Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Ottmar (46-50)
Verreist als Familie • Juli 2011 • 2 Wochen • StrandAnlage und Service Top, Umweltschutz flop.
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Es ist nicht zu leugnen, der Sotavento Beach Club ist in die Jahre gekommen. Das heißt aber nicht, das die Anlage einen verwohnten und vernachlässigten Eindruck vermittelt. Das Gegenteil ist der Fall. Die Anlage wird ständig gepflegt und vermittelt einen gemütlichen Eindruck. Die Appartementhäuser mit jeweils nur 6 Appartements geben der Anlage ein besonderes Flair und heben sich somit wohltuend von den Bettenburgen ab. Das Herzstück der Anlage, das Freilichttheater wird leider den geplanten Umbauarbeiten zum Opfer fallen. Gerade dieses Freilichttheater gibt dem Sotavento Beach Club etwas besonderes. Jedoch werden so Veranstaltungen zum Spielball des Wetters. Im Sommer kein Problem, jedoch im Winter regnet es öfter. Von daher ist die Entscheidung das Theater in überdachte Räume zu verlegen durchaus nachvollziehbar. Jetzt kommen wir leider zu zwei absoluten Negativpunkten am Sotavento Beach Club. Der eine betrifft die Getränke für AI Gäste. An der Bar sind im AI nur sogenannte „National“ Getränke inbegriffen. Das bedeutet, das man den Bacardi-Cola bezahlen muss, da der Barcadi kein „National“ ist. Umsonst ist also nur ein Rum-Cola mit dem „National“ Rum. Damit habe ich auch kein Problem. Was ich aber persönlich mehr als ärgerlich finde, das selbst der „Veterano“ und der „43“ bezahlt werden muss. Mehr „National“ wie „Veterano“ oder „43“ geht doch eigentlich auf spanischen Hoheitsgebiet nicht. Bei „Veterano“ ist dies vielleicht noch zu verschmerzen, da es auch einen „National“ Brandy gibt. Bei dem „43“ ist das nicht möglich. Es gibt dazu keine Alternative. Gerade Frauen die gerne „43 con leche“ trinken sind so gezwungen auch als AI-Gast zu zahlen. Liebes Club-Management, den „43“ mit in die „National“ aufzunehmen wird den Sotavento-Beach-Club nicht in den Ruin treiben . Denkt doch bitte da mal wohlwollend drüber nach. Der zweite Kritikpunkt betrifft das Umweltverständniss von Seiten des Management. AI-Gäste können sich die Getränke in der Bar selber zapfen. Soweit ja auch kein Problem. Leider werden dazu nur Plastikbecher zur Verfügung gestellt. Diese wandern in der Regel nach einmaliger Benutzung in den Müll, sofern es der Bedienung der Bar Teide gelingt diese einzusammeln bevor ein Windstoß die leeren Becher vom Tisch fegt und in den Pool befördert. Es ist teilweise nur den Gästen zu verdanken, das die Becher nicht zu Dutzenden im Pool landen oder auf der Clubanlage windbedingt verteilt werden. Hinzu kommt dann Nachmittags noch der Kuchen vom Pappteller. Da kommt doch gleich richtig Campingplatzfeeling auf. Ich kann mir leider nicht vorstellen, das dieses Feeling den Anspruch vom Sotavento-Beach-Club entspricht. Biertrinker trifft es somit genauso. Entweder Bier aus Plastikbechern oder aus einem Glas, wobei ich diese Glas nicht so genau definieren kann. Handelt es sich hierbei um eine verunglückte Biertulpe, einem klein Weinglas oder um ein Saftglas ? Jedenfalls schmeckt das Bier aus diesem Glas genauso schlecht wie aus dem Plastikbecher. Im letzten Jahr war es noch möglich an der Bar einen Glaskrug zu erhalten, welcher das Bier angenehm kühl gehalten hat. Dieses Jahr war das auf Anordnung des Management nicht mehr möglich, da angeblich die AI-Gäste die Bierkrüge mit auf das Zimmer nehmen und nicht zurück bringen. Sorry liebes Management, mir erschliesst es sich nicht, warum nur Biergläser nicht zurüchgebracht werden sollten, bei allen anderen Gläsern es aber kein Problem gibt. Wie wäre es mit einem kleinen Hinweis an der Bar in etwa wie :“Lieber Gast, gerne können sie Ihr Getränk mit auf Ihr Zimmer nehmen, vergessen sie aber bitte nicht die leeren Gläser zurück zu bringen.“ Ich denke schon das das funktioniert. Es funktioniert ja auch der verantwortlich Umgang mit den Handtüchern, also diese öfter aus Umweltgründen zu verwenden. Also liebes Management vom Sotavento-Beach-Club, schafft endlich diese unsäglichen Plastikbecher ab. Diese sind aufgrund ihrer schlechten Ökobilanz wirklich durch nichts mehr zu rechtfertigen. Die Anlage, das Personal und das Essen sind wirklich top. Es sind nur wenige Punkte die negativ auffallen am Sotavento-Beach-Club und diese könnten mit ein bisschen guten Willen schnell aus der Welt geschaffen werden.


