- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist eher unscheinbar an der Karerpassstraße, Ortsausgang Welschnofen, gelegen. Von außen wirkt es auf den ersten Blick etwas in die Jahre gekommen, bei genauem Hinsehen stellt man fest, dass alles in bestem Zustand ist, man jedoch offensichtlich nicht jeden Modetrend mitmachen möchte. Die vorbeiführende Straße ist eine Durchgangsstraße mit entsprechendem Verkehr, jedoch kann man sagen dass ab 19:00 Uhr bis morgens 7:00 Uhr Ruhe herrscht, auch verfügt das Hotel über hervorangend schalldichte Fenster sowie Rollläden an den Zimmern, so dass die Nachtruhe garantiert ist. Es handelt sich um ein älteres Haus, das seine Ursprünge bald nach dem 2. Weltkrieg hat. Dies ist auch an manchen Stellen noch sichtbar. Jedoch wird das Haus behutsam, Zimmer für Zimmer immer wieder renoviert und was gemacht wird, macht man richtig. Es wird mit soliden Marerialien gearbeitet, auf Qualität geachtet und nicht nur eine schöne Fassade präsentiert. Das Haus ist insgesamt peinlich sauber geführt. Man kann wählen zwischen ÜF und HP. Restaurant und Bar sind nicht öffentlich, stehen also ausschließlich den Hotelgästen zur Verfügung. Auch gibt es eine kleine Bibliothek mit vielen Büchern über die Region aber auch mit interessanten Romanen und Krimis. Obwohl das Hotel sehr klein und familiär ist (25 Zimmer), verfügt es über einen Lift, so dass sich die Gepäckschlepperei in Grenzen erhält). Das Hotel ist liebevoll jahreszeitlich passend dekoriert und im Haus gibt das Zirbenholz den Ton an, was einen angenehmen Duft verbreitet. Abstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge (z.T. Überdacht) sind hinter dem Haus in größerer Anzahl kostenfrei vorhanden. Ist das Haus jedoch ausgebucht, reichen die Stellplätze wohl nicht ganz. An Gästen ist jedes Alter vertreten, Familien mit Kindern, Ältere Paare oder Freunde, junge Kletterer, Biker auf der Durchreise, alles was man sich so denken kann. Überwiegend kommen die Gäste aus Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. Wir haben uns in den 2 Wochen unseres Aufenthalts sehr sehr wohl und willkommen gefühlt, empfehlen das Hotel gerne weiter und wünschen dem "Stern" auch weiter viel Erfolg. Die Handyerreichbarkeit ist wie überall in Südtirol sehr gut. Ideale Reisezeit zum Wandern und Klettern ist September/Oktober. Wir hatten einen 3-tägigen Wintereinbruch (seit Jahrzehten erstmalig derartigen Ausmaßes) mit strahlendem Sonnenschein und atemberaubender fernsicht nach dem Schneefall. Hier bietet sich dann ein Ausflug auf die Seiser Alm an - grandios. Ein Ausflug in die Bletterbachschlucht ist eine tolle und interessante Abwechslung, um im Bilderbuch der Erdgeschichte zu blättern. Stellenweise braucht die Schlucht Vergleiche mit dem Bryce-Canyon und dem Zion-National-Park nicht zu scheuen, wenn hier auch alles kleiner ist. Sollte man mit dem Latemar II Lift zur Kölner Hütte auffahren und dann die Wanderung bei der Paolina-Hütte beenden/abbrechen müssen, kann man durchaus bei bereits gebuchter Talfahrt mit Laurin II diese Rückfahrkarte auch im Sommer für die Paolina-Lift Talfahrt benutzen. Man kann dann mit dem Bus nach Welschnofen zurück fahren. Steht das Auto auf der Frommer Alm oder an der Laurin I Talstation, so kann man die Alm mit dem Bus und die Talstation mit dem Bus und der Talfahrt Laurin I unproblematisch erreichen.
