Denkmal Boleslaw I. der Tapfere

Wroclaw/Breslau/Niederschlesien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Denkmal Boleslaw I. der Tapfere

Adresse promenada Staromiejska 50-001 Breslau Polen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Urlauberin61-65
Juli 2019

Reiterdenkmal für König Bolesław I.

4,0 / 6

An der Promenada Staromiejska / Altstadtpromenade, bei der Ulica Świdnicka / Schweidnitzer Straße findet man ein Denkmal, das Pomnik Bolesława I. Chrobry, das Denkmal für Bolesław I. (denTapferen). Bolesława I. war der erste König Polens (die Krönung erfolgte entweder im Jahr 1000 durch Kaiser Otto III. oder 1025 durch einen Abgesandten des Papstes). Bei dem Denkmal handelt es sich um ein Reiterdenkmal und zeigt Bolesław I. den Tapferen in stolzer Reiter-Pose. Wir sind zufällig an diesem Denkmal vorbeigekommen. Einen größeren Umweg würde ich für dieses Denkmal nicht machen, jedoch kann man es gut mit einem Besuch der Fronleichnamkirche / Corpus Christi Kirche, sowie der Oper und der Kirche St. Dorothea, Wenzel und Stanislaus (Dorotheenkirche) verbinden.

Josefson61-65
Juli 2019

Denkmal für den ersten polnischen König

5,0 / 6

Wenn man den Fosa Miejska we Wrocławiu, den Stadtgraben von Breslau überquert (von der Ulica Podwale kommend) und dann der Ulica Świdnicka / Schweidnitzer Straße Richtung Altstadt folgt, so findet man links und rechts der Ulica Świdnicka einen Park. Auf der rechten Seite fällt einem ein großes Reiterdenkmal ins Auge. Es ist dies das Pomnik Bolesław I. Chrobry (das Denkmal Bolesław I. der Tapferen), den ersten polnischen König. Mit hoch erhobenem Kopf sitzt Bolesław I. auf seinem Pferd, wohl bereit für die Huldigungen seines Volkes. Das Denkmal ist nur wenige Meter von der Kościół Bożego Ciała we Wrocławiu (Fronleichnamkirche oder Corpus Christi Kirche) entfernt. Bolesław I. Chrobry (Bolesław I. der Tapfere), geboren ca. 965 in Poznań / Posen (?), gestorben 1025 in Kraków / Krakau, war ab 992 Herzog von Polen. Er wurde später zum ersten polnischen König. Wann er genau König wurde, ist jedoch unklar. Es gibt Angaben, dass er im Jahr 1000 von Kaiser Otto III. zum König von Polen erhoben wurde; andere Quellen geben an, dass er im Jahr 1025, kurz vor seinem Tod, von einem päpstlichen Gesandten zum König gekrönt wurde (oder war dies 1025 eine nochmalige Krönung, womit seine Königswürde nochmals unterstrichen werden sollte?). Bolesław I. Chrobry war insgesamt 4x verheiratet (diese Ehen waren Zweckehen und dienten der Steigerung bzw. dem Erhalt seiner Macht). Unter Bolesław I. Chrobry wurde das Christentum in Polen stark verbreitet (wobei bereits unter seinem Vater, Herzog Mieszko I., der durch seine freiwillige Taufe im Jahr 966 zum Christentum übertrat, die Christianisierung Polens in größerem Umfang Fuß fassen konnte). Bolesław I. dehnte seinen Machtbereich mehr und mehr aus und vergrößerte Polen wesentlich. Den Höhepunkt seiner Macht erreichte er 1018 mit dem Frieden von Bautzen und seinem Zug nach Kiew.