Bahnhof Bamberg
Bamberg/BayernHotel nähe Bahnhof Bamberg
Infos Bahnhof Bamberg
Für den Reisetipp Bahnhof Bamberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Anreise mit der Bahn nach Bamberg
Vom Bamberger Bahnhof sind es zu Fuß nur ca. 1,5 km bis zum Alten Rathaus. Vom Alten Rathaus aus sind es dann noch einmal knapp 0,5 km bis zum Dom Sankt Peter und Sankt Georg auf dem Domberg. Wenn man keine Probleme mit dem Laufen hat, so sollte man also das Alte Rathaus und den Dom leicht zu Fuß vom Bahnhof aus erreichen können. Man kann gut mit der Bahn nach Bamberg reisen, da der Bamberger Bahnhof sowohl ein Regionalverkehrsbahnhof, als auch ein Fernverkehrsbahnhof (IC- / ICE-Bahnhof) ist. Aufgrund der Erreichbarkeit Bambergs mit der Bahn, als auch der zentrumsnahen Lage, ist der Bahnhof von Bamberg also ein guter Ausgangspunkt für eine Besichtigung / Besuch von Bamberg.
Einst Sitz des Königlich Bayerischen Bahnamtes
Es gibt zwar keine Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen mehr und auch kein Königlich Bayerisches Bahnamt, das nach dem Bau des Bahnhofs 1845 hier seinen Sitz nahm, aber dafür haben wir heute die Züge der DB… Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Bahnhofsgebäude verrichtet auch heute noch seinen Dienst.
Günstige Lage zur Altstadt
Bei unserem Bamberg-Besuch sind wir mit dem Zug angereist. Der Bahnhof von Bamberg liegt recht günstig zur Altstadt, die sich südöstlich vom Bahnhof befindet. Zu Fuß sind es nur ca. 1 km bis zur ehemaligen Hauptwache auf der Regnitz-Insel (Inselstadt), bzw. ca. 1,5 km bis zum Alten Rathaus (zwischen der Oberen Brücke und Unteren Brücke am linken Regnitz-Arm). Und auch bis zum Domplatz und Dom sind es nur ca. 2 km. Wenn man also keine Schwierigkeiten mit dem Laufen hat, so sollte die Altstadt vom Bahnhof aus gut zu Fuß erreichbar sein. Aber auch der Bahnhof selbst ist recht hübsch und das historische dreiflügelige Empfangsgebäude ist schön anzusehen (einen guten Blick auf das Bahnhofsgebäude hat man, wenn man von der Altstadt kommend über die Luitpoldstraße zum Bahnhof läuft). Vom Bamberger Bahnhof aus hat man gute Zug-Verbindungen mit IC und ICE (u.a. nach Nürnberg, München, Stuttgart, Karlsruhe, Berlin, Hamburg, Rostock usw., aber auch nach Wien), da Bamberg am IC- / ICE-Netz angeschlossen ist. Übrigens: der Bahnhof von Bamberg wurde bereits 1844 eröffnet und zählt somit zu einem der ältesten Bahnhöfe von Deutschland.
Einer der ersten Bahnhöfe Deutschlands
Der Bahnhof von Bamberg befindet sich in der Ludwigstraße, zu Fuß ca. 1,5 Meter vom Stadtzentrum (Altes Rathaus) entfernt. Wir sind bei unserem Bamberg-Besuch im März 2022 mit dem Zug angekommen und sind dann von hier in die Innenstadt / Altstadt gelaufen. Den Bahnhof von Bamberg gibt es bereits seit dem Jahr 1844 – am 25. Aug. 1844 ist der Zug, der aus Nürnberg kam, in den Bamberger Bahnhof eingefahren (die offizielle Eröffnung des Bahnhofs erfolgte aber erst 1 Woche später am 01. September 1844). Damit verfügte Bamberg über einen der ersten Bahnhöfe Deutschlands. Damals war der Bahnhof von Bamberg noch ein Endbahnhof für die Bahnstrecke Nürnberg – Bamberg. Inzwischen ist es jedoch ein wichtiger Durchgangs- und Umsteigebahnhof. Bamberg ist an der IC- / ICE-Strecke angeschlossen und man hat von hier tägliche viele IC- / ICE-Verbindungen nach München, Frankfurt, Berlin und darüber hinaus. In Bamberg verkehren Nahverkehrszüge, die bereits erwähnten IC- / ICE-Züge und auch die S-Bahn aus Nürnberg fährt bis zum Bahnhof von Bamberg. Das Bahnhofsgebäude selbst ist ein recht schönes Sandstein-Bauwerk mit Mittelteil und zwei Seiten-Flügeln. Am Mittelteil ist zudem ein Vorbau angebaut. Neben dem Hauptgebäude befinden sich noch drei Nebengebäude der Bahn. Schön ist der Blick auf den Bahnhof, wenn man von der Innenstadt über die Luitpoldstraße auf den Bahnhof zuläuft. Im Bahnhofsgebäude findet man auch Einkaufsmöglichkeiten, Essensstände / Bäcker und das Reisezentrum. Der Bahnhof von Bamberg ist ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch und Besichtigung von Bamberg. Als Umsteigebahnhof ist er für kurze Wartezeiten (bei Wartezeiten von unter 1 Stunde) gut geieignet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche des Dominikanerinnenklosters zum Heiligen Grab Bamberg0,3 km
- St. Gangolf0,4 km
- Gärtner- und Häckermuseum0,5 km
- Ehemaliger Gasthof zum Weißen Lamm0,8 km
- Kettenbrücke0,8 km
Sport & Freizeit
- Hop-on Hop-off Bus Bambergbus0,5 km
- BAMBERG Tourismus1,4 km
- Personenschiffahrt Kropf GmbH & Co KG1,4 km
- Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V.2,1 km
- Camping Insel Bamberg4,5 km
Restaurants
- Restaurant im Hotel National0,4 km
- Brauereigasthof Fässla0,7 km
- Brauerei Spezial0,7 km
- BierSchmeckerTour Bamberg0,7 km
- Restaurant Kleehof in der Gärtnerstadt0,7 km
Nachtleben
- Cinestar0,3 km
- City Palast0,4 km
- E.T.A. Hoffmann-Theater1,3 km
- Konzert-und Kongresshalle1,5 km
- Torschuster1,9 km
Shopping
- Kaffeerösterei Fritz Minges1,0 km
- Wochenmarkt Bamberg1,1 km
- Mohrenhaus1,3 km
- Antiquariat Lorang1,4 km
- Käthe Wohlfahrt1,4 km