Akzisehaus

Osterbruch/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Akzisehaus

Für den Reisetipp Akzisehaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Hier wurden Steuern erhoben

5,0 / 6

Als das Akzisehaus 1817 errichtet wurde, befand sich dort die Stadtgrenze von Osnabrück. Hier wurden Steuern auf Verbrauchsgüter wie Wein, Bier, Mehl oder Korn, aber auch Kartoffeln und Vieh erhoben, die in die Stadt gebracht wurden. Die Akzise, wie diese Steuer hieß, war eine der wichtigsten Einnahmen der Stadt. Das Akzisehaus am Heger Tor war eins von fünf solchen Zollhäusern an den Zugängen zur Stadt. Als das Königreich Hannover 1854 dem Zollverein beitrat und die Erhebung von Einfuhrabgaben an der Stadtgrenze entfiel, eröffnete die Post eine Filiale in dem Gebäude, die bis 1972 bestand. Das Akzisehaus ist das einzige erhaltene Zollgebäude. Drei andere Zollhäuser vor dem Hasetor, dem Natruper Tor und dem Johannistor wurden zwischen 1915 und 1933 abgerissen, um Platz für neue Straßen zu machen, das am Herrenteichstor wurde 1944 bei einem Bombenangriff zerstört.