Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant Harrisburg
Harrisburg/PennsylvaniaHotel nähe Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant Harrisburg
Infos Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant Harrisburg
Für den Reisetipp Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant Harrisburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ländliches Ambiente mit schneller, guter Küche
Das Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant befindet sich im Norden von Harrisburg, Pennsylvania, und ist sehr gut über die I-81 und deren Abfahrt 69 zu erreichen. Es verfügt über einen sehr großen Parkplatz, der sich über insgesamt drei Seiten des Restaurants erstreckt und somit sehr gut zu erreichen ist. Die Sicherheit des Parkplatzes ist gut, da trotz der Größe leicht überschaubar. Zudem sind die Parkbuchten sehr großzügig bemessen, was wohl ein Tribut an die amerikanischen Pick-ups, SUVs und Vans sein dürfte. Das Gebäude wirkt von außen ansprechend und erinnert ein wenig an einen Saloon. Auf der Terrasse werden Schaukelstühle verkauft, was bereits erahnen lässt, dass es im Inneren wohl ein Geschäft geben dürfte. Und genau dies ist auch der Fall! Das Restaurant hat im Eingangsbereich zunächst einen Kramladen, den so genannten "Old Country Store", in dem man neben Souvenirs wie T-Shirts oder Hüte auch allerlei Krimskrams erstehen kann, wie dies beispielsweise in Deutschland im Nanu Nana der Fall ist. Duftkerzen, Stoffpuppen, Lebensmittel und Süßigkeiten dürfen hierbei auch nicht fehlen. Zwischendurch gibt es immer wieder Aktionen, bei denen bestimmte CDs diverser Country-Stars für einen guten Zweck angeboten werden. Im Cracker Barrel handelt es sich um ein Restaurant, das zum einen sehr gut besucht ist und bei dem man zum anderen kein Free Seating hat, sondern seinen Sitzplatz durch das Personal zugewiesen bekommt. Daher sollte man direkt nach dem Betreten bereits anmelden, für wieviel Mann man einen Tisch benötigt. Während man nun auf einen freien Tisch wartet, kann man gemütlich durch das Angebot im Old Country Store stöbern. Wird man schließlich aufgerufen, wird man durch das Personal in den Gastraum geführt, der im Cracker Barrel in Harrisburg zweigeteilt ist. Dabei fällt einem auf, dass trotz des urigen Ambientes sowohl der Old Country Store als auch die Gaststube sehr gepflegt und in einem sehr guten Zustand sind. Die Atmosphäre im Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant muss man einmal miterlebt haben! Im Old Country Store selbst fühlt man sich wirklich ein bisschen in die Vergangenheit zurück versetzt, als die Cowboy und Farmer noch im Gemischtwarenladen einkaufen waren. Von den Decken hängen allerlei Handwerkzeuge und Waren der damaligen Zeit, die im interessanten Kontrast zu den modernen Waren in den Regalen stehen. Dazu die hölzernen Decken und Böden und all die urigen Accessoires. Im Restaurant erinnern Tische und Stühle von ihrer Aufmachung her an Saloons, wie man sie aus Western Filmen her kennt. Sehr schön finde ich hier, dass es einen separaten Tisch mit integriertem Dame-Spiel gibt. Dieser Tisch ist zumeist von Kindern belegt, die sich hier die Zeit vertreiben können, während die Erwachsenen noch am Reden und/oder Essen sind. Die Tisch-Dekoration ist gut und praktisch. Neben Pfeffer und Salz gibt es zumeist eine Flasche mit Ketchup. Grundsätzlich findet man aber einen Petroleumlampe und ein Hüpfspiel vor. Letzteres vertreibt einem die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung des Essens. Aber auch die Wandgestaltung kann einem die Zeit sehr gut vertreiben. Immer und überall gibt es etwas zu entdecken. Seien es nun Jagdtrophäen oder einfach nur Haushaltswaren aus dem frühen und mittleren 20. Jahrhundert. Sauberkeit wird im Cracker Barrel offensichtlich sehr groß geschrieben. Tische und Stühle sind ebenso gut gereinigt und gepflegt wie das Geschirr, die Gläser und das Besteck. Und auch der Boden wird stets sehr sauber gehalten. Ständig sieht man Mitarbeiter umher laufen, die hier und da wieder am Zusammenkehren sind. Das Publikum im Cracker Barrel ist eine bunte Mischung aus allen möglichen Gesellschaftsschichten und Gruppen. Junge Leute findet man hier ebenso an wie alte Menschen, augenscheinliche Geschäftsleute oder Touristen. Die Speisekarte des Cracker Barrel ist sehr umfangreich, und wenn man sie noch nicht kennt, wird man erst einmal einen Moment benötigen, um sie studieren zu können. Die Auswahl an Speisen ist groß, und es lohnt sich immer wieder, nach den angebotenen Menüs zu schauen. Oftmals werden diese nämlich sehr preiswert angeboten und bieten einem zudem die Möglichkeit, bis zu drei Beilagen aus der Beilagen-Liste auszuwählen. Ich hatte mich bei meinem Besuch für Meatloaf, Makkaroni mit Käse, gebratene Okra und Bratapfel entschieden. Qualitativ ist das Essen gut, man merkt ihm aber schon an, dass es in einer Art Massenabfertigung zubereitet worden ist. Es schmeckt gut und ist gut gewürzt, aber nicht so hochwertig, wie man es vielleicht in anderen Restaurants erhalten würde. Arrangiert wurde das Essen schön, wobei mir gerade beim Meatloaf aufgefallen ist, dass dies wirklich ohne besondere Liebe geschehen ist. Der Anblick war alles andere als schön, was ich sehr schade finde. Ich war schon in vielen Cracker Barrel Restaurants in diversen Bundesstaaten, dort hat man sich hierbei definitiv mehr Mühe gegeben. Das Auge isst nun einmal mit! Das Getränkeangebot ist sehr gut. Es gibt alle möglichen Softdrinks und auf Wunsch auch alkoholische Getränke. Wichtig ist hier natürlich, dass man bei der Bestellung daran denkt, dass man alles automatisch mit Eis gebracht bekommt. Wer dies nicht mag, sollte dies bitte gut betonen. In diesem Fall erhält man dann sein Getränk in einem entsprechend gekühltem Glas. Gerade bei meinem geliebten Root Beer sieht es schon sehr gut aus, wenn man einen eisgekühlten und entsprechend beschlagenen Bierkrug hingestellt bekommt. Qualitativ sind die Getränke gleichfalls sehr gut. Es handelt sich jeweils um Flaschengetränke namhafter Hersteller mit entsprechend guter Qualität. Gerade beim Root Beer kenne ich mittlerweile sehr viele verschiedene Hersteller und auch deren Unterschiede in der Qualität. Und das Root Beer beim Cracker Barrel ist beispielsweise sehr lecker. Das Personal beim Cracker Barrel ist sowohl im Old Country Store als auch im Restaurant sehr nett und aufmerksam. Vor allem im Restaurant merkt man die gute Ausbildung der Mitarbeiter. Ständig kommen sie kurz auf einen zu und fragen, ob alles in bester Ordnung sei, oder ob man vielleicht noch etwas benötige. Dabei wirkt alles aber dennoch nicht aufgesetzt oder aufdringlich, sondern einfach nur serviceorientiert. Die Wartezeit auf Trinken und Essen ist jeweils sehr gut. Die Getränke bekommt man unmittelbar nach der Bestellung bereits an den Platz gebracht. Aber auch das Essen ist nach kürzester Zeit da, was ein Zeichen für die Akkordarbeit in der Küche und deren Massenproduktion ist. Man kann das Cracker Barrel daher wirklich als eine Art "Fast Food Restaurant" bezeichnen, wenn auch mit Service am Tisch. Preislich ist das Cracker Barrel gut positioniert. Einzelne Gerichte sind zwar etwas teurer, aber gerade die fertigen Menüs sind aufgrund ihres Umfangs und der Zusammenstellung durch die drei beliebigen Beilagen sehr preiswert. Hier muss man eben wirklich genau hinschauen und durchrechnen. Es lohnt sich! Die Toiletten befinden sich neben dem Old Country Store und sind sehr leicht zu betreten. Die Größe ist ausreichend und die Sauberkeit gut. Man merkt den Toiletten aber an, dass das Cracker Barrel eine sehr große Menge an Gästen hat. Sehr schön ist der Umstand, dass das Cracker Barrel sehr behindertenfreundlich ist. Vom Parkplatz zum Restaurant hinauf führt eine Rampe, die Türen sind breit und auch die Toiletten sind bequem zu erreichen. Kurzum: Wer gut und preiswert in urigem Ambiente essen möchte, ist mit dem Cracker Barrel gut beraten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
Restaurants
- Restaurant Texas Roadhouse3,2 km
- Flying J24,7 km