Alle Bewertungen anzeigen
Irene (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2009 • 2 Wochen • Winter
Tradition, Stil und Lifestyle für die ganze Familie
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir kommen seit vielen Jahren in dieses Haus und fühlen uns immer wieder sehr wohl. Die Günde sind bei genauer Betrachtung immer sehr persönlich. Alles stimmt; im Hotel arbeiten alle daran, dass es mit jedem Jahr besser wird und trotzdem so bleibt, wie wir alle es in Erinnerung haben. Sollte es anders sein? Im ehemaligen Passhaus von 1885 hat sich ein perfekter Hotelbetrieb entwickelt, in dem große und kleine Gäste sich rundum wohl fühlen können. Im alten Haus sind auf drei Etagen geräumige Zimmer eingerichtet. Die Gäste wählen zwischen urigen Arvenholzzimmern oder dezent aktuellen Zimmern, alle mit schönstem Bergblick. Kinder können entweder im Zimmer der Eltern oder im Familienzimmer wohnen. Spannend ist für sie, dass man mit den Eltern reisen und ganz nah einen Platz für sich allein haben kann. Das Hotel zieht mehr und mehr junge Familien mit Kindern an. Sie kommen aus der Schweiz, Italien und Deutschland. Viele von ihnen schon seit ihrer eigenen Kindheit. Was die Familien von heute schätzen: für die Kinderunterhaltung ist ganz naturwüchsig bestens gesorgt. Drinnen oder draußen spielen die Kinder zusammen und so haben die Eltern auch dann einmal etwas Zeit für sich, wenn sie "bei der Arbeit" sind . Guter Service und perfekte Pflege sind selbstverständlich wie die engadiner Seen-Landschaft. Der Tag beginnt mit einem üppigen sportgerechten Frühstück im Panoramasaal. Abends wird hier für die Hausgäste ein Vier-Gang-Menü serviert, das gemäßigt moderne aber auch regionale Spezialitäten anbietet. Besondere Wünsche werden gerne erfüllt, natürlich bekommen die Kinder das, was sie mögen. Wie im Restaurant können die Gäste aus einer exquisiten Weinkarte zwischen wirklich großen Weinen und echten Entdeckungen aus den besten Weinbaugebieten vor allem Europas wählen. Preis und Leistung stimmen auch hier. Die Ferien im Schweizerhaus sind sommers wie winters entspannt, lebendig, kulinarisch lohnend und schnörkellos. Die Saisonzeiten sind die besten Reisezeiten. Wenn's am meisten kostet, sind alle da. Das Haus ist voll und alle freuen sich, wieder mit dabei zu sein, sich zu treffen und neue Gesichter zu sehen. Das Hotel ist mitten in der Natur und mitten in der Welt, bleibt aber verschont von ihren allzu lauten Äußerungen. Im Gepäck haben sollte man auf jeden Fall Wanderschuhe und jahreszeitich angemessene Bergkleidung. Abendkleid und Smoking können auf St. Moritz warten, in Maloja kommt's auf den Charakter an. Und den guten Geschmack, insbesondere beim Wein. Connaissance für Connaisseurs.


Zimmer
  • Gut
  • Da gibt es nicht nur nichts zu kritisieren. Hier wird ganz still und unauffällig schweizer Standard praktiziert. Sauber, ruhig, klar, nützlich, alles da, alles funktioniert, viel perfekter, als man es zu Hause je könnte. Dazu noch diese zurückhaltende Herzlichkeit, das bestimmt wichtigste Alleinstellungsmerkmal.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Der Restaurantbetrieb serviert das Essen in mehreren kleineren Räumen, die in unterschiedlichem Stil gehalten sind. Grundtyp "Alte Posthalterei" dominiert. Die Küche ist in allen Räumen für jeden gleichermaßen gut. Nur im Engadiner Stübli werden Raclette und Fondues serviert. Die Karte bietet neben regionalen Spezialitäten aus dem Valtellina, Engadin, Bergell - wie z. B. Wildgerichte und Pizzokerln eine traditionelle schweizer Hotelküche mit modernen Streiflichtern. Preis und Leistung stimmen auch hier. Hervorzuheben bleibt die fabelhafte Weinkarte, bei der es sich lohnt, die eigenen Budgetgrenzen wenigstens ein bisschen zu überschreiten.


    Service
  • Gut
  • Im Hotel sind alle freundlich, zuvorkommend und können oder lernen drei Landessprachen - Italienisch, Deutsch, Französisch - und Engisch. Die Anliegen der Gäste werden schnell aufgenommen und erledigt. Selbst wenn einmal ein Laptop spinnt oder ein Stick fehlt, Frau W. findet immer einen Weg, um das Problem zu lösen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Maloja ist ein kleiner Pass-Ort vor dem Maloja-Pass, der ins Bergell hinunterführt. Die Engadiner Seenplatte liegt vor dem Haus und an den vielen schönen Tagen reicht der Blick fast bis Silvaplana. Rundum ein einzigartiges Bergpanorama. Mit dem Bus ist Maloja halbstündig an die anderen Orte des Engadin angeschlossen und alle 2 Stunden fährt ein Postauto den Pass hinunter bis nach Chiavenna. Italien ist nah und der Ausflug lohnt sich. Das Engadin muss sich mit nichts verstecken und bietet vielfältige Winter- und Sommersportmöglichkeiten. Hotelgäste erhalten während des Aufenthalts ein Busabonnement für das Gebiet des Engadinbusses. Damit lässt sich das gesamte Oberengadin erkunden.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Gäste mit viel Eigeninitiative suchen in Maloja Natur- und Sportferien. Im Hotel gibt es alles, was man braucht, in Bad, Zimmer und Hotel-Lounge. Überall sind alle erreichbar über W-Lan, Telefon, mobil sowieso, aber wir sind ja auch mitten in Europa. Im Ort ein erstaunlich modisch gut sortiertes und profimäßig gut ausgestattetes Sportgeschäft. In Maloja ist für alles gesorgt, wenn auch nur einmal, aber das reicht. Das Engadin ist ganz einsam und mitten in der ausgefeiltesten Zivilisation. Sogar Kulturangebote für verwöhnte Großstädter gibt es hier an einzelnen Tagen. Natur unendlich viel in jeder Wetterlage zu jeder Jahreszeit. Vor allem jedoch: Kinder können hier auf ihre eigenen Entdeckungsreisen gehen, ohne Angst, ohne stämdige Bewachung durch Eltern oder Großeltern. Die Kinder finden im und vorm Hotel genügend Spielmöglichkeiten, vor allem andere Kinder. Und Sprachen lernen die! Italienisch, Französisch, Mundart, Deutsch - und das Merkwürdigste. auch wenn sie's nicht sagen könnten: sie verstehen sich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Irene
    Alter:51-55
    Bewertungen:1