- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich kam wegen der Knabstupperzucht und dem pferdegerechten Reiten auf den Biobauernhof. Chic ist es nicht auf dem Schochenhof (es ist ein echter Bauernhof!), aber die Philosophie und die Herzlichkeit im Umgang mit Gästen und ihren Tieren, zu denen neben den Pferden auch Schweine, Hühner, Schafe, Kühe und die Hunde gehören, überzeugen. Der Reitunterricht wurde auf mich abgestimmt, zu Beginn gabs eine Schnupperstunde um das reiterliche Können abzuschätzen und das passende Pferd auszusuchen. Der Unterricht ist sehr fundiert, als Wiedereinsteigerin lernte ich viel auch in Sachen Horsemanship hinzu. Die Knabstupperpferde sind charaktervoll und werden wie die Rehapferde liebevoll umsorgt. Frühstück und die Halbpension (auf Wunsch) sind qualitiativ top. Nicht nur dass viele der Produkte vom Hof sind, Johanna B. setzt diese in tolles Essen um und fragt dabei auch noch individuelle Wünsche ab. Kulinarisches Highlight: Fleischpflanzerl vom Kamerunschaf. Slow Food sollte hier mal vorbeisehen!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Hallo Nicole, auch wir als Gastgeber haben die Tage mit Euch genossen und würden uns ehrlich freuen, wenn ihr uns wieder besucht. Ganz liebe Grüße auch von unserer RL. Johanna Bär