- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Haus macht einen heruntergekommenen Eindruck. Der Rasen um das Haus wird nur einmal im Jahr gemäht, das Unkraut wuchert fröhlich und ungebremst vor sich hin. Gekehrt wird scheinbar - so wie es aussah - nie. Betten werden nicht gemacht, Zimmer nicht gereinigt. Es soll angeblich der Nachhaltigkeit dienen, dient jedoch in erster Linie der Personaleinsparung. W-Lan sehr schwach, man kommt kaum ins Internet. Kein einziger Behindertenparkplatz vorhanden. Überall Schilder mit Hinweisen, Anweisungen, Ge- und Verboten – man muss sehr viel lesen, um ja nichts falsch zu machen und sich einigermaßen zurecht zu finden. Sehr unfreundliches Personal, wenn man überhaupt mal welches zu Gesicht bekam. Beim Einchecken kam nach einiger Wartezeit endlich ein junger Mann an die Rezeption, dessen deutscher und englischer Wortschatz sehr begrenzt war. Der Eincheck-Automat ist für Senioren eine Zumutung und definitiv ein Verstoß gegen den Datenschutz, da jeder, der sich im Foyer aufhält, die eingegebenen persönlichen Daten mitlesen kann. Wozu wohl die Doppeltüren an den Gast-Zimmern gut sein sollen? Jedenfalls nicht als Lärmschutz, denn die äußere Türe mit dem Magnet-Verschluss knallt beim Schließen jedesmal so laut, dass man es im ganzen Gang hört. Außerdem ist die Gefahr groß, dass man mit der äußeren Türe andere Gäste erschlägt, wenn man das Zimmer verlässt. Einzelzimmer wurden aus Gewinnmaximierungsgründen zu Doppelzimmern aufgerüstet. Einzelbetten gerade mal 90 cm breit. An einem Bett steht nur eine Nachttischlampe, am anderen Bett nur ein Nachttisch. Also gut überlegen, ob man mehr Wert auf Licht oder Ablagemöglichkeit legt und danach das Bett auswählen. Seifenmühle am Waschbecken schön und gut – aber in der Dusche ist rein gar nichts, weder etwas zum Einseifen geschweige denn ein Haltegriff / -stange. Überhaupt fehlen Haken oder Stangen im Bad, um Handtücher in Reichweite aufzuhängen. Außerdem muss man viel viel Zeit einplanen, bis man einmal richtig nass ist – so „wild“ ist der Wasserdruck. Essen sollte man außerhalb, da man die sog. Halbpension in Wirklichkeit vergessen kann. Unter der Halbpension versteht sich Suppe, Salat und wahlweise Pizza oder Nudeln. Ein Dessert gibt es überhaupt nicht. Frühstück kann man auch vergessen. Aufgebackene Brötchen, 4 Sorten billigste Stangenwurst, keine Salami, keine Rotwurst, keine Leber- oder andere Streichwurst, kein Scheibenkäse (das kostet ja Geld), kein Obst. Dafür gibt es aber eine Berkel Schinkenaufschnittmaschine (Preis ca. 7.000 €) sowie einen Butterportionsautomat. Das ist der Hauch vom Grandhotel! Aber diese Kosten müssen ja auch wieder rein. Am Nachmittag wird im Restaurant auch noch Kaffee und Kuchen (nicht Bestandteil der Halbpension) angeboten. Am Tag unserer Anreise hätten wir uns diesen Genuss auch gerne gegönnt, denn das Kuchenangebot sah tatsächlich lecker aus – daneben allerdings ein unmissverständlicher Hinweis: „Keine Selbstbedienung!“ Aber wo war der Kellner? Des Rätsels Lösung: Das war der junge Mann oben an der Rezeption, der den ankommenden Gästen mit dem eigensinnigen und widerspenstigen Eincheck-Automat helfen musste, bis der endlich die Zimmerkarte ausspuckte. Rezeption zur Haupt-Anreisezeit überhaupt nicht besetzt - auch wieder Personaleinsparung. Bei so viel Schlechtem vergisst man fast das einzig Gute: Das Schwimmbad. Hilfreich wäre es allerdings, wenn es dort wenigstens einen Fliesenabzieher gäbe, denn der Boden war durch Wasserpfützen kriminell glatt. Scheint dem Haus aber völlig egal zu sein. Aber selbst für dieses Schwimmbad würde ich nie wieder dort hinfahren - und das würde ich anderen auch raten.
