Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant

Lancaster/Pennsylvania
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant

Für den Reisetipp Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Lars36-40
Juni 2011

Sehr gute Landküche vor den Toren Lancasters

5,8 / 6

Zum Mittagessen am 21. Juni 2011 hatte ich mich bereits vor meiner Reise entschieden, das Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant in Lancaster, Pennsylvania zu besuchen. Mir waren schon vorher einige Filialen in den USA bekannt, so dass ich davon ausgehen konnte, auch in Lancaster gutes Essen für kleines Geld zu bekommen. Die Erreichbarkeit mit dem Auto ist ausgezeichnet. Das Cracker Barrel liegt direkt am Lincoln Highway East, der als US-Highway US-30 nach Osten aus Lancaster heraus führt. Die Innenstadt von Lancaster ist etwas mehr als sieben Meilen vom Cracker Barrel entfernt und somit innerhalb von einer knappen viertel Stunde zu erreichen. Der Parkplatz vor dem Cracker Barrel ist riesig und bietet weitaus mehr Platz als nötig. Da er sich unmittelbar vor dem Restaurant befindet, hat man von seinem Wagen aus einen sehr kurzen Weg zum Haupteingang. Weitere Parkplätze finden sich zudem neben dem Gebäude. Die Sicherheit des Parkplatzes ist aufgrund der Größe gut, auch wenn es keinen gesonderten Parkwächter gibt. Die Parklücken sind ausreichend großzügig dimensioniert, so dass man auch mit größeren Fahrzeugen wie beispielsweise Pick-up Trucks problemlos parken kann, ohne Rempler fürchten zu müssen. Das Cracker Barrel Gebäude wirkt von außen beinah wie ein Store aus einem Western. Die Veranda mit den Schaukelstühlen, die Holzfassade und die US-Fahnen am Gebäude lassen einen an vergangene Zeiten denken. Dazu die großzügigen Blumenrabatte vor dem Laden. Das hat schon was. Im Gebäude selbst gibt es insgesamt drei verschiedene Abschnitte. Zunächst betritt man den "Old Country Store", einen Kramladen, in dem man neben allerlei Accessoires für das Leben auf einer Farm auch Duftkerzen, T-Shirts, Spielwaren und vieles mehr kaufen kann. Hier meldet man sich zudem für das Essen an, indem man mitteilt, für wie viele Personen man einen Tisch benötigt. Sobald ein Tisch frei ist, wird man aufgerufen und zu seinem Tisch geleitet. Die Gaststube selbst ist zweigeteilt und rührt noch von vergangenen Zeiten her, als eine Hälfte für Raucher und die andere Hälfte für Nichtraucher reserviert war. Heutzutage ist das gesamte Restaurant ein Nichtraucherrestaurant. Die Trennwand zwischen den beiden Gaststuben ist jedoch immer noch vorhanden und erhöht in meinen Augen die Gemütlichkeit. Der Gastraum wirkt somit weniger gedehnt und hat mehr kleine Ecken. Somit ist es nicht nötig, Tische unnötig inmitten des Raumes aufzustellen, sondern sie werden an den Wänden entlang aufgereiht, wie es in amerikanischen Diners üblich ist. Der Gesamtzustand ist hierbei sowohl beim Laden als auch im Gastraum sehr gut. Alles ist sehr gepflegt und in einem ausgezeichneten Zustand. Die Atmosphäre im Cracker Barrel muss man einfach erlebt haben. Alles wirkt wie aus einem vergangenen Jahrhundert, wobei mehrere Generationen aufeinander treffen. Der Country Store erinnert einen an einen Kramladen aus dem späten 19. Jahrhundert, während im Restaurant die Stile des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts anzutreffen sind. Im Country Store hängen allerlei Artikel wie beispielsweise Rasenmäher von der Decke, wie es früher der Fall war. Und auf der Veranda des Restaurants werden immer wieder Schaukelstühle zum Kauf angeboten. Im Gastraum selbst sind die Wände im Regelfall grau gehalten und wirken allein genommen recht düster. Dafür sind die Wände jedoch üppig mit allerlei Antiquitäten versehen, wodurch das einheitliche grau im Hintergrund wirklich die beste Wahl ist. Bei einem braun oder gar weiß kämen manche Accessoires vielleicht gar nicht richtig zur Geltung. Tische und Stühle erinnern arg an einen Saloon. Die Tischdekoration ist zweckdienlich und beschränkt sich auf eine Petroleumlampe, die Speisekarte, Pfeffer-und Salzstreuer sowie