Opernhaus
Wroclaw/Breslau/NiederschlesienHotel nähe Opernhaus
Infos Opernhaus
Für den Reisetipp Opernhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Die Oper von Breslau (Opera Wrocławska)
Wenn man der Ulica Świdnicka (Schweidnitzer Straße) vom Fosa Miejska (Stadtgraben) in Richtung Rynek (Ring / Marktplatz) läuft, so kommt man direkt an der Opera Wrocławska, an der Oper von Breslau, vorbei. Auffällig ist der vor dem Gebäude befindliche Arkardengang auf dem ein Balkon ist. Vom Balkon aus gehen sechs Säulen nach oben, die das Balkon-Dach mit dem Dreiecksgiebel abstützten. Die heutige Oper von Wrocław / Breslau wurde im Jahr 1841 eröffnet. Sie ist der Nachfolgebau des alten, wesentlich kleineren Stadttheaters, das aus dem Jahr 1782 stammte. Das neue Opernhaus von 1841 wurde in den Jahren 1865 und 1871 durch Brände beschädigt. Bei den jeweiligen Wiederaufbauarbeiten wurde das Gebäude aber jeweils stark verändert. Auch Breslau wurde im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, dies hat die Oper von Breslau jedoch ohne nennenswerte Beschädigungen überstanden. Schwere Schäden richtet jedoch das Oderhochwasser von 1997 an. ANMERKUNG: im Jahr 1804 wurde in dem alten Stadttheater (dem Vorgängerbau der heutigen Oper) ein junger Mann Kapellmeister. Dieser junge Mann war gerade mal 17 Jahre alt und verfügte natürlich über keinerlei Berufserfahrung. Dieser junge Mann war niemand geringerer als Carl Maria von Weber (geboren 18. oder 19. Nov. 1786, gestorben 05.Juni 1826 an Tuberkulose).
Schönes Opernhaus in der Altstadt von Breslau
Die Opera Wrocławska, die Oper von Breslau, befindet sich in der Ulica Świdnicka 35 / Ecke Ulica Heleny Modrzejewskiej. Das Gebäude wurde zwischen den Jahren 1839 und 1841 errichtet, die Eröffnung der Oper erfolgte im November 1841. In den Jahren 1865 und 1871 wurde das Gebäude durch zwei Feuer beschädigt. Bei den folgenden Renovierungsarbeiten wurde die Oper erheblich umgebaut. Sowohl der Erste Weltkrieg, als auch der Zweite Weltkrieg wurde ohne Zerstörung überstanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte bereits im September 1945 der Spielbetrieb der Oper wieder aufgenommen werden. Schwere Schäden erlitt die Oper jedoch bei dem Oderhochwasser von 1997 – die Behebung der erlittenen Schäden konnten erst 2005 abgeschlossen werden. Die Oper von Wrocław / Breslau ist ein schönes Gebäude. Wir konnten leider an keiner Vorstellung teilnehmen, aber wir konnten das Opergebäude am Tag betreten und uns auch im Inneren etwas umsehen, was sehr interessant war.
Ein Besuch wert!
Schönes " altes " Opernhaus mit hervorragenden auch eher klassischen Inszenierungen unter der Leitung einer sympathischen Intendantin , die auch gleichzeitig die GMD ist !
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)0,1 km
- Kirche St. Dorothea, Wenzel und Stanislaus0,1 km
- Denkmal Boleslaw I. der Tapfere0,2 km
- Königliches Stadtschloss0,2 km
- Amor auf dem Pegasus0,3 km
Sport & Freizeit
- Bootsverleih Zatoka Gondoli1,2 km
- Aquapark Wroclaw/Breslau1,7 km
- Eisbahn Spiska2,3 km
- Eisbahn Orbita4,2 km
- Eisbahn 14 LO4,5 km
Restaurants
- Restaurant Monopol0,0 km
- Restaurant Acquario0,0 km
- Milchbar Różowa Krowa0,1 km
- Restaurant Kuchnia Marche0,1 km
- Restaurant Setka - Bar Polski Ludowej0,2 km
Nachtleben
- Hard Rock Cafe0,4 km
- Club Casa de la Musica0,4 km
- Speakeasy0,5 km
- The Winners Pub0,5 km
- Coctail Bar Max & Dom Whisky0,6 km
Shopping
- Renoma Einkaufszentrum0,2 km
- Arkady Wrocławskie Einkaufszentrum0,7 km
- Dominikańska Einkaufszentrum0,7 km
- Hala Targowa1,0 km
- Wroclavia1,1 km