Die Zimmer sind alle laut Auskunft der Familie verschieden groß und auch verschieden ausgestattet. Wir hatten Zimmer 210 zur Südseite (Straße) mit Balkon. Das Zimmer selbst dürfte ca. 18 m³ groß sein, hinzu kommt ein Vorraum mit dem Kleiderschrank und das mittelgroße Bad. Unser Zimmer war recht neu renoviert und mit naturbelassenem Zirbenholz ausgestattet, das eine beruhigende Wirkung auf den Herzschlag haben soll, also ruhigen Schlaf verspricht. Es stand ein kleiner Schreibtisch zur Verfügung, 2 Sessel und ein Tischchen. Die Nachttische boten einigen Stauraum, der Kleiderschrank ist ausreichend groß. Im Kleiderschrank befand sich ein kleiner Safe. Es gab einen kleinen Flatscreenfernseher mit Radioempfang zusätzlich. Auf dem balkon standen 2 Stühle. Das Bad war sehr schön mit beigem und braunem Naturstein ausgestattet, verfügte über Waschbecken, Toilette, Bidet und sehr großer Dusche mit hervorragend funktionierender Glasschiebewand. Ein bisschen dünn sah es mit den Ablagemöglichkeiten im Bad aus. Vielleicht kann man da unter dem Spiegel über dem Waschbecken noch was machen?! Alle 4 Tage fand Wäschewechsel statt, die Reinigung erfolgte äußerst gründlich. Ein schöner Gag waren die elektrisch betriebenen Rollläden, die dann auch noch vor dem letzten Straßengeräusch abschirmten. Wobei wir durchaus auch bei offenem Fenster geschlafen haben, so viel ist nachts dann nicht los.
Im Haus gibt es ein Restaurant und eine Bar, die nur für Hotelgäste bestimmt sind. Die Küche ist wirklich sehr zu loben. Die Qualität der Speisen war durchweg ausgezeichnet. Täglich wird ein 4-Gang-Menü (2. Vorspeise und Hauptgang zur Auswahl) gereicht zzgl. Salatbuffet. In den 2 Wochen unserer Anweseheit hat sich keine Speise wiederholt. Der Koch arbeitet nicht mit Convienience-Produkten, höchstens wird einmal nicht saisonales Gemüse aus der Truhe verwendet. Ansonsten entsteht alles aus frischen Zutaten und wird selbst gemacht (auch die äußerst leckeren Schupfnudeln sind eigene Produktion). Der Koch gibt sich die größte Mühe und man merkt ihm die Liebe zum Beruf an. Es wird keine haute-cuisine geboten, jedoch ehrliche, handwerklich herausragende sorgfältig zubereitete Kost, die im besten Sinne einem 3-Sterne S Hotel mehr als voll gerecht wird. Ein Gedicht waren die Kürbis-Crespelle, die sollte man nicht versäumen. Auch ist es durchaus möglich, wenn einem beide 2. Vorspeisen schmecken, das Hauptgericht jedoch nicht zusagt, beide Vorspeisen zu bekommen und das Hauptgericht abzubestellen. Die Portionen fallen immer recht reichlich aus, so dass man vorsichtig sein muss mit dem Zuschlagen, es könnte sein, dass man kapituliert. Der Küchsenstil ist südtirolerisch-mediterran. Das Frühstück wird in Büffetform gereicht, Eier werden - egal in welcher Variante - Auf bestellung frisch zubereitet. Es gibt mehrere Sorten Aufschnitt und Käse, Cerealien, Marmeladen, Honig, Nutella, Kastaniencreme, Obstsalat, Joghurt natur und mit Frucht, Brot und Brötchen (leckere Vinschgauer), Zwieback und Kuchen. Also für jeden etwas. Die Bar bietet alle in Italien und Südtirol gängigen und typischen Getränke und verfügt über eine schöne Auswahl an heimischen Schnäpsen und Likören. Die Preise sind moderat: großes Bier 2,80 €, 1 l Mineralwasser 3,00 €, 1l Hauswein rot oder weiß 12,00 €, sonstige Flaschenweine ab 14,00 €, Schnäpse 2,50 € - 4,50 €. Überall stehen Obstetageren für Äpfel und Bonbonieren mit Keksen herum, aus denen man sich zwischendurch bedinenen kann. Es bleibt zu bemerken, dass im Hotel ausschließlich Personal aus der Region beschäftigt wird. Dass eine der Serviererinnen im Restaurant bereits seit 40 (!) Jahren dort beschäftigt ist, spricht für sich.
