- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir haben spontan Freunde besucht, die oft hier sind. Wir hatten weder Erwartungen, noch im Vorfeld irgendetwas recherchiert. Hätten wir das getan, wären wir vermutlich nicht gekommen. Deswegen gibt es einen Daumen hoch, obwohl wir selbst sicher nicht nochmal das Holzer buchen. Einiges empfanden wir deutlich anders, als wir es uns dann hinterher auf der Website angesehen haben.
Unser Zimmer war historisch mit einer schönen Terrasse mit phantastischem Ausblick. Wirklich schön.
Die Atmosphäre im Restaurant empfinden viele als ehrwürdig und historisch. Wir fanden es einfach kalt und ungemütlich. Eine weiß - hellblaue Halle. Das Essen selbst ist absolut gewöhnlich und nichts besonderes. Ehrlicherweise wird auf jeder Hütte Südtirols mindestens genauso gut - oft besser gekocht. Das Sterne-Restaurant haben wir nicht besucht.
Das gesamte Personal - egal welcher Abteilung - ist zuvorkommend und warmherzig. Wirklich toll und für uns das größte Plus des Hotels. Man fühlt sich stets gut aufgehoben.
Die Lage des Hotels an der Gondel und der Bahn ist natürlich grandios. Man kommt überall gut hin. Mit der Gondel nach Bozen, mit der Bahn überall auf den Ritten. Dafür 6 Sterne. Unser "Problem": Wir waren schon in vielen Gebieten, Almen, Plateaus und Tälern in Südtirol im Urlaub und vor allen Dingen zum Wandern. Der Ritten war das bisher uninteressanteste Wandergebiet. Für uns gibt es keinen Grund hier nochmal zu wandern.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Pool ist sehr schön, die Fitnessangebote haben wir nicht benutzt. Die Saunalandschaft haben wir so klein und sparsam in unseren bisherigen Hotels noch nicht gesehen. Eine Sauna war während unseres Aufenthalts in Betrieb (die anderen nur auf Anfrage). An einem Tag hat diese Sauna es jedoch nicht über 55° geschafft (18:30 Uhr) - was bei 2 Nächten dann 50% ausmacht. Es gibt einen Aufguss am Tag, jedoch nicht jeden Tag. Für das Gros der Gäste ist das kein Problem, da wohl nicht sehr Sauna-affin.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 74 |
Lieber Carsten, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung Ihres Aufenthalts bei uns im Holzner genommen haben. Es freut uns sehr, dass Ihnen Ihr Zimmer gefallen hat. Noch mehr freut es uns, dass Ihnen die Herzlichkeit und das Engagement unserer Mitarbeiter positiv aufgefallen ist, und wir werden Ihre lobenden Worte sicherlich mit unserem Team teilen. Dass Einiges an unserem Angebot nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat, tut uns natürlich leid: Zum Beispiel, dass Sie die Atmosphäre in unserem historischen Speisesaal als ungemütlich empfunden haben. Wie Sie sehr richtig schreiben, sind viele unserer Gäste genau von unseren historischen Räumlichkeiten, die mit großteils originalen Jugendstilmöbeln, -Lampen und -Kronleuchtern ausgestattet sind, besonders begeistert. Auch dass Ihnen unsere mehrfach ausgezeichnete Küche nicht zugesagt hat, tut uns sehr leid. Anfang dieses Jahres haben wir die Neue Traditionsküche im Hotel eingeführt, anhand derer heute die besten Produkte von Kleinproduzenten aus der nächsten Umgebung den Mittelpunkt der Genießer-Halbpension bilden. Durch diese Maßnahmen erhoffen wir uns eine maßgebliche Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks, die Stärkung lokaler Kreisläufe und nicht zuletzt die Schonung unserer Ressourcen. Die Produkte, die wir unseren Gästen servieren, sind also mit das Beste, was Südtirol zu bieten hat. Und damit kommen wir nun auch zum Liberty Spa und den Saunen, die unseren Gästen zur Verfügung stehen. Wir verfügen über insgesamt vier Saunen und den Hamam, zwei davon stehen unseren Gästen täglich ab 14 Uhr zur Verfügung. Die beiden Familiensaunen und die Außensauna indes werden auf Anfrage in Betrieb gesetzt. Es stimmt also, dass wir die Öffnungszeiten der Saunen in diesem Jahr reduziert haben. In Anbetracht des umfassenden Angebots, der Energiekrise und des von uns vorangetriebenen Nachhaltigkeitskonzepts, denken wir, dass diese Reduzierung durchaus nachvollziehbar ist. Es tut uns leid, dass Sie dies als Einschränkung empfunden haben, sehr gerne hätten wir Ihnen die Sauna zur gewünschten Zeit in Betrieb gesetzt, wenn Sie danach gefragt hätten. Aber alle Saunen ganztägig in Betrieb zu lassen, empfinden wir nicht mehr als zeitgemäß. Der letzte Kritikpunkt, den wir hier noch erwähnen möchten, betrifft uns zwar nicht direkt, hat uns aber doch etwas verwundert: Auf dem Ritten erstrecken sich über 300 Kilometer Wanderwege in verschiedensten Schwierigkeitsgraden von den sonnenbeschienenen Hängen im Tal bis hinauf aufs hochalpine Rittner Horn, das für sein herrliches 360° Panorama in ganz Südtirol bekannt ist. Dass Sie in Ihren zwei Tagen am Ritten bereits alle Wandermöglichkeiten ausgeschöpft haben oder einen umfassenden Überblick darüber gewinnen konnten, wagen wir zu bezweifeln. Wir danken noch einmal für Ihre aufgebrachte Zeit. Dass Sie in unserem Haus nicht jenen Urlaub erleben konnten, den wir unseren Gästen wünschen, tut uns natürlich leid. Wir hoffen, Sie finden in anderen Häusern Ihr persönliches Urlaubsglück. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Familie Holzner & Team