Gourmet-Reisen
Fast-Food-Fusion: Die 10 verrücktesten Kombinationen weltweit
Gelegentlich darfst Du Dir Fast Food schon einmal gönnen. Denn ehrlich gesagt schmecken die auf der ganzen Welt ganz unterschiedlich aussehenden kleinen Happen oder schnellen Gerichte einfach gut. Oft sind sie sogar so gut, dass Du Dich kaum entscheiden kannst, wozu Du greifst: zu den Chicken-Nuggets oder zum Hotdog, zur Currywurst oder zum Taco?
Die gute Nachricht ist: Oft musst Du Dich gar nicht entscheiden, denn vieles gibt es jetzt in ungewöhnlicher Kombination. Fast-Food-Fusion heißt dieses köstliche Phänomen. Die besten Kombinationen weltweit stellen wir Dir hier vor.
Meistgebuchte Hotels mit ausgezeichnetem Essen
Nugget-Hotdog, Nugdog
Die USA treffen die USA
Mehrere Chicken-Nuggets nehmen bei diesem Gericht in einem Hotdog-Brötchen Platz. Die krosse Textur des Huhns passt perfekt zum weichen Brötchen. Für die richtige Würze sorgen Soßen wie Ketchup, Senf, Mayonnaise oder ein Barbecue-Dip. Soll es noch etwas mehr knuspern, gibst Du einfach einige Röstzwiebeln obendrauf. Fertig ist die Kombination aus zwei typisch amerikanischen Fast-Food-Leckereien.
Burger-Quesadilla
Die USA treffen Mexiko
Burger sind ein wahrer Fast-Food-Klassiker. Und die Beliebtheit kommt nicht von ungefähr: Ein saftiges Rinderpatty trifft hier auf köstliche Soßen, knackigen Salat, krossen Bacon, frisches Gemüse und ein fluffiges Brötchen. Auch die vegetarischen oder veganen Alternativen schmecken ganz wunderbar.
Bei der Burger-Quesadilla finden all diese Zutaten jedoch nicht zwischen zwei Brötchenhälften, sondern in einer mexikanischen Tortilla mit reichlich Käse Platz. Das isst sich gut, da keine Zutaten zu den Seiten entwischen können, und schmeckt einfach herrlich.
Kimchi-Quesadilla
Korea trifft Mexiko
Kimchi ist ein mehrere Tausend Jahre altes, durch Milchsäuregärung hergestelltes Gemüsegericht. Oft werden Chinakohl und Rettich dafür verwendet. Beim Kimchi-Quesadilla verbindet sich die koreanische Küche mit der aus Mexiko. Dabei wird das würzige Gemüse in einem Teigfladen mit Käse serviert. Und so seltsam diese Kombination klingt – sie schmeckt richtig gut.
Top Angebote in Südkorea
Instant-Ramen à la Carbonara
Japan trifft Italien
Ramen-Nudeln sind die stark gewellten Pastastränge aus Japan, die Du im Supermarkt meist zu einem Rechteck geformt angeboten bekommst. Die mitgelieferten Aromen sind oft sehr intensiv. Bei der Fusion der japanischen Ramen mit Italien bekommen die Nudeln eine cremige Note, denn ein neuer Hit der Fast-Food-Fusion sind Instant-Ramen à la Carbonara. Dabei werden die asiatischen Nudeln mit Ei, Käse, Pfeffer und Speck serviert und schmecken wunderbar ungewöhnlich.
Currywurst-Eintopf
Deutschland trifft Deutschland
Eine Currywurst mit Pommes auf die Schnelle geht immer. Die Wurst ist herzhaft, die Pommes sind knusprig. Für den kleinen Snack zwischendurch braucht es eigentlich kaum mehr. Und trotzdem lohnt es sich, die Currywurst einmal mit einer ganz anderen Speise zu fusionieren: Im Eintopf macht sie sich nämlich auch ganz wunderbar. Zum Gemüse im Topf kommen neben den üblichen Gewürzen noch Curry, Paprika, etwas Curry-Ketchup und eben die Currywurst. Fertig ist ein echtes Wohlfühlgericht, das vor allem in der kalten Jahreszeit schmeckt.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Top Angebote in Deutschland
Currywurst-Tacos
Deutschland trifft Mexiko
Oft ist es erstaunlich, welche Gerichte sich bei der Fast-Food-Fusion völlig problemlos miteinander kombinieren lassen. Aber tatsächlich verträgt sich die deutsche Currywurst auch mit dem mexikanischen Taco ganz ausgezeichnet. Statt auf einem Pappschälchen wird die Wurst in dem Teigfladen aus Weizen oder Mais serviert. Teilweise sind die typischen Pommes gleich mit dabei.
Double-Down-Dog
Die USA treffen die USA
Die einen versuchen, auf Fleisch in der Ernährung zu verzichten, für die anderen kann es davon gar nicht genug geben. Für Letztere muss der Double-Down-Dog wie ein perfekter Traum klingen: Bei dem wird nämlich das Brötchen eines Hotdogs kurzerhand durch paniertes Hühnerfleisch ersetzt. Die Hotdog-Wurst wird somit im Hähnchenschnitzel serviert. Soßen sorgen für die richtige Würze, Röstzwiebeln für zusätzliche Krossheit.
Bulgogi-Pizza
Korea trifft Italien
Bulgogi ist Rind- oder Schweinefleisch, das in Korea über offenem Feuer zubereitet wird. Es wird deshalb oft auch Feuerfleisch genannt. Bei der Bulgogi-Pizza tut es sich mit einem Pizzateig zusammen. Oft kommen auch noch Kimchi, das fermentierte Gemüse aus Korea, und Käse hinzu. So hat Dir Pizza bestimmt noch nie geschmeckt.
Top Angebote in Italien
Falafel-Burrito
Arabien trifft Mexiko
Gut gemachte Falafeln sind außen herrlich knusprig, innen angenehm weich und würzig. Im arabischen Raum sind sie ein typisches Fast Food. Für Falafel-Burritos lassen sich die kleinen Bällchen einwickeln, und zwar von einem Burrito, also einem Weizenmehlfladen. Die aus dicken Bohnen oder Kichererbsen hergestellten Falafeln treffen sich dort mit frischem Gemüse und würzigen Soßen. Zusammengerollt ist alles perfekt im Burrito verpackt und schmeckt auch gut unterwegs.
Sushi-Burger
Japan trifft die USA
Sushi schmeckt in zahlreichen Varianten: Ob als Maki, Nigiri oder Sashimi, ob mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Ei – Sushi ist ein leckerer und noch dazu vielseitiger Happen. Wirklich ungewöhnlich und vielleicht etwas anders als erwartet fällt die Fast-Food-Fusion mit den USA aus. Beim Sushi-Burger finden nämlich nicht etwa einige der mit Fisch oder anderen Zutaten gefüllten Röllchen zwischen zwei Brötchenhälften Platz. Stattdessen übernimmt der Reis die Plätze des Brotes und ist auch so geformt. Dazwischen wartet frischer Fisch mit köstlichen Soßen, Gemüse und geröstetem Sesam auf den Verzehr. Bereitgestelltes Wasabi sorgt für eine angenehme Schärfe.