Messiah Lutheran Church Harrisburg

Harrisburg/Pennsylvania
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Messiah Lutheran Church Harrisburg

Für den Reisetipp Messiah Lutheran Church Harrisburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Lars36-40
Juni 2011

Eine wunderschöne gotische Kirche in Harrisburg

6,0 / 6

Das äußere Erscheinungsbild der Kirche passt meiner Meinung nach sehr gut zu einer gotischen Kirche in Frankreich oder Großbritannien. Der Kirchturm erinnert irgendwie ungemein an einen der Kirchtürme von Nôtre Dame de Paris. Von daher möchte man kaum glauben, dass man sich in Harrisburg befindet, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Pennsylvania. Die Mauern bestehen aus offensichtlich grob gehauenem Felsgestein und geben der Kirche bereits ein wuchtiges Äußeres. Auch von außen ist der gotische Einfluss der Bauweise nicht zu übersehen. Farbliche Akzente setzen hierbei ganz klar die Portale, die in die Kirche führen. Diese sind leuchtend rot, während die Fensterrahmen der Kirche in einem eher dezenten sandfarbenen Ton gehalten sind. Eine wunderschöne Kirche inmitten einer doch recht großen Stadt in den Nordstaaten der USA. Eine Außenanlage im klassischen Sinn besitzt die Messiah Lutheran Church in Harrisburg nicht. Es ist eine klassische Stadtkirche, die von weiteren Gebäuden umgeben ist. Sie ist auf jeden Fall sehr gepflegt und sieht einfach nur wundervoll aus. Keine Verschmutzungen, keine sichtbaren Verfallsspuren. Man sieht ihr schon an, dass sie noch nicht allzu alt ist und daher kaum mit europäischen Kirchen ähnlicher Bauart verglichen werden. Der Innenraum der Messiah Lutheran Church Harrisburg ist für Lutheranische Verhältnisse riesig! Man darf die Kirche wirklich nicht mit Katholischen Kirchen vergleichen. Vielmehr versteht man unter den Lutheranischen Kirchen in den USA das, was Evangelische Kirchen in Deutschland sind. Im Regelfall wird auf unnötigen Pomp und Glamour verzichtet und mehr die Demut demonstriert. Dies spiegelt sich dann auch in den bescheideneren Ausmaßen der Kirchen wider. Die Messiah Lutheran Church Harrisburg ist da in gewisser Hinsicht eine leichte Ausnahme und zählt gar zu den größten Lutheranischen Kirchen der USA. Ausschlaggebend hierfür dürfte wohl auch der Umstand sein, dass es sich bei ihr um die Kirche der Hauptstadt von Pennsylvania handelt. Entsprechend ist auch die Ausstattung der Kirche ein bisschen reichlicher als die anderer Lutheranischer Kirchen. Auffallend ist neben der Kirche des Gemeinderaums vor allem der Umstand, dass die Kirche über einen sehr dicken roten Teppich verfügt. Wenn man also durch die Kirche wandelt, so ist wirklich kaum etwas zu hören. Dies wäre beispielsweise bei einem Steinboden, wie ihn viele andere gotische Kirchengebäude haben, unvermeidlich gewesen. Ansonsten ist die Kirche dennoch recht bescheiden ausgestattet. Kein unnötiges Gold, kein Hochaltar. Der Altarraum ist mit rustikal anmutendem Holz ausgekleidet, der Altar selbst ein bescheiden wirkender Tisch mit weißer Decke und goldenem Kreuz. Und auch die Kanzel besteht aus Holz ohne unnötigen Zierrat. Einzig die Orgelpfeifen rechts und links neben dem Altarraum wirken dann wieder etwas wuchtiger. Der einzige Reichtum der Kirche besteht augenscheinlich aus den Buntglasfenstern, die nach Aussagen des Pastors nun nach und nach ausgebaut und von Grund auf gereinigt und wieder eingesetzt werden. Dies sei bereits mit dem großen Fenster hinter dem Altar geschehen und werde nun nach und nach und auf die anderen Buntglasfenster am Schiff ausweitetet. Dieser Prozess wird sich aber wohl noch über sehr viele Jahre hinziehen, da allein die Reinigung des Fensters hinter dem Altar mehr als 100.000 $ gekostet habe! Als letzter Zierrat gilt dann eigentlich nur noch das große Ölgemälde rechts neben dem Altarraum an der nordöstlichen Wand, das eine Szene nach der Kreuzigung Christi zeigt. Die Atmosphäre der Messiah Lutheran Church ist nicht ganz so wuchtig und vielleicht gar erdrückend, wie das Äußere der Kirche vielleicht vermuten ließe. Zwar ist auch hier nicht zu übersehen, dass man sie im gotischen Stil erbaut hat, doch verliert sie ihre Wuchtigkeit durch