Zimmer
  • Gut
  • Wie bereits erwähnt, ist der Sotavento Bech Club nicht mehr der jüngste, was aber nicht heißt, das die Zimmer verwohnt sind. Das Gegenteil ist der Fall. Die Appartements sind sauber, wohnlich und mit allem ausgestattet was man braucht. Kochmöglichkeit, Kühlschrank, TV und Föhn. Alles vorhanden. Alle Appartements besitzen einen Balkon oder eine Terasse.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Hier ist das Bild leider etwas zweigeteilt. Das Essen ist reichhaltig. Wer hier nichts findet ist selber Schuld. Mehrere warme und kalte Speisen gibt es Mittags und Abends zur Auswahl. Jetzt kommt das „Aber“. Die einheimischen Gerichte sind wirklich lecker. Ich habe selten einen besseren kanarischen Kichererbseneintopf oder ein kanarisches Gulasch gegessen. Ich kann nur jeden Gast empfehlen, probiert die kanarische Küche. Es gibt jedoch auch sogenannte Themenabende, an denen Gerichte aus anderen Ländern zubereitet werde. Zum Beispiel Italien oder Frankreich. An diesen Abenden schmeckt das Essen teilweise langweilig und fade. Liebes Management der Küche, was soll das ? Die kanarische Küche ist sehr abwechslungsreich ! Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute so nahe liegt. Wenn es unbedingt Themenabende sein müssen, dann eben von jeder Insel. Jede der kanarischen Inseln hat ein paar kulinarische Spezialitäten. Warum diese nicht einmal vorstellen. Weiterhin wäre es nicht schlecht, über die angebotenen Speisen zu informieren. Dazu würden sich die blauen Tages-Flyer förmlich anbieten. Ich habe des öfteren persönlich erlebt das andere Gäste gesagt haben, das die Kartoffeln vollkommen versalzen aussehen. Nicht jeder Gast kennt Papas arrugadas und weiß wie dies zubereitet oder gegessen werden.


    Service
  • Gut
  • Der Service im Sotavent Beach Club lässt eigentlich so gut wie keine Wünsche offen. Das Personal ist freundlich, kompetent und aufmerksam. Das fängt an der Rezeption an, geht weiter über die Bedienungen im Restaurant und der Hotelbar und endet beim Reinigungspersonal. Selbst technische Probleme wurden am Wochenende innerhalb kürzester Zeit behoben.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Der Sotavento Beach Club liegt im Süden von Fuerteventura an der Costa Calma eingebettet von weiteren Hotels. Landschaftlich hat die Costa Calma nicht viel zu bieten, außer natürlich den Kilometer langen Sandstrand. Da der Sotavento Beach Club einen eigenen Strandzugang besitzt, werden Strandliebhaber hier voll auf ihre Kosten kommen. Direkt neben der Anlage befindet sich ein kleines Einkaufscenter. Bessere Einkaufsmöglichkeiten gibt es wenige Gehminuten entfernt.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Was Sport, Spiel und Unterhaltung angeht, dürften wohl keine Wünsche offen bleiben. Das Angebot an sportlichen Aktivitäten im Sotavento Beach Club ist sehr reichhaltig. Minigolf, Tennis, Tauchen, Kajak, Fitness, u.s.w. Alles ist vorhanden. Wem das noch nicht ausreicht, findet außerhalb der Anlage weiter Angebote. Für Unterhaltung sorgt das wirklich tolle und hoch motivierte Animationsteam. Dieses stellt die täglichen Aktivitäten vor ohne jedoch aufdringlich zu werden. Abends finden im Theater Aufführungen jeglicher Art statt. Darsteller sind auch hier wieder die Animateure. Die Umsetzung der Stücke kann nur als professionell bezeichnet werden. Jeder der „We will Rock you“ oder „Mama mia“ gesehen hat, wird mir Recht geben. Der Sotavento Beach Club verfügt über zwei Pools. Dem Animationspool und dem Ruhepool. Wer etwas mehr Action bevorzugt findet sich am Animationspool ein, wer in Ruhe ein Buch lesen möchte, ist bestens am Ruhepool bestens aufgehoben.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:2
    Dauer:2 Wochen im Juli 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ottmar
    Alter:46-50
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Gast, da wir erst seit kurzem unsere HolidayCheck Bewertungen schriftlich beantworten, möchten wir dir auf diesem Wege versichern, dass auch deine Bewertung unsere Massnahmen zur Sicherstellung unserer Kundenzufriedenheit mit beeinflusst. Wir danken dir für deine Mühe und wünschen dir frohe Festtage und einen schönen Jahreswechsel. Viele Grüße aus Fuerteventura Dein SotaventoTeam