Almwirtschaft Siebenhütten

Kreuth/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Almwirtschaft Siebenhütten

Für den Reisetipp Almwirtschaft Siebenhütten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Eric66-70
Oktober 2017

Tolle ursprüngliche Alm im Kreuther Tal

5,3 / 6

Die Siebenhüttenalm, einst waren es 7 Almen, heute noch 3, eine wird bewirtschaftet und ist an sonnigen Tagen sehr besucht. Die Hütten sind ursprungsgetreu erhalten, wie vor langer Zeit, in einer traumhaften Bergregion. Eigentum der Wittelsbacher. Zur Seibenhüttenalm geht man vom Parkplatz Kreuth 60-70 Minuten mit wenig Steigung von Gernsbach-Brücke Parkplatz 3 Std. parken 3 € ca. 45 Minuten. Sehenswert ist die wilde Bachlandschaft mit Gumpen, die Jugendliche nutzen um darin im Wasser zu rutschen, nicht ohne Verletztungsgefahr., Ein Wanderweg für Jedermann sogar mit Kinderwagen. Geöffnet nur von Mai bis Mitte Oktober. Einrichtung einfach, urig, rustikal, einfache Speisen. Von hier ist es ca. 1 Stunde zum Beginn der Wolfsschlucht, Natur pur, aber mit Bergausrüstung und Kondition, wer will und kann noch weiter in die Berge steigen. Hier lebten die Almbauern mit 500 Schafen, aus der Milch wurde Käse gemacht, die Wolke wurde in Fässern nach Wildbad Kreuth geliefert für die Kurgäste zum Trinken und Baden. Hinter Tegernsee und Kreuth.

Günter71+
Juli 2014

Eine Alm in wildem, ursprünglichem Umfeld

5,0 / 6

Vom Parkplatz zur herzoglichen Fischzucht sind es auf bequemen Kiesweg entlang der Hofbauernweisach nur knapp 1/2 Stunde bis zur Alm "Siebenhütten". Von den ursprünglich 7 Hütten (daher der Name) gibt es noch drei und eine davon ist von Mai-Okt je nach Witterung geöffnet. Es gibt Brotzeiten kalt u.warm z.B. Schnittlauchbrot oder Breznknödel sauer und allerlei Getränke in Selbstbedienung. Es ist bei Sonne sehr gemütlich in dem Biergarten um die Alm. Der Rückweg führt ein kleines Stück bergauf und schon bald hatten wir vom Hochufer aus einen schönen Ausblick auf die Hofbauernweisach. Vor dem legendären Wildbad Kreuth, bekannt im Winter als CSU Hochburg und der historischen Gaststättte "Altes Bad" führt ein Stichweg (5 Min.) zur Quelle/Denkmal König Max I Joseph bevor wir wieder die herzogliche Fischzucht und den Parkplatz erreichten