- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Meine Bewertung der Zimmer bezieht sich auf die Familienzimmer (Familien„Suiten“) des Seetelhotel Ahlbecker Hof. Alle Familienzimmer befinden sich ca. 100m Luftlinie von der Rezeption des Haupthauses entfernt in der „Residenz“ und sind mit einem unterirdischen Gang verbunden. Es gibt in einem Hinterhof auch einen separaten Eingang zur Residenz, der mittels Zimmerkarte zu öffnen ist. Somit liegen alle Familienzimmer nicht direkt an der Promenade wie das Haupthaus, sondern in zweiter Reihe. Wir hatten zuerst Zimmer 141, relativ geräumig mit großer Küche. Allerdings ging das Fenster vom Schlafzimmer zum Innenhof, in dem abends Mitarbeiter des Hotels aus- und morgens einparken. Auch war der Aufzug deutlich zu hören. Der Balkon war ganztags im Schatten. WLAN war nur schwach vorhanden, so dass Streaming per mitgebrachtem Firestick nicht möglich war. Glücklicherweise konnten wir in Zimmer 343 wechseln, welches zwar kleiner, aber mit sonnigem Balkon und seitlichen Meerblick sowie stärkerem WLAN überzeugte. Kinder: Kinder sind im Ahlbecker Hof konzeptionell nicht vorgesehen. Klar gibt es Hochstühle und Kinderbetten, aber Zielgruppe des Hotels sind eindeutig Paare im fortgeschrittenen Alter. Alle Familienzimmer befinden sich konzentriert in Satelliten-Haus "Residenz". Bei der täglichen Tischzuweisung im Restaurant werden Familien mit Kindern alle in einer Ecke platziert, wenn man nicht interveniert. Wir vermuten, damit die anderen Gäste nicht gestört werden. Der Zugang zum (gefährlichen, siehe weiter unten) Pool ist für Kinder uhrzeitlich begrenzt und Kinder unter 14 (!), auch wenn sie gute Schwimmer sind, dürfen nicht alleine in den Pool.
WLAN: Das WLAN des Seetelhotel Ahlbecker Hof ist ohne Passwort zugänglich und versorgt somit den gesamten Ort mit kostenlosem Internet. Das erklärt auch die schlechte Performance. Fitnessraum: GIbt es eigentlich nicht. Es gibt zwar einen entsprechend benannten Raum, der enthält aber lediglich ein Laufband, einen Crosstrainer und ein Sitz-Fahrrad. Zusätzlich gibt es einen „Gymnastikraum“ mit Matten, einigen Kurzhanteln und Bällen, das wars. Zustand Zimmer: Der Zustand der Einrichtung beider von uns bewohnten Zimmer ist schlecht, Tapete löst sich, genau wie die Furniere der Möbel. Es fehlen Blenden der Wascharmaturen, durchgebrannte Lampen sind ungewechselt und die Gardinen teilweise aus den Führungen gelaufen. Schalter sind außer Funktion oder zerbrochen. Die Dusche in 343 tropfte dauerhaft und war laut Techniker nicht während unseres Aufenthalts zu reparieren. Nach unserem Geschmack haben die Fernseher keine zeitgemäße Größe. Im Schlafzimmer liegt, im Gegensatz zu allen anderen Räumen, leider Teppich. Restaurant: Das von uns gebuchte Frühstück war mit coronabedingter Zeiteinteilung in Buffetform gut organisiert. Die drei a la carte Restaurants des Hotels waren uns zu kostspielig. Das von uns einmalig besuchte „La Brasserie“ war geschmacklich gut, hatte aber selbst für die Kinder zu kleine Portionen. Wellness/Pool: Katastrophe. Alles befindet sich fensterlos im Keller des Hotels. Das Schwimmbecken ist in einem maroden Zustand. Bis auf eine Lampe war die gesamte Unterwasserbeleuchtung ausgefallen. Die Kacheln lösen sich in großer Zahl vom Boden. Die Treppe ist so scharfkantig, dass sich unser Sohn eine tiefe Schnittverletzung zugezogen hat. Da sich so ein Zustand nicht über Nacht einstellt, wundere ich mich sehr, dass diese Gefahrenquelle nicht geschlossen ist! Der Hoteldirektor wurde informiert, aber unser Urlaub durch die Verletzung stark eingeschränkt. Der Saunabereich ist optisch ok. Es waren coronabedingt nur eine 38 Grad und eine 90 Grad Sauna im Betrieb. Die Kaltwasserdusche ist aus technischen Gründen nicht in Betrieb, also defekt. Der „Außenbereich“ ist ein dunkles Loch im Souterrain, dort kann sich, meiner Meinung nach, niemand entspannt aufhalten. Die zwei Whirlwannen sind offenbar nicht mehr sauber zu bekommen und entsprechend eklig. Personell wirkt der Wellness-Bereich komplett unterbesetzt und ist tageweise für Massage-Buchungen gar nicht zu erreichen. Resümee: . Der Ahlbecker Hof hat das Selbstverständnis eines Fünf-Sterne-Hotels, was teilweise sogar symbolhaft in den Teppichen eingeprägt ist. Falls das einmal gerechtfertigt war, ist es heute nach meiner Meinung nicht mehr der Fall. Hier stimmt Preis/Leistung leider gar nicht, dazu ist zu viel kaputt oder in schlechtem Zustand. Wir haben pro Nacht über €310 inkl. Frühstück bezahlt, der Preis ist nicht zu rechtfertigen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torben |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |
Lieber Torben, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung Ihres Aufenthaltes auch hier mitzuteilen und dass Sie dies mit solcher Akribie getan haben. Vielen Dank, dass Sie uns mitgeteilt haben, dass die Internetverbindung in Zimmer 141 nicht so stark gewesen ist. Das werden wir prüfen. Normalerweise ist die Abdeckung ausreichend. Sollte hier Nachstellbedarf bestehen, werden wir entsprechend nachrüsten. Erlauben Sie mir aber bitte eine Annahme von Ihnen zu korrigieren. Das WLAN Netz des Ahlbecker Hofs ist im Bezug auf die Recihweite, auf das Hotel und seine Gebäude begrenzt. Die Abdeckung des Ortes Ahlbeck verfügt allerdings noch nicht über ein modernes Glasfasernetz, sondern lediglich über Leitungen mit 16 MBit. Das wird sich hoffentlich bald verbessern. Wenn entsprechend sehr viele Gäste gleichzeitig Filme Streamen, kann es zu Leistungsschwankungen kommen. Wir nehmen Ihre anderen Anmerkungen sehr ernst und werden Sie nutzen um daraus zu lernen und uns weiter zu verbessern, so dass Sie in Zukunft wieder einen Aufenthalt genmießen können, der Ihnen die größtmögliche Entspannung ermöglicht. Wir werden unser Bestes geben, damit Ihr Urlaub ein im positiven Sinner erinnerungswürdiger wird uns Sie, wie andere Gäste, sich freuen uns wieder zu besuchen. Mit freundlichen Grüßen Falck v. Hahn Hoteldirektor