Fernsehen nur vom Bett aus möglich, frühere Einzelzimmer wurden zu engen Doppelzimmern umgerüstet.
Zum Essen gab es bei Halbpension nur Pizza oder Pasta und das jeden Tag, andere Gerichte nur gegen Aufpreis. Essen im Ort Bad Mergentheim super, abwechslungsreich und preisgünstig - empfehlenswert!!
Nur beim Abendessen wurde das Hauptgericht serviert, sonst hat man so gut wie nie Personal zu Gesicht bekommen.
Keine schöne Lage - sehr steile Auffahrt zum Hotel - nur der Ort Bad Mergentheim ist wunderschön!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Kaputter Billardtisch, jedoch ein schönes Schwimmbad mit sehr angenehmen Temperaturen, dafür mit anderen Mängeln. von 3 Tagen war die Bar an 2 Tagen geschlossen. Das Bier aus dem Automat kostete 4,10 EUR und ein Glas gab es nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 11 |
Lieber Wolfgang, danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns eine Bewertung zu schreiben. Das machen leider viel zu wenige unserer Gäste, weniger als 0,001. Die Rezeption ist renoviert, der Eingangsbereich zum anderen Gebäude ist frisch renoviert, alle Aufzugsanlage sind frisch renoviert, alle Zimmer sind renoviert. Wenn das heruntergekommen ist, wüßte wir gerne was aus Ihrer Sicht neu ist. :) Der Bereich um die Gartenliegen wird regelmäßig und die Grünstreifen in der Nähe der Hecken einmal pro Jahr gemäht. Hier haben wir eine Blumenwiese der Landeszuchtanstalt Veitshöchheim ausgesäht. Erfreuen Sie sich doch an den Blumen, Schmetterlingen und Bienen und pflücken Sie Ihrer Frau eine Blume, die hat Sie bestimmt lieber als Tankstellensträuße. Wir bieten keinen täglichen ZImmerservice. Das ist so explizit ausgeschrieben. Warum buchen Sie unser Hotel ohne Zimmerservice, wenn Sie täglichen Zimmerservice wünschen? Abgesehen davon benehmen sich 99,9% unserer Gäste so ordentlich, dass man Ihnen nach der ersten Nacht nicht hinterher putzen muss. Der Selbst-Check-IN Terminal vor Ort ist eigentlich selbst erklärend. Wenn Sie Ihren Vor- und Nachnamen richtig schreiben können und Ihr An- und Abreisedatum kenen, haben Sie keine Probleme mit dem Login. Der Rest ist selbsterklärend (Geburtsdaten, Adresse etc.) Abgesehen davon können Sie doch schon bequem von zuhause aus einchecken und bekommen sogar zusätzlich einen digitalen Zimmerschlüssel auf das Handy geschickt. Vorausgesetzt wir haben im Vorfeld Ihre e-Mail Adresse. Wenn Sie die äußeren Türen nicht zuknallen, sondern normal schließen und öffen, wird niemand erschlagen. Unser Badezimmer ist - ebenso wie unser Frühstücksbuffet - Zero-Waste. Wir verzichten auf Plastikartikel und bieten unseren Gästen lieber hochwertige Bioseife, mit der Sie sich übrigens von Kopf bis Fuß reinigen können. Die meisten Gäste haben ohnehin ihr eigenes Shampoo oder Duschgel dabei. Kleiner Tipp: wenn Sie sich die Bioseife in die Hand reiben, können Sie diese die ganze Strecke von 50cm mit unter die Dusche nehmen. Sie sprechen leicht überheblich von Kostensparen: Sie bezahlen ca.168,- EUR für 3 Nächte mit Halbpension plus, also umgerechnet 56,- EUR für Übernachtung, Frühstücksbuffet, Mittagssnack (Suppe und Salat vom Buffet), Abendesssen sowie freie Nutzung Schwimmbad, Sauna-Bereich etc. Es ist wohl selbstredend, dass wir bei dem Budget ein kleines bißchen haushalten müssen. Gleichwohl bekommen Sie z.B. frische Rühreier von echten Eiern, hauchdünn geschnittenen geräucherten Schinken von der sehr teuren Aufschnittmaschine. Man weiß nicht genau, wie man es Ihnen recht machen kann. Geben wir Geld aus ist es nichts, sparen wir ist es auch nicht recht. Aber auf jeden Fall soll es nichts kosten. Vielleicht versuchen Sie es beim nächsten Urlaub mit einem Selbstfindungstrip.... ;) Ihr Vitalhotel König