet seitens der Tischlerfirma warten mussten. Wir haben Ihnen allerdings liebend gerne den Kaffee serviert, den Sie gerne zum Frühstück trinken. Wir hoffen allerdings, dass es für Sie keine weiteren Umstände erzeugt hat, dass Sie sich Ihren Frühstückskaffee nicht selbst holen konnten, sondern Ihnen von uns zum Tisch serviert wurde. Ihre Einzelzimmer lagen im ersten Stockwerk auf der nördlichen Seite unseres Hauses mit Blick zum Skigebiet "Tauplitzalm". Wir bedauern es sehr, dass das vorstehende Blechdach unserer Gasthausküche Ihren Weitblick gestört hat. Das Zimmer von Frau Gerstenecker wurde kürzlich neu renoviert und im alpinen Hüttenstil umgebaut. Darum bedauern wir es ebenso sehr, dass Sie den alpinen Hüttenstil als "alt" bezeichnen, der für unsere Region alltäglich ist. Dennoch freuen wir uns, dass Ihnen unser Frühstücksangebot und die Speisen zugesagt haben und bedanken uns hier für Ihre freundlichen Worte. Ebenso bedauern wir, dass unsere Matratze zu hart für Sie gewesen ist. Nachdem Sie mir persönlich kurzerhand Ihre gesundheitliche Situation geschildert haben (was für den Austausch der Matratze gar nicht von Nöten gewesen wäre) wurde von mir sofort veranlasst die Matratze auf eine wesentlich weichere auszutauschen. Somit haben Sie unserem sehr positiv verlaufenden Zwiegespräch mit dem Wort "Intervention" etwas unrecht getan. Leider wirkt es dadurch auf alle anderen Gäste so, als würde Ihnen nur sehr schwer Gehör geschenkt worden sein und impliziert ebenfalls, Sie hätten uns dazu mühevoll überreden müssen Ihnen diese Serviceleistung unentgeltlich zu erfüllen. Ich kann Ihnen und allen anderen Gästen freudig versichern, dass wir sehr gerne auf Matratzenänderungswünschen eingehen, da wir dafür genügend Material im Haus lagernd haben dies einfach und schnell umsetzen zu können. Ich möchte mich selbstverständlich dennoch für die erste Nacht auf der für Sie zu harten Matratze entschuldigen und hoffe, dass alle weiteren Nächte auf der weicheren Matratze angenehmer für Sie waren. Wir bedauern es ebenfalls, dass Sie unser Haus als "Haus der 1000 Stufen" bezeichneten. Wie bereits oben verlautbart ist es uns leider baulich und logistisch nicht möglich die notwendigen Umbauarbeiten dafür einzuleiten - obwohl wir selbstverständlich überaus gerne ein vollkommen barrierefreies Hotel geworden wären. Leider ist es außerdem sehr verwirrend zu lesen, dass Sie die (Outdoorsport-)Verletztungen von anderen Hotelgästen während Ihres Aufenthaltes, in Bezug auf unser Hotel erwähnen. Ich persönlich weiß durch Gespräche mit den betreffenden Stammgästen, wie sich diese tatsächlich zugetragen haben und kann allen anderen Gästen versichern, dass diese nicht auf "ungewöhnliche bauliche Gegebenheiten" zurückzuführen sind - es sei denn Sie bezeichnen herkömmliche, behördlich geprüfte Fluchtwege wie unser Treppenhaus, als "ungewöhnlich". Wir die Familie Kanzler samt Team bedanken uns für Ihr ausführliches Feedback und wünschen Ihnen noch einen gute Zeit! Mit herzlichen Grüßen aus der Steiermark, Linda Kanzler