Das Diplomat ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber grundsätzlich noch sehr empfehlenswert. Das Frühstück kombiniert kontinentales mit englischen Frühstück. Das Hotel ist sauber und das Personal freundlich. Die Altersstruktur kann gemischter nicht sein - wir haben dort sowohl Rentner getroffen, die mehrfach im Jahr mehrere Wochen / Monate verbringen (85 Jahre!), viele Englische und Deutsche Gäste, als auch im Sommer einige Jugendgruppen - sowohl deutsche als auch russische Gruppen. Die Jugendgruppen haben leider die üblichen Probleme mit sich gebracht, da sie zu bestimmten Zeiten im Hotel anwesend sein mussten und dann die Party in den Zimmern stieg. 2009 hatten wir dieses Problem noch nicht, 2010 kamen wir uns leider teilweise wie in einer 4 Sterne Jugendherberge vor. Dafür kann aber das Hotel nichts....
Wie überall, kann man mal mehr oder mal wenig Glück haben mit den Zimmern. Die Größe und Ausstattung ist aber in jedem Fall ausreichend. Fast alle Zimmer im Diplomat haben automatisch seitlichen Meerblick (mal weiter weg vom Meer, mal näher dran), mit Mini-Balkon (zum sitzen nicht ausreichend, aber dafür gibt es ja die Dach- und Pool-Terasssenebene). Auch die Meerblick-Zimmer haben keinen Balkon, der zu einem Aufenthalt auf diesem einlädt, dafür sind sie zu klein. Minibar vorhanden, wird auf Aufforderung gefüllt. Was recht praktisch ist, denn man kann diese dann als Mini-Kühlschrank nutzen. Teebereiter auf dem Zimmer vorhanden. Bad mit Fön.
Das Frühstück ist in Ordnung und reichhaltiig. Weitere Mahlzeiten hatten wir nicht gebucht, aber doch ab und an (zu einem Sonderpreis, den man als Hotelgast erhält) das Abendessen in Büffetform eingenommen. War auch nicht schlecht. Die Preise sind landesüblich. Außer dem Restaurant im Keller, in dem Frühstück etc. eingenommen wird, hat das Diplomat eine kleine Bar auf der Dachterasse sowie ein kleines Gastronomisches Angebot in der Lobby-Bar (Getränke und kleine Speisen) mit kleiner Außenterasse. Auch eine "innen" gelegene Bar ist vorhanden, diese haben wir aber nie genutzt.
Das Personal ist freundlich und war auch sehr bemüht, für Ruhe in den "Jugend-Zimmern" zu sorgen. Englisch ist auf Malta (außer Maltesisch) zweite Amtssprache, daher hatten wir keinerlei Sprachprobleme. Viele Malteser sprechen zudem italiienisch, einige auch weitere Sprachen. Ob dies im Diplomat der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, ich spreche gerne englisch. Weitere Service-Leistungen sind selbstverständlich gegen Aufpreis vorhanden (Wäscherei etc. - dies wissen wir von den Rentern, die dort mehrere Monate verbringen).
Gerade im Sommer gibt es nach unserer Auffassung keine bessere Lage. Unmittelbar nur durch die Straße / Promenade getrennt am Felsstrand gelegen, mit Liegen / Sonnenschirmen im nahegelegenen "Beach-Club" (über die Hotel-Rezeption zu erhaltende kostenlose Gutscheine), eine Dachterasse, die atemberaubende Aussicht auf das Meer, Sliema bis St. Julians bietet, eine noch höher gelegene Dach-Pool-Ebene mit einem Swimming-Pool, der sowohl eine Whirpool-Funktion hat als auch in seinen Dimensionen tatsächlich ein paar kräftig Schwimmzüge erlaubt. Vom Diplomat Hotel aus läßt sich eigentlich alles, was Sliema ausmacht, fußläufig erreichen. Geschäfte, Bars, Restaurants - lebhaft, aber ohne wie der Nachbarort St.Julians / Paceville mit Diskos und Nachtleben überladen zu sein - Bademöglichkeiten, Bushaltestellen usw. alles vorhanden. Im Winter bietet die "andere" Seite Sliemas etwas mehr Schutz vor den Winden, aber das tut der guten Lage des Diplomats keinen Abbruch. Grundsätzlich ist Sliema für uns "the place to be" in Malta, hervorragende Infrastruktur, gesunde Mischung aus "echter Stadt" und Tourismus, . In Sliema kann man nach unserer Auffassung getrost zu jeder Jahreszeit Urlaub machen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist - gerade für einen Dach-Pool - wirklich gut. Liegen und Schirme in begrenzter Anzahl dort vorhanden. Kostenlose Voucher für Liegen und Schirme dür den schräg gegenüberliegen Beach-Club am "Surfside" erhält man an der Rezeption, daher auch Liegen und Schirme am Meer vorhanden. Zugang zum Meer - wie meist auf Malta üblich - über Leitern / Treppen von den Felsstränden (=kein Sand in der Kleidung ;-)...). Direkt dort sind auch Quader aus dem Felsen geschlagen worden, so dass man - wenn man sich nicht ins offene Meer wagen mag - in geschützen "Meerbadepools" planschen kann. Ein paar Meter weiter gibt es einen Zulauf des Meeres auf eine Felsebene, die auch Kindertauglich wäre. Internetzugang ist kostenlos vorhanden. Ab und an bietet die Lobby-Bar oder die Dach-Terasse auch Live-Musik, dies ist allerdings geschmacksache ;-)
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |