- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist qualitativ minderwertig und weit entfernt von einem 4 Sterne Hotel. Leider war der Aufenthalt absolut enttäuschend und ich kann niemandem dieses Hotel mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Noch viel schlimmer war, dass das Hotel kein schlüssiges Hygienekonzept besitzt, oder dies nicht wirklich umgesetzt wird. Das Konzept besteht daraus, das überall ein paar Schilder aufgehängt und einige Desinfektionsmittelspender aufgestellt wurden. An einigen Stellen wurden Aufkleber angebracht, die sich mittlerweile vor allem im Außenbereich lösen und eher eine Stolperfalle darstellen. Das Personal trägt Masken und kommt auch ihren jeweiligen Aufgaben nach, allerdings kümmern diese nicht um beispielsweise die Einhaltung von Abständen, oder das Tragen von Masken. Desinfiziert wurde in der Anlage kaum etwas. Ich habe es nie gesehen, dass Tische, Stühle oder Liegestühle desinfiziert wurden. Auch vermisst habe ich Plexiglaswände wie sie mittlerweile überall üblich sind (weder an der Rezeption noch an den Bars gab es diese). Im Bereich Hygienekonzept besteht absoluter Nachholbedarf. Etwas schade ist es, dass man vom Hotel keinerlei Informationen zur Situation in Spanien und den geltenden Bestimmungen, sowie zum Hygienekonzept erhält. Das wär für einige Gäste dringend notwendig gewesen. Dies ist bereits meine 4. Urlaubsreise seit dem Lockdown und ich habe mich im Pajara Beach weder sicher, noch gut aufgehoben gefühlt. Schade! Meine Eltern sind Stammgäste im R2 Rio Calma und das Pajara Beach ist im Gegensatz dazu eine absolute Enttäuschung. Das Klientel ist zu 90% aus Deutschland, vor allem Rentner, aber auch viele junge Leute. Anscheinend haben viele das Hotel zum Super-Sonderpreis erstanden und einige bleiben mehrere Wochen. Einen Dresscode gibt es nicht einmal zum Abendessen. Die Leute gehen in Jogginghose und Adiletten ins Restaurant. Bei den jüngeren Gästen hatte es den Anschein als sie müssten den ausgefallenen Partyurlaub nachholen. Einige haben sich Karaffen voller Bier und Wein im Restaurant bringen lassen. Daraufhin waren so besoffen, dass sie durchs gesamte Restaurant gegrölt haben. Eine Dame hat sich bis auf die Unterwäsche ausgezogen, ist zum Abendunterhalter auf die Bühne gestiegen und hat eine halbe Stunde um ihn herum getanzt. Das war zwar sehr unterhaltsam, allerdings kann ich auf solche Erfahrungen gerne verzichten.
Das schönste am Zimmer war der Meerblick. Die Einrichtung ist in die Jahre gekommen und braucht dringend eine Modernisierung. Alle Möbel hatten deutliche Gebrauchsspuren. Es waren lauter Dellen und Fahrer im Holz. Am Spiegel hat man den Rahmen notdürftig geflickt, die Schubladen haben geklemmt, und die Klimaanlage war defekt. Zudem sind die Zimmer wahnsinnig hellhörig. Positiv war, dass das Zimmer sauber war. Falls Fernsehen für sie besonders wichtig ist: es gibt alle vorstellbaren deutschen Sender in sehr guter Qualität.
Ich habe selten ein so grausames Essen vorgesetzt bekommen, wie in diesem Hotel. Die Speisen waren immer kalt, geschmacklos komplett verkocht und qualitativ minderwertig. Es wurde alles in großen Mengen vorgekocht und während der Essenszeiten ausgegeben. Selbst das Spiegelei wurde vorgebraten und später nur ausgegeben. Auch, wenn ein Koch irgendwas an der Theke gebraten hat, wurde dies in Behältnisse gegeben und irgendwohin verstaut. Es wurden viel zu viele verschiedene Speisen vorgekocht, aber leider hat nichts davon geschmeckt. Wenn man gegen Ende der Essenszeiten gekommen ist, war noch so viel übrig. Es werden bestimmt Unmengen an Essen weggeworfen. Das Restaurant an sich hat an eine sehr schlechte Kantine erinnert. Die Bodenfließen waren stellenweise kaputt und unhygienisch. Atmosphäre war gar keine vorhanden. Das Restaurant muss dringend renoviert werden. Essen musste man an Tischen mit Papiertischdecken ("Wegen Corona"). Dies allein ist für ein 4 Sterne Hotel inakzeptabel. Ich habe nur ein einziges Mal mitbekommen, dass ein Tisch desinfiziert wurde. Ansonsten wurde ein freier Tisch einfach neu eingedeckt. Zwischen den Tischen herrschte auch nicht genügend Abstand. Schade. Die Getränke sind ebenfalls qualitativ minderwertig. Probieren sie auf keinen Fall die Getränke aus den Slushy-Maschinen an der Poolbar. Schön war es, dass ins Wasser immer ein Stück frische Zitrone gegeben wurde. Das ist absolut keine Selbstverständlichkeit.
Das Personal ist sehr nett, freundlich und bemüht. Dies gilt allerdings nur, wenn es keine Probleme gibt. Wenn etwas nicht funktioniert oder man sich beschwert gibt es eine Pauschal-Ausrede: "Corona". Mittlerweile sollten sich die Hotels an die Situation angepasst haben. Fuerteventura ist seit Anfang Juli wieder geöffnet! Besonders die Rezeption kann überhaupt nicht mit Kritik umgehen... Und es haben sich viele Gäste beschwert! Schade war es, dass man am Restaurant am Eingang von niemandem begrüßt wurde. Das gehört eigentlich zum Standard. Besonders positiv aufgefallen ist mir die süße, asiatische Dame am kalten Buffet. Sie war immer wahnsinnig freundlich und hat mein Essen immer mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Sie hat einem immer den Tag versüßt. Zudem war der Herr an der Poolbar sehr zuvorkommend. Trotz der vielen Arbeit, die er immer alleine bewältigen musste, ist er immer freundlich geblieben.
Am äußersten Ende von der Costa Calma. Der Hotelnahme ist etwas irreführend. Leider befindet sich das Hotel nicht am wunderschönen, langen Sandstrand der Costa Calma, sondern an einer ca. 20m kleinen Bucht, die man über viele Treppenstufen erreicht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Außenanlage ist wunderschön und sehr gepflegt. Vor allem der untere Pool ist sehr schön angelegt und gleicht dem Pool im Rio Calma. Leider sind die Pools eiskalt. Zwar steht auf den Schildern, dass diese 22 bzw. 27 Grad haben, allerdings ist dies nicht der Fall. Der obere, kleine Pool ist zwar etwas wärmer, aber trotzdem ist es eine Zumutung in diesem Wassergymnastik anzubieten. Die Liegen werden abends gestapelt und mit Ketten abgeschlossen erst um 10:00 werden diese aufgeschlossen. Man muss sich diese selbst vom Stapel haben und zurecht rücken. Vor allem in Betracht auf das Klientel (überwiegend Rentner) besteht dabei Verletzungsgefahr. Gereinigt und desinfiziert wurden die Liegen ebenfalls nicht. Es war immer ein Animateur im Dienst. Schön war morgens die Gymnastik. Etwas befremdlich war für mich, dass bei den Aktivitäten auch nicht auf Corona-Maßnahmen geachtet wurde. Beispielsweise beim Shuffle-Board spielen mussten die Teilnehmer einen Handschuh für den Stock anziehen. Allerdings hat kaum jemand von den Spielern eine Maske getragen (in Spanien besteht auch draußen Maskenpflicht!) und Abstand wurde überhaupt nicht gehalten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2020 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 8 |
Sehr geehrte Frau Marie-Luise, Wir bedanken uns recht herzlich für Ihren Kommentar und bedauern auserordentlich das wir die Erwartungen an ihren Uralub nicht erfüllen konnten. Zum Hygienekonzept in unserem Haus, es ist durchdacht und vom Feedback der Gäste wird es als sehr gut empfunden. Wir halten uns an die Covid19 erforderlichen gesetzlichen Gesundheitsvorschriften, zum Schutz und Wohl unserer Gäste die uns natürlich am Herzen liegen, sowie all unserenMitarbeitern. In unserem Haus steht Ihnen die Rezeption, unseren Gästen, 24 Stunden zur Verfügung, damit egal welche Fragen oder Unklarheiten wir direkt beantworten und regeln ( wie ihre Aussage zum Essen) können. Es ist weltweit eine schwierige Situation und wir müssen uns alle dieser Situation anpassen, so das wir uns über jeden Kommentar freuen um uns noch mehr zu verbessern, so das unsere Gäste ihren wohlverdienten Urlaub so verbringen können wie sie es sich wünschen. Mit freundlichen Grüssen Qualitätsabteilung