- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es handelt sich um ein relativ kleines (ca. 25 Zimmer) Hotel, in dem man sich von Anfang an wohl fühlt. Sauberkeit wird im gesamten Hotelbereich groß geschrieben. Während unseres Aufenthalts waren nach unserem Eindruck die Gäste sowohl aus Italien als auch aus dem deutschsprachigen Raum. Das Alter reichte von 2-3 Jahren bis in die 70iger Jahre. Wir waren nach Welschnofen gekommen, um dort zu wandern, das haben wir dann auch täglich in die Tat umgesetzt. Durch einerseits die Bergbereiche von Rosengarten und Latemar und andererseits die ausgedehnten Wälder um Welschnofen und die benachbarten Orte gibt es dort umfassende Wandermöglichkeiten. Während unseres Urlaubs waren die Temperaturen in der letzten vollen Augustwoche recht hoch (jeweils um die 30 Grad im Schatten), diese Zeit ist vielleicht nicht unbedingt die richtige Wanderzeit. Besonders hervorzuheben ist die im Ort angebotene Gästekarte zum Preis von 35 Euro pro Person und Woche, mit der man im Umfeld (hin bis nach Bozen) alle Busse und an drei frei wählbaren Tagen alle Lifte im näheren Umfeld benutzen kann.
Unser Zimmer (mit Balkon) lag zur Straßenseite, die Straßengeräusche störten uns so gut wie gar nicht, zumal der Verkehr nachts sehr stark zurückgeht und wir am Tage immer gewandert haben, also nicht im Hotel gewesen sind. Unser Zimmer war recht neu renoviert mit schönen Massivholzmöbeln in einem gemäßigten "Bauernstil". Einzig haben wir eine Schublade vermisst, wahrscheinlich aber nur deshalb, weil man von zu Hause eben mehr oder weniger Schubladen gewöhnt ist. Aber nach einem Tag war das auch kein Problem mehr. Im Schrank befindet sich ein gebührenfreier Safe der mit einem zu wählenden 4-stelligen Code zu schließen und zu öffnen ist. Das Bad war für uns ausreichend geräumig, besonders geräumig ist darin die Dusche.
Wir hatten Halbpension gebucht und waren sehr zufrieden. Zum Frühstück gab Kaffee und/oder Tee, diverse Säfte und Wasser, mehrere Brötchen- und Brotsorten und alles, was üblicherweise zu einem Früstücksbuffet gehört. Beim Frühstück gab es jeweils eine Karte mit dem Abendmenü um zu entscheiden, welche Vorspeise und welches Hauptgericht man wählen wollte. Offiziell gab es am Abend ein 4-Gänge-Menü, da man sich unabhängig davon auch am reichhaltigen Saltbuffet bedienen konnte (der Kartoffelsalat ist besonders zu loben!!), waren es eigentlich 5 Gänge, so man wollte. Auch Sonderwünsche (z.B. Kaiserschmarrn statt des avisierten Hauptgerichts) wurden gerne erfüllt.
Die Freundlichkeit des Personals kann man nur besonders lobend hervorheben. Bei auftretenden Problemen wurde uns sofort und sehr gut geholfen. Die Zimmerreinigung funktionierte perfekt.
Vom Hotel bis in das Zentrum von Welschnofen geht man knapp 10 Minuten leicht bergab. Dort befinden sich sowohl ein kleineres Kaufhaus (mit allen Dingen, die man so als Urlauber benötigt), mehrere Geschäfte, Restaurants und auch der örtliche Verkehrsverein. Eine Bushaltestelle der Buslinie von Bozen über Welschnofen, den Karerpass bis Vigo die Fassa befindet sich ca. 50 m hinter dem Hotel (von Ortszentrum aus gesehen). Welschnofen ist durch die zumindest nach dem bis zum 10.9. geltenden Sommerfahrplan der Buslinie gut an Bozen angeschlossen. Bozen selbst ist Haltebahnhof der EC-Linie von München über Innsbruck nach Verona.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In der 1. Etage des Hotels befindet sich ein Hallenbad mit Liegestühlen, einer Außenterasse und diversen Wellnesseinrichtungen. Wir haben lediglich das Hallenbad genutzt und fanden es sehr angenehm dort. Badetüchjer für das Hallenbad befanden sich - neben den üblichen Handtüchern im Bad - jeweils in den Zimmern. Die gesamte "Wellnesslandschaft" machte einen sehr guten und besonders sauberen Eindruck.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |