Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee

Alexandria/Großraum Kairo
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee

Die "Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee" steht am Midan el Masaged (Moscheenplatz) mit Blick auf den östlichen Hafen von Alexandria. Sie ist nach einem aus Murcia in Andalusien stammenden Sufiheiligen benannt, der bis zu seinem Tod im Jahr 1286 43 Jahre lang als Gelehrter in Alexandria lebte. Im Jahr 1307 wurden auf Veranlassung eines reichen Händlers aus Alexandria über seinem Grab ein Mausoleum und eine kleine Moschee errichtet. Die letzte Ruhestätte von Abu al-Abbas wurde für viele Muslime aus Nordafrika, die auf ihrem Weg von und nach Mekka durch Alexandria kamen, zu einem Wallfahrtsort. Auf dem Gelände wurden im Verlauf der Zeit mehrere Moscheen gebaut, umgestaltet oder erweitert. Ein großer Teil der heutigen Strukturen stammt aus dem Jahr 1775, als der algerische Scheich Abu el Hassan El Maghreby einen Neubau errichten ließ. Dieses Gebäude wurde zwischen 1929 bis 1945 nach den Plänen der italienischen Architekten Eugenio Valzania und Mario Rossi umgestaltet. Obwohl dessen Struktur modern ist, blieb es achteckig mit einem jetzt 73 Meter hohen Minarett. Das Interieur wird geprägt von islamischen Mosaiken, Arabesken, Fliesen und Holzarbeiten.