Cafe Bellaria
Wien/WienHotel nähe Cafe Bellaria
Infos Cafe Bellaria
Cafe Bellaria Bellariastraße 6 1010 Wien Tel: 01/ 523 530 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 7:30 bis 24:00 Uhr, Sa von 10:00 bis 24:00 Uhr, So von 11:00 bis 24:00 Uhr.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Erster Besuch, viele werden für uns nicht folgen
2021 wurde das Café Bellaria, ein Wiener Kaffeehaus mit viel Geschichte, nach Renovierung neu eröffnet. Jetzt waren wir nach einem Nachmittagskonzert im Musikverein (herrlich: Die Jahreszeiten von Joseph Haydn) erstmals dort. Reservierung über die Homepage. Der Empfang war mäßig, wir wurden zu einem Tisch geführt, dann aber längere Zeit nichts… Der Tisch war relativ klein, den Sitz auf der Bank dahinter hat man nur mit viel Mühe und Vorbeidrücken an einer seitlichen Sitzfläche erreicht, kein Tischtuch. Irgendwann wurden uns Zweien dann doch Speise- und Getränkekarten gebracht (eine davon auf Englisch?), dabei zu Wünschen nach Getränken gefragt. Die Aperitifs (sofort aufmerksam auch je ein Glas Leitungswasser dazu) wurden rasch gebracht. Auch die bestellten Speisen wurden dann bald serviert, haben auch gut geschmeckt. Aber der Aufenthalt insgesamt war mit dem recht nüchternen Ambiente und vor allem der sehr lauten Musik so, dass wir hier nicht sehr bald wieder einkehren werden.
Nettes Café in der Innenstadt
Eines der ältesten Café´s in Wien mit einem sehr schönen Ambiente und sehr gutem Essen.
Konzertcafe
Interessant, wenn am Montag Sänger auftreten.
Gern wieder!
freundlich, traditionell mit Charme
Altehrwürdiges und gemütliches Cafe im Zentrum
Wir haben schon viele Cafes bzw. Kaffeehäuser in Wien getestet - dies zählt eindeutig mit zu den besten in Wien! Es befindet sich nur eine Gehminute von der U2/U3 Volkstheater und damit nicht weit weg von Sehenswürdigkeiten wie z. B. Natur- und Kunsthistorisches Musuem, Museumsquartier, Parlament und Volksgarten. Das Cafe gibt es wohl schon seit 1870. Dementsprechend ist die Einrichtung: An den hohen Decken hängen Kristalllüster, es gibt lange rote Vorhänge und Holzvertäfelungen sowie Fotos berühmter Gäste an den Wänden. In einer Glastheke kann man Kuchen und Mehlspeisen sehen. Es ist sehr gemütlich, der Gast findet eine reiche Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften. Man kann hier frühstücken, Mittag essen, natürlich Kaffee trinken und Kuchen essen sowie zu Abend hier essen. Wir waren zum Kaffeetrinken da: Haben Wiener Melange getrunken und Topfenstrudel mit Vanillesoße gegessen - seehr lecker! Und dazu nicht ganz so teuer wie in anderen historischen Cafes in Wien. Der Service ist sehr zuvorkommend. Ganz besonders gefallen hat uns, dass im Cafe nicht geraucht werden darf. Dafür steht vor dem dem Cafe ein Aschenbecher und es liegen Streichhölzer bereit.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Naturhistorisches Museum0,1 km
- Raimund-Denkmal0,2 km
- Maria-Theresien-Denkmal0,2 km
- Anzengruber-Denkmal0,2 km
- Theseus-Tempel0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Oldtimer Bus Wien0,2 km
- Wiener Eistraum0,5 km
- Time Travel Vienna0,7 km
- Stadtführung Der Dritte Mann0,8 km
- Citybike Wien0,8 km
Restaurants
- Café & Restaurant im Naturhistorischen Museum Wien0,1 km
- Café Meierei Volksgarten0,2 km
- Restaurant Hill Mumok0,3 km
- Glacis Beisl0,3 km
- I Ragazzi0,3 km
Nachtleben
- Volkstheater0,2 km
- Bellaria Kino0,2 km
- Filmhaus am Spittelberg0,4 km
- Theater beim Auersperg0,4 km
- Volksgarten0,5 km