Pfarrkirche Hl. Katharina von Alexandrien
Corvara-Colfosco/SüdtirolHotel nähe Pfarrkirche Hl. Katharina von Alexandrien
Infos Pfarrkirche Hl. Katharina von Alexandrien
Pfarrkirche Hl. Katharina von Alexandrien Corvara Strada Col Alt 46 I-39033 Corvara Telefon: +39 0471 836176 Touristinformation Corvara Strada Col Alt 109 I-39033 Corvara Telefon: +39 0471 836176 Telefax: +39 0471 836540 E-Mail: corvara@altabadia.org Internet: http://www.corvara.eu/ Internet: http://www.alta-badia.org/de/highlights/sehenswuerdigkeiten/ Sehenswert ist die altehrwürdige Pfarrkirche St. Katharina mit Friedhofskapelle und Friedhof. Das kleine Kirchlein ist die älteste heilige Stätte von Corvara. Ein Gotteshaus an dieser Stelle ist im Jahre 1347 zum ersten Mal erwähnt. Der Kirchenbau in der heutigen Form wurde am 26. August 1452 geweiht und steht unter dem Patrozinium der Nothelferin Katharina von Alexandrien. Das Martyrium und die Enthauptung der Heiligen sind auf der Rückseite der Flügel des Hochaltares dargestellt. Es ist der einzige erhaltene Flügelaltar des Gadertales. Er stammt aus der örtlichen Werkstatt von Ruprecht Potsch um 1520. Corvara, das malerisch zu Füßen des Hausberges Sassongher liegt, hat Geschichte geschrieben. Bereits im frühen 19. Jahrhundert zog es Urlaubsgäste an und 1947 wurde hier der erste Sessellift Italiens gebaut. Corvara wurde 1292 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zum Gericht Enneberg. Corvara ist Zentrum und Keimzelle des Tourismus im oberen Gadertal. Einer der ersten Bergführer, Skilehrer und Förderer des Fremdenverkehrs vor Ort war der Busunternehmer und Gastwirt Franz Kostner (* 1877), nach dem auch die Franz-Kostner-Hütte in der Ostseite der Sella benannt ist. Nach einer Unterbrechung durch die beiden Weltkriege begann ein neuer Aufschwung Corvaras als Winter- und Sommerurlaubsziel um die Mitte des 20. Jahrhunderts. 130 km beschneite Pisten sind für die Wintersportsaison ausgebaut, die von Dezember bis Ostern dauert. Die bei Skifahrern sehr beliebte Sella Ronda führt an Corvara vorbei. Heute ist Corvara dank seiner vielfältigen und ausgezeichneten Unterhaltungs- und Beherbergungsmöglichkeiten das unbestrittene Tourismuszentrum der Region und eines der beliebtesten Urlaubsziele im gesamten Alpengebiet.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die alte Pfarrkirche von Corvara
Die gotische Pfarrkirche St. Katharina von Alexandrien in Corvara wurde 1347 erstmals erwähnt. Die im gotischen Stil gebaute Kirche wurde 1452 und dann erneut 1501 der Heiligen Katharina geweiht. Der Flügelaltar stammt aus der Donauschule und wurde zuletzt 1967 restauriert. Ein kleines Kunstjuwel ist das Fresko in der Pfarrkirche St. Katharina, auf dem die gleichnamige Heilige aus Alexandria abgebildet ist. Eine weitere Darstellung des Martyriums und Enthauptung der Heiligen befindet sich auf den Außenflügeln des Triptychons (dreiteiliges Altarbild) auf dem Hochaltar, einem Flügelaltar von Ruprecht Potsch aus dem Jahr 1520. Im unteren Teil des Hochaltares, in der Predella, sind (von links nach rechts) Jakobus der Ältere, die Kirchenpatronin Katharina von Alexandrien, die Gottesmutter Maria mit Kind, der hl. Nikolaus und der hl. Florian zu sehen. Im Hauptschiff hat ein unbekannter Meister aus der Mitte des 15. Jahrhunderts auf der linken Seite die Krönung Mariens und rechts die Heiligen Nikolaus und Georg dargestellt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Heiliges Herz Jesu0,3 km
- Pfarrkirche Hl. Vigilius Colfosco1,8 km
- Berg Sassongher2,8 km
- Campolongo Pass3,4 km
- Grödner Joch3,7 km
Sport & Freizeit
- Ski & Snowboardschule Corvara Ladinia0,4 km
- Sellaronda0,5 km
- Kabinenbahn Boè Corvara0,5 km
- Biotop-Seeanlage Corvara0,7 km
- Wandern Corvara-Colfosco0,7 km
Restaurants
- Pizzeria Caterina0,2 km
- Piz da Lec0,3 km
- Boè Hütte0,6 km
- Rifugio Punta Trieste0,6 km
- La Marmotta0,6 km
Nachtleben
- Cafe Mojito28,1 km
- Bar Capuzina28,2 km
Shopping
- Computer-Shop Chipware11,6 km
- Geschenkartikel Comploj Margeritha11,8 km
- Supermarkt Maciaconi12,6 km
- Maso dello Speck15,7 km
- Bäckerei Hofer15,8 km