Familienurlaub
Tipps zur stressfreien Autofahrt in den Urlaub mit Baby
Planst Du einen Urlaub mit Deinem Baby? Wie wundervoll. Etwas Vorbereitung ist zwar nötig, bevor Du Dich ganz auf die Vorfreude konzentrieren kannst. Aber die lohnt sich unbedingt, denn mit den richtigen Tipps gelingt die Autofahrt in den Urlaub auch mit Baby ganz entspannt, sicher und gut gelaunt. Hier bekommst Du sie.
Meistgebuchte Familienhotels
Sorge für einen entspannten Start
Im Auto richtest Du spätestens am Abend vor der Abfahrt alles so ein, dass dort ein angenehmes Umfeld entsteht: Klemme Sonnenblenden ans Fenster, damit die hellen Strahlen nicht stören. Ein an den Tragegriff der Babyschale geklemmtes Mobile sorgt für spannende Eindrücke während der Fahrt.
Am Reisetag wickelst Du Deinen kleinen Schatz noch einmal kurz vor der Abfahrt, denn mit einer frischen Windel reist es sich einfach angenehmer. Auch den Hunger stillst Du vorab noch in aller Ruhe, damit Dein Baby die Autofahrt rundum zufrieden antreten kann.
Habe alles griffbereit
Für eine entspannte Autofahrt mit Baby sorgst Du auch, wenn Du alles Wichtige in greifbarer Entfernung bereithältst. Packe daher vor der Reise all jene Dinge in die Wickeltasche oder das Auto, die Du während der Fahrt brauchen wirst. Dazu gehören beispielsweise diese Dinge:
- Flasche/Fläschen
- Wasser
- kleine Snacks
- Spucktücher
- Spucktüte
- Schnuller (mit Kette)
- Wechselkleidung
- Windeln
- Wickelunterlage
- Feuchttücher
- Spielzeug
Fahre zur idealen Zeit
Die beste Reisezeit ist bei einer Autofahrt mit Baby die Schlafenszeit. Wenn es sich einrichten lässt, tritt die Reise also dann an, wenn Dein Nachwuchs normalerweise selig schlummert. Alternativ kannst Du auch losfahren, nachdem Du ihn gebadet hast und er davon reichlich müde ist. So stehen die Chancen gut, dass Sohnemann oder Töchterchen einen großen Teil der Fahrt einfach verschläft und bestens gelaunt am Urlaubsort ankommt.
Sorge für die richtige Wohlfühltemperatur
In der Babyschale kann es im Auto schnell recht warm werden. Eine dicke Jacke sollte Dein Baby daher nicht anhaben. Sie ist auch aus Sicherheitsgründen nicht ratsam, da die Sicherheitsgurte der Schale so eventuell nicht den richtigen Rückhalt bieten. Lege Deinem Baby besser eine wärmende Decke über. Die kannst Du später einfach wegziehen, wenn die Temperatur im Auto gestiegen ist.
Im Sommer sorgt die Klimaanlage für angenehme Temperaturen. Achte dann darauf, den Wagen nicht zu stark zu kühlen. Dein Baby sollte außerdem keinen Luftstrom direkt abbekommen. Mit einer Decke kannst Du bei Bedarf für Wärme sorgen. Denk aber daran, dass es in einer Babyschale oft deutlich wärmer ist als auf den normalen Sitzen. Pass die Temperatur entsprechend an und prüfe regelmäßig, ob sich Dein Kind wohlfühlt.
Alles im Blick
Am entspanntesten wird die Autofahrt mit Baby meist dann, wenn Du nicht allein mit dem Kind unterwegs bist. Hast Du eine Begleitung dabei, die alt genug ist, ist es sinnvoll, dass diese Person hinten neben dem Baby Platz nimmt. So kann sie den kleinen Menschen im Blick behalten und schnell reagieren, wenn der Unzufriedenheit zeigt.
Fährst Du allein mit Deinem Baby, ist es praktisch, es in der Babyschale auf dem Beifahrersitz zu transportieren. So kannst Du immer mal wieder einen kurzen Blick hinüberwerfen. Dein Baby kann Dich so ebenfalls sehen. Viele Kinder sind allein deshalb schon deutlich entspannter unterwegs.
Die richtige Beschäftigung
Das gleichmäßige Brummen des Autos macht viele Babys müde. Will das Sandmännchen aber partout nicht für den längst fälligen Schlaf sorgen, ist eine sinnvolle Beschäftigung wichtig. Alles, was knistert, rasselt und klimpert, ist für Babys auch auf Autofahrten spannend. Ein Kauspielzeug wird ebenfalls oft gern genommen.
Befestige alle Spielsachen vorab so an der Babyschale, dass sie immer schnell greifbar sind. Das ist besonders wichtig, wenn Du allein reist. Aber auch mit einer Begleitperson zahlt es sich aus, wenn das Knistertuch oder die Rasselkette nicht ständig auf den Autoboden fällt.
Hat das Spielzeug seine Attraktivität verloren, ist Musik oft ein guter Tipp für eine entspannte Autofahrt mit Baby. Spiele die Lieblingsmusik Deines kleinen Lieblings ab oder singe selbst. Und keine Bange: Es muss nicht perfekt sein. Wichtig ist allein, dass alle auf der Reise gemeinsam Spaß haben und niemandem während der Autofahrt langweilig wird.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Plane Pausen ein
Auf einer Autofahrt sorgt ein Baby für Entschleunigung, denn ohne Pausen geht es mit dem Nachwuchs nicht. Plane je nach Gesamtfahrzeit genügend Unterbrechungen auf der Reise in den Urlaub ein. Spätestens alle zwei Stunden solltest Du anhalten und Dein Kind aus der Babyschale nehmen.
Ideal sind Pausen etwas abseits von stark befahrenen Straßen. Nimm Dir mindestens eine halbe Stunde Zeit. Sorge dafür, dass sich Dein Baby in dieser Zeit ausgiebig strecken kann, füttere es und gib ihm etwas zu trinken. Krabbelt Dein Nachwuchs schon, solltest Du ihm die Gelegenheit dazu geben. Je spannender und körperlich herausfordernder die Pause für den kleinen Menschen nämlich war, umso besser schläft er danach im Auto wieder.