Campolongo Pass

Corvara-Colfosco/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Campolongo Pass

Passo di Campolongo Startort: Corvara (Südtirol/Dolomiten, Alta Badia) Tourismus Büro Strada Col Alt 36 I-39033 Corvara Telefon: +39 0471 936176 Telefax: +39 0471 836540 E-Mail: corvara@altabadia.org Internet: http://de.wikipedia.org/wiki/Passo_Campolongo Zielort: Arabba (Südtirol/Dolomiten, Livinallongo) Schwierigkeit: leicht bis mittel Der Passo di Campolongo (1875 Meter, deutsch Campolongo-Pass oder gelegentlich auch Campolongo-Sattel) ist ein Pass in den Dolomiten östlich des Sella-Massivs in Italien. Der niedrigste Pass am Sella Massiv stellt den 10 km langen Übergang von Corvara (Gadertal) in das von der Großen Dolomitenstraße durchzogene Buchensteiner Tal (Livinallongo) her. In den Wintermonaten wird der Pass bei entsprechender Witterung offen gehalten.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juni 2013

Niedrigster Dolomitenpass um die Sella

6,0 / 6

Der Passo di Campolongo (Campolongo Pass) verläuft exakt in Nord-Süd-Richtung, steigt aus dem Val Badia kommend von Corvara her zügig an und trifft im südlich gelegen Arabba (Livinallongo oder Buchensteintal) auf die „Große Dolomitenstraße“. Auf der Passhöhe befinden sich einige Hotels und Liftanlagen der „Sella Ronda“. Eines der Highlights des Passes ist die Aussicht, die man genießen kann. Durch saftige Almen geht es über eine gut zu befahrende Straße von Corvara hinauf zu der eher unscheinbaren Passhöhe und sodann kurvenreich weiter Richtung Arabba. Bei der Abfahrt nach Arabba fällt der Blick auf das Skigebiet um die „Porta Vescovo“ und den gewaltigen Marmolada-Gletscher. Der Campolongo Pass ist der östlichste und niedrigste der vier Pässe des Sella Massivs. Er ersetzt die alte Kriegsstraße aus dem Ersten Weltkrieg über das Incisajoch. Sie führte von Corvara zwischen Cherz und Col di Lana in das Buchensteintal. Von landschaftlicher Schönheit mit spektakulären Aussichtspunkten ist vom Campolongo Pass die Wanderung auf das Cherz Plateau. Das Panorama der Dolomitengipfel von der Cherz-Hütte (2060m) mit Sella (Piz Boe), Marmolada und die Fanesgruppe ist der Dank für den Aufstieg.