Wir wurden sehr freundlich empfangen, bekamen auch gleich Unterlagen für Ausflugsmöglichkeiten überreicht und wurden aufs Zimmer begleitet. Auch ansonsten klappte die Kommunikation mit der Rezeption, die von der freundlichen Hausherrin und ihrer Schwester erledigt wird ausgezeichnet, es wurde versucht, jeden Wunsch zu erfüllen, auf Kleinigkeiten eingegangen und sich auf alle Gäste mit ihren verschieden Ansprüchen eingestellt. Ebenso klappte der Service im Restaurant reibungslos. Nichts wurde verwechselt, die Kommunikation des Personals untereinander stimmte, der Service verlief zügig und auch hier wurde auf jeden Gast persönlich eingegangen. Sonderwünsche wurden jederzeit nach Möglichkeit erfüllt. Ebenfalls gab es an der Zimmerreinigung nichts auszusetzen, die schnell und doch sehr gründlich von Statten ging. Einmal machte die Warmwasserversorgung im Haus schlapp, jedoch war bereits morgens gegen 9:00 Uhr das Problem bereits im Griff.
Das Hotel liegt am Ortsende von Welschnofen, die Karerpassstraße wird hier schon Steil. Einkaufsmöglichkeiten im Ort sind ca. 600 m entfernt. Es gibt einen Supermarkt mit guter Auswahl einen Andenkenladen mit einer abteilung für Wanderkarten und -führer, Bäckerei, Metzgerei, Reinigung, Touristinformation, einige Kaffees, Restaurants, Pizzerien. Es gibt so etwas wie eine Apotheke, die aber während unseres Aufenthalts geschlossen war und anscheinend auch nicht regelmäßig geöffnet ist. Am Ort ist auch der Laurin I Lift zur Frommer Alm, von wo aus man auch weiter fahren kann auf die Kölner Hütte am Rosengarten. Vor dem Hotel direkt ist eine Bushaltestelle, die die Verbindung Karerpass - Bozen beidient. Welschnofen ist ein idealer Ausgangsort für Wanderungen in Rosengarten und Latemar, Bozen ist ca. 20 km entfernt, auch Brixen (sehr gute Einkaufsmöglichkeiten), Meran, Trient und Verona sind in Tagesausflügen gut zu erreichen, ebenso wie der Gardasee. Weiterhin ist der Ort ein guter Ausgangspunkt für eine Dolomitenrundfahrt mit dem Motorrad oder dem Cabrio.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über ein Hallenbad, das zwar nicht das Neueste ist, jedoch top gepflegt, sauberer geht es nicht, mit eine schönen Terrasse mit Liegen und Aussicht zu den Latemartürmen. Außerdem gibt es einen Saunabereich mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Kneipp-Brunnen (funktioniert auf Druck auf den kleinen schwarzen Knopf am Haltegriff) sowie Erlebnisduschenund Liegebereich. Auch hier alles biltzblank sauber und gepflegt und recht neu. Der Bereich ist klein aber fein zu nennen. Abends werden kleine Lichter und Kerzen entzündet. Auf dem Zimmer liegen Saunatücher bereit, einen Bademantel und Schlappen muss man selbst von zu Hause mitbringen. In der Bibliothek gibt es eine kleine wireless zone, ansonsten kann man sich ein w-lan Password geben lassen. Die Kosten sind uns nicht bekannt. Da sich jedoch auch die Festnetz-Telefongebühren im Rahmen halten und ansonsten die Preise o.k. sind, wird auch hier ein günstiger Tarif bestehen. Für ein Hotel dieser Größe und Kategorie kann man sich nicht mehr wünschen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uschi & Volker |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 18 |