den weichen Teppichboden und die helle Farbgebung in ihrem Inneren. Die wuchtigen Felssteine der Außenfassade sind im Inneren nicht zu sehen. Vielmehr sind die Wände und die Decke hier sehr hell in beige und hellgrau gehalten, und die großen Buntglasfenster sorgen für ausreichend Licht. Dadurch entsteht eine sehr angenehme Atmosphäre ohne Schwere. Die Sauberkeit des Innenraums ist erwartungsgemäß sehr gut. Wie auch das Äußere der Kirche, so ist auch der Innenraum sehr gepflegt. Man sieht ihm an, dass es sich um eine Kirche handelt, die noch nicht allzu alt ist, aber auch, dass die Gemeinde sehr um ihren Erhalt bemüht ist. Nicht umsonst nehmen Gemeinde und Kirche hunderttausende von Dollars in die Hand, um die ungeschützten Buntglasfenster ausbauen, reinigen und wieder neu einsetzen zu lassen. Alles, um den Erhalt dieser schönen Kirche zu gewährleisten. Wer einen Ort der Ruhe inmitten von Pennsylvanias Hauptstadt sucht, der wird diesen mit Bestimmtheit in der Messiah Lutheran Church finden. Die religiöse Bedeutung ist hoch, da es nicht allzu viele Lutheranische Kirchen in der Umgebung gibt. Insbesondere aber die Größe und frühere Bedeutung der Kirche bilden hier den wahren Wert für die Gemeinde. Zu Ihrer Gründerzeit im Jahr 1860 war sie noch die entscheidende Lutheranische Kirche der Stadt, umgeben von zahlreichen Wohnhäusern. Im Laufe der Zeit sind die Einwohner mit der Expansion der Stadt mehr und mehr in die Außenbezirke abgewandert, während der Innenbereich der Stadt sich weiter in Richtung Verwaltungsbezirk entwickelt hat. Heute ist die Kirche vor allem von Regierungsgebäuden und Verwaltungssitzen umgeben und ein sehr guter Ausgangspunkt, um beispielsweise das nur wenige hundert Meter entfernte Pennsylvania State Capitol zu besichtigen. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Harrisburg unterwegs sein sollte, der kann mit dem Bus der Linie 83N bis zur Haltestelle "Comm Forester" fahren, die sich direkt gegenüber der Kirche befindet. Wer mit dem Auto unterwegs sein sollte, der muss sich zunächst darauf einstellen, dass das Parken im Verwaltungsbezirk von Harrisburg überall nur gegen Gebühr möglich ist. Die Parkuhren sind mit Quartern zu füttern und werden strengstens kontrolliert! Da die Kirche über keinen eigenen Parkplatz verfügt, ist man also zwangsläufig auf die öffentlichen Parkplätze am Straßenrand angewiesen. Allerdings ist da Parken an Sonn- und Feiertagen kostenlos möglich! Dies entdeckt man ganz klein gedruckt auf der Rückseite der Parkuhren. Hier zahlt es sich also aus, den Besuch von Harrisburg weise vorauszuplanen. Mir persönlich hat die Messiah Lutheran Church in Harrisburg sehr gut gefallen. Es war ein absoluter Zufall, dass ich sie besichtigt habe. Vielmehr befand ich mich auf der verzweifelten Suche nach einem Parkplatz, um das Pennsylvania State Capitol zu besichtigen. Und erst direkt gegenüber der Kirche habe ich eine Parklücke gefunden. Viele Parkplätze sind Regierungsmitarbeitern vorbehalten, und erst etwas weiter entfernt gibt es dann die Parkplätze mit Parkuhren. Die größte Überraschung war dann allerdings, dass der Pastor zum einen begeistert ist, einen Deutschen in seiner Kirche begrüßen zu dürfen. Zum anderen aber erst recht, dass seine Frau früher Deutsch an der Schule unterrichtet hat und begeistert ist, ihre Deutschkenntnisse wieder einmal einsetzen zu dürfen. So haben sich ausgiebige Gespräche ergeben, bei denen ich sehr viel über Harrisburg und die Messiah Lutheran Church erfahren konnte. Allein diese Begeisterung des Pastorenpaars macht einen Besuch der Kirche zu einem besonderen Erlebnis. Wie bei den meisten Kirchen im In- und Ausland üblich, ist auch die Messiah Lutheran Church Harrisburg im Regelfall während der Gottesdienstes geöffnet, außerhalb der Gottesdienstzeiten ist sie üblicherweise geschlossen. Wer sie also besichtigen möchte, sollte idealerweise im Vorfeld seinen Besuch ankündigen, damit man eingelassen werden kann. In meinem Fall war es absoluter Zufall, dass jemand zugegen war. Es gab nämlich eine Festlichkeit der Gemeinde im Keller der Kirche, wo sich der Gemeindesaal befindet. Und ein Besuch dieser Kirche lohnt sich auf jeden Fall.