Zuckerpäckchen. Ein weiteres Gimmick auf den Tischen ist kleines Hüpfspielchen, mit dem man sich die Wartezeit aufs Essen verkürzen kann. Dieses Spiel gehört zur Standardausstattung aller Cracker Barrel Restaurants. Auf eine Tischdecke wird hier bewusst verzichtet, wodurch das Saloon-Feeling umso intensiver wirkt. Die glatten Holztische sind massiv und sehr gut gepflegt und poliert. Auch das Besteck, das Geschirr und die Gläser kommen stets in einem einwandfrei sauberen Zustand. Das Publikum des Cracker Barrel Restaurants in Lancaster ist bunt gemischt. Familien mit Kindern trifft man aufgrund des nahe gelegenen Dutch Wonderlands genauso an wie auch jede andere Gesellschaftsschicht. Durchreisende, Einheimische, Jung und Alt gehen hier offensichtlich gleichermaßen gern hin. Dies hat zur Folge, dass es mitunter zu einigen Minuten Wartezeit kommen kann, ehe einem ein Tisch zugewiesen werden kann. Die Küche im Cracker Barrel Old Country Store & Restaurant in Lancaster ist wirklich sehr gut. Die Speisenauswahl ist sehr groß. Besonders gut gefällt mir, dass es Gerichte gibt, zu denen man die Beilagen frei wählen kann. So gibt es eine Auswahl von möglichen Beilagen, aus denen man auswählen kann. Dieses Mal hatte ich mich für "Chicken n‘ Dumplins Platter" entschieden. Als Beilagen habe ich hierzu "Mashed Potatoes", "Gravy" und "Baked Apple" gewählt. Somit kam ich automatisch auch in den Genuss eines Desserts. Dennoch hatte mir als eigentliches Dessert für "Double Chocolate Fudge Coca-Cola Cake with Premium Vanilla Bean Ice Cream" entschieden, die an diesem Tag besonders beworben worden war. Qualitativ war das Essen ausgezeichnet. Das Hähnchenfleisch war schön durch und gut gewürzt. Die Dumplins sind für den deutschen Gaumen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, passen jedoch vorzüglich zum Hähnchen und der Soße. Der gebacken Apfel mit Zimt war eine delikate Köstlichkeit nebenher. Das Dessert hat bei mir einige Fragen aufgeworfen, die mir von meinen beiden Tischdamen jedoch sehr gut beantwortet worden sind. Die Beschreibung hatte mich einfach neugierig werden lassen, zumal ich ein ausgemachter Liebhaber von Fudge Brownies bin. Und dieser Brownie aus Coca-Cola mit dem Fudge und den Vanilleeiscreme hat mir wirklich ausgesprochen gut geschmeckt. Das Arrangement der Speisen war sehr gut. Jede Beilage ist separat in einem Schälchen serviert worden. Bei meinem Essen in Lancaster traf dies zumindest auf den Baked Apple zu. Die Soße hat man logischerweise direkt zu meinem Hauptgang gegeben. Das Service-Personal im Cracker Barrel ist grundsätzlich sehr gut, da hier sehr auf die Qualität der Mitarbeiter geachtet wird. Während meines Besuchs am 21. Juni 2011 hatte ich gleich zwei Damen, die für mich zuständig waren. Bei der einen hatte es sich um eine mehrjährige Mitarbeiterin gehandelt, die zweite war eine Auszubildende, die sich wirklich sehr viel Mühe gegeben hat. Beide Damen waren stets sehr schnell, freundlich und zuvorkommend. Insbesondere meine Fragen zum Hauptgang und zum Dessert wurden von beiden gern und ausführlich beantwortet. Obwohl die beiden nicht nur für mich, sondern auch für andere Tische mit Gästen im gut gefüllten Restaurant zuständig waren, war die Wartezeit auf mein Root Beer ohne Eis (im geeisten Mug) sehr kurz, und auch mein Essen wurde in sehr kurzer Zeit serviert. Preislich gehört das Cracker Barrel definitiv zu den preiswerteren Restaurant-Ketten in den USA. Sehr empfehlenswert sind zudem die Tagesangebote, die immer wieder zu finden sind. Somit kommt man sehr oft auf deutlich unter € 10,00 für eine komplette Mahlzeit. Die Behindertenfreundlichkeit des Cracker Barrel in Lancaster ist ausgezeichnet. Es führt eine flache Rampe zum Restaurant empor. Sowohl im Store als auch im Gastraum gibt es ausreichend Platz, um sich mit dem Rollstuhl zu bewegen. Und auch das Personal steht einem jederzeit gern hilfreich zur Seite, wie ich schon des Öfteren feststellen konnte. Für mich ist das Cracker Barrel daher generell (und das Cracker Barrel in Lancaster im Besonderen) eine Empfehlung wert.