Heger Tor / Waterloo Tor

Osnabrück/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heger Tor / Waterloo Tor

Für den Reisetipp Heger Tor / Waterloo Tor existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Blick vom Ehrenmal auf die Altstadt

5,0 / 6

Das 1817 im Stil eines Triumphbogens errichtete Ehrenmal für die Soldaten aus Osnabrück, die in verschiedenen Einheiten unter britischem Oberkommando an der Schlacht bei Waterloo teilgenommen und Napoleons Truppen besiegt hatten, ist nicht nur schön anzusehen. Man kann auch hinaufsteigen und hat von oben einen prächtigen Blick auf die Altstadt.

Jörn51-55
Oktober 2019

Das vermeintliche Stadttor ist ein Ehrenmal

6,0 / 6

Das Heger Tor erinnert zwar an eine mittelalterliche Wehranlage zum Schutz der Altstadt, wurde aber erst zwei Jahre nach der Schlacht bei Waterloo von Gerhard Friedrich von Gülich gestiftet, der seinerzeit nicht nur Jurist, sondern auch vermögendes Mitglied des Stadtrates war. Gülich wollte mit seinem Denkmal die 400 Osnabrücker Krieger ehren, die erfolgreich 1815 gegen Napoleon gekämpft hatten. Während man von der Altstadt gesehen eher ein unscheinbares Stadttor vermutet, zeigt der Blick vom gegenüberliegenden Felix-Nussbaum-Museum das ganze Ausmaß der Anlage. Konzipiert wie ein Triumphbogen, hat man vom Heger Tor, auf das mächtige Rampen führen, einen genialen Blick über die mittelalterlichen Gassen der Osnabrücker Altstadt.

Snake Plissken51-55
September 2019

Heger Tor / Waterloo Tor

6,0 / 6

Das Heger Tor sollte man sich unbedingt ansehen, es ist auch gleichzeitig der Zugang zum Heger-Viertel, auf die Plattform vom Tor kann man gehen und hat von da oben einen ganz tollen Überblick über die Altstadt von Osnabrück kann ich nur empfehlen. . Adresse: Platz der Städtefreundschaften, 49076 Osnabrück, Deutschland . Internet: www. osnabrueck. de/tourismus/wissens-und-sehenswertes/sehenswuerdigkeiten/heger-tor. html

Janice36-40
Juni 2015

Wenn man schon mal da ist

5,0 / 6

Wenn man schon mal da ist kann man auch gleich einmal das Heger Tor, Rathaus und Stadtwaagen anschauen. LIegt eh alles auf dem Weg in die City. Ist aber nur was für Leute die sich für so etwas interessieren.

Anne56-60
Dezember 2014

Zu Ehren der Osnabrücker Krieger

6,0 / 6

Das Heger Tor befindet sich am Heger-Tor-Wall, gegenüber dem Felix-Nussbaum-Museum. Ein wenig weiter sieht man auf dieser gegenüberliegenden Straßenseite das Stadthaus und das Steigenberger Hotel Remarque. Geht man von dieser Seite durch das Tor, betritt man die Altstadt, kommt zur Krahnstraße mit den schönen alten Häusern (und der Touristen-Information), zum Rathaus und- geradeaus weiter - zum Dom. Das Heger Tor ist neueren Datums (1817) und wurde zu Ehren der Osnabrücker Krieger errichtet, die in der Schlacht bei Waterloo gekämpft hatten. Dies besagt auch die Inschrift über dem Tor: „Den Osnabrückischen Kriegern, die bei Waterloo den 18. Juni 1815 deutschen Mut bewiesen, widmet dieses Denkmal G.F.v. Gülich" (G.F.v. Gülich = Stifter des Tores). D.R.D.R. steht für „der Doktor der Rechte“. Früher - bis 1815 – gab es hier eine Wehranlage. Daran erinnern die rechts und links des Tores liegenden Wallrampen. Weiterhin erinnert daran der nicht weit entfernte Bucksturm / ein Wachturm (auf Höhe des Stadthauses) und der vom Bucksturm ca. 200 m Meter entfernt liegende Wehrturm „Bürgergehorsam“ (schräg gegenüber der Osnabrücker Kunsthalle / Hasetorwall). Anmerkung: Das Heger Tor und die Wallrampen wurden 2014 „gesäubert“ / restauriert und sind nun wieder recht ansehnlich. :-) Ein kleiner Abstecher in diesen Teil der Altstadt (Tor und Türme) ist zu empfehlen und nimmt auch nicht viel Zeit in Anspruch – der Weg ab dem Rathaus ist eher kurz - ca. 5 Minuten.