Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Walti (66-70)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • Juli 2021 • 3-5 Tage • Sonstige
Von möglichen 6 Sternen vergebe ich 7
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das 5-Sterne-Luxushotel bietet 5-Sterne-Superior-Gastfreundschaft – dank neuer Investorin, neuem Direktor und neuem Konzept. Die 2003 von Andreas von Allmen gegründete ABC Décorations SA mit Sitz in Saas-Fee investierte einen tiefen zweistelligen Millionenbetrag für einen gewagten und wie ich finde gelungenen Neuanfang. Mit Thorsten F. und seiner eher aus dem Hintergrund agierenden Art wird das Haus nun äusserst erfolgreich geführt. Er war Generaldirektor und Geschäftsführer der Frutt Resort AG auf Melchsee-Frutt und stand gemeinsam mit seiner Frau Melanie fünf Beherbergungs- und Restaurationsbetrieben vor. Im August 2018 übernahm er als General Manager das Walliserhof Grand-Hotel & Spa. In der Folge am 14. Dezember war Neueröffnung, es blieben wohl vor allem innen wenige Steine auf dem anderen. Davor hiess das Haus FerienArt Resort & Spa und war völlig anders aufgestellt. Hotel Das Walliserhof Grand-Hotel & Spa Saas-Fee mit Blick auf eine über 130-jährige Geschichte ist eines von zwei 5-Sterne-Hotels in Saas-Fee und gehört schweizweit neu zu den 20 besten Wellnesshotels. Völlig berechtigt, und bestimmt wird es sich mit der neuen Ausrichtung noch weiter nach vorne kämpfen. Zu viel stimmt hier. Allein, die bestehenden Bewertungen … Bei rund 780 Tripadvisor-Eintragungen fallen „lediglich“ 470 ausgezeichnet aus, 170 sehr gut, 80 befriedigend, 40 mangelhaft und bedenkliche 20 ungenügend – die Zahlen sind unmerklich gerundet. Dies ergibt von maximal 5 Punkten 4.5 und entspricht lediglich Platz 12 von 56 bewerteten Hotels in Saas-Fee. Bei HolidayCheck nicht anders. Übrigens, ich kann nicht nachvollziehen, weshalb Tripadvisor-Bewertungen allesamt vom Hotel repliziert werden, nicht aber diejenigen von HolidayCheck. Also die Zahlen. Die insgesamt 280 Bewertungen bringen einen Score von auch nur 5.0 von 6 Punkten. Erstaunlich. Allerdings nur auf den allerersten Blick. Wie eingangs erwähnt, ging das ursprüngliche Walliserhof vor Jahren über in das FerienArt Resort & Spa. Nach deren Konkurs firmierte man wieder unter Walliserhof. Alle alten Eintragungen sind nicht gelöscht worden, vermutlich aus Historie-Gründen. Lediglich zwei (!) Beurteilungen sind neueren Datums, Mai und Februar 2020. Alle andern wurden vor Februar 2018 verfasst. Keine Frage, diese Eindrücke bilden wie bereits erwähnt keinesfalls die aktuelle Situation ab. So wird das Haus vom renommierten Wiener Magazin falstaff TRAVEL ausgezeichnet mit 89 von 100 Punkten, will heissen hervorragend und fünf Sterne. Tripadvisor verleiht für 2021 den begehrten Titel Travelers’ Choice. Als Mitglied der Private Selection Hotels & Tours in Luzern (Claim: Hotels mit höchsten Qualitätsstandards für anspruchsvolle Gäste) und Mitglied des Clubs Grand Hôtel & Palace, welcher das Ziel verfolgt, die Grand- und Palace Hotels, insbesondere in der Schweiz, der Nachwelt zu erhalten, dürfen und sollen die Kundenansprüche fürs Walliserhof hoch sein, sehr hoch. Auch namentlich im Kulinarischen, das Hotel macht mit bei der 1954 gegründeten Vereinigung Relais & Châteaux, ein Zusammenschluss von weltweit rund 600 einzigartigen und unabhängigen Hotels und Restaurants. Und für mich gehörte es auch hierzu: The Leading Hotels of the World in Switzerland (Swiss Deluxe Hotels). Allerdings unmöglich als nicht 5-Sterne-Haus. Wir werden wiederkommen. Und freuen uns schon jetzt.


Zimmer
  • Sehr gut
  • 74 Zimmer und Suiten zwischen 25 und 60m² Platz bieten bestimmt allerhöchsten Komfort und jede Menge Luxus. Bei unserem Gemach war dies definitiv sehr der Fall. An alles wurde gedacht, an genügend Kleiderbügel, top Betten samt diversen Kissen, tolles Lichtsystem, wunderbare Badewanne, grosser Balkon, bequeme Ruhesessel und so weiter.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Es kann individuell gewählt werden: Ein 4-Gang-Menü im Gourmet-Restaurant Cäsar Ritz. Ein à-la-Carte-Essen im mediterranen Restaurant Del Ponte. Oder eine typische schweizerische Spezialität im Fondue Stübli. Am Nachmittag verführt ein leckeres Kuchenbuffet


    Service
  • Sehr gut
  • Es wird förmlich Unglaubliches geleistet hier. Stellvertretend (!) ein Beispiel, die Direktionsassistentin Andrea T. Eine Aussage von ihr im Internet, im Wortlaut: „Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Meine Frau und ich durften die Dame während unseres Aufenthaltes persönlich treffen. Das war uns wichtig. Weshalb? Wir entschieden uns im April 2021 für einen Aufenthalt in Saas-Fee im Hochsommer. Telefonisch wollten wir weitere, nicht dem Internet und so weiter zu entnehmende Informationen einholen. Andrea T. nahm sich unseren Fragen an, grossartig charmant und wunderbar professionell. Wie es allenthalben alles andere als selbstverständlich ist. Leider. Und deshalb wollten wir beide diese hervorragend, tolle Arbeitskraft wenigstens kurz treffen. Um ihr an diesem Ort seit 2014 arbeitend auch persönlich zu danken.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Bekanntlich ist Saas-Fee ein autofreies Dorf. Am Dorfeingang befindet sich ein grosses Parkhaus. Nach einem kurzen Anruf wird man mit dem hoteleigenen Elektromobil abgeholt. Das Haus liegt sehr zentral. 300 Sonnentage sollen pro Jahr die umgebenen 18 Viertausender bescheinen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Über 2100 m² und diverse Saunen, Dampfbad, Whirlpool, Swimmingpool und Liegeflächen sorgen für nötige und benötigte Ruhe und Entspannung. Dass auch hier teils Gäste ungeduscht den Pool benutzen, soll unerwähnt bleiben. Allerdings eine lästige, immer wieder und leider überall gesehene Unsitte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Walti
    Alter:66-70
    Bewertungen:44