Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Wroclaw/Breslau/NiederschlesienHotel nähe Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Infos Kirche St. Corpus Christi (Fronleichnamkirche)
Adresse Bożego Ciała 1 50-051 Breslau Polen Website www.bozecialo.wroclaw.pl Kontakt +48 71 343 67 39
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Vom Johanniterorden erbaute Kirche
Die vom Johanniterorden, dem Orden der Spitalritter des heiligen Johannes, im 14. Jahrhundert errichtete diente zunächst als Hospitalkirche und war ursprünglich mit der Komturei des Ordens auf der gegenüberliegenden Straßenseite verbunden. Im Innenraum wirkt die Kirche eher schlicht, dass wohl daran liegen mag, dass die Kirche im Laufe der Geschichte mehrfach säkularisiert wurde, zeitweise als protestantisches Gotteshaus diente und letztlich Kirchenschätze durch die Zerstörung im II. Weltkrieg verlorengegangen sind.
Diese Kirche wurde mehrfach zweckentfremdet
Dort, wo die Kościół Bożego Ciała we Wrocławiu, die Fronleichnamskirche von Breslau (oder auch Corpus Christi Kirche genannt) steht, stand bereits Anfang des 14. Jahrhunderts eine Kirche, die im 15. Jahrhundert durch eine neue Kirche ersetzt wurde (welche mehr oder weniger die heutige Kirche ist). Diese Kirche wurden zwischendurch mehrfach zweckentfremdet und war zeitweise Warenlager und auch ein Lazarett, jedoch wurde sie immer wieder eine Kirche. Schwere Schäden erlitt die Fronleichnamskirche / Corpus Christi Kirche gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, wobei die Inneneinrichtung weitgehend zerstört wurde. Zwischen 1955 und 1962 erfolgte der Wiederaufbau der Kirche. Obwohl uns die Besichtigung dieser Kirche recht gut gefallen hat, würde ich trotzdem keinen größeren Umweg empfehlen, aber wenn man – so wie wir - hier in der Nähe vorbeigekommt, so ist eine Besichtigung der Fronleichnamskirche / Corpus Christi Kirche durchaus überlegenswert.
Kirche mit wechselhafter Vergangenheit
Wenn man den Fosa Miejska we Wrocławiu, den Stadtgraben von Breslau, überquert (von der Ulica Podwale kommend) und dann der Ulica Świdnicka / Schweidnitzer Straße Richtung Altstadt folgt, so findet man links und rechts der Ulica Świdnicka einen Park. Im Park auf der rechten Seite fällt einem ein großes Reiterdenkmal ins Auge. Gleich nach diesem Denkmal kommt man zu einer roten Backsteinkirche, der Kościół Bożego Ciała we Wrocławiu (Fronleichnamkirche oder Corpus Christi Kirche von Breslau). Die Wurzeln dieser Kirche gehen zurück bis Anfang des 14. Jahrhundert - die erste schriftliche Erwähnung einer Kirche an diesem Platz stammt von 1334. Im 15. Jahrhundert erfolgte ein Neubau. Die Fronleichnamskirche / Corpus Christi Kirche hat eine wechselhafte Vergangenheit, zeitweise war die Kirche profaniert (also kirchenrechtlich entweiht) und ein Korn- und Salzlager. Sie wurde dann zwar zurückgekauft und wieder zur Kirche geweiht, danach wurde sie noch mehrfach als Getreitelager eingesetzt und in den Jahren 1813 bis 1814 wurde sie als Lazarett genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt, die Innenausstattung wurde nahezu völlig zerstört, das Dach brannt total ab. Der Wiederaufbau erfolgte zwischen 1955 und 1962; die Orgel folgte 1977. Wir sind auf unserem Weg zur Altstadt Richtung Rynek, dem Ring (Marktplatz) zufällig an der Kościół Bożego Ciała we Wrocławiu vorbeigekommen. Trotz der großen Schäden im Zweiten Weltkrieg ist die Kirche recht schön und in Blick ins innere durchaus lohnenswert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal Boleslaw I. der Tapfere0,1 km
- Opernhaus0,1 km
- Kirche St. Dorothea, Wenzel und Stanislaus0,2 km
- Amor auf dem Pegasus0,3 km
- Orpheus Statue0,3 km
Sport & Freizeit
- Bootstour Statek Wroclaw1,1 km
- Bootsverleih Zatoka Gondoli1,2 km
- Aquapark Wroclaw/Breslau1,6 km
- Eisbahn Spiska2,2 km
- Eisbahn Orbita4,3 km
Restaurants
- Milchbar Różowa Krowa0,0 km
- Restaurant Kuchnia Marche0,1 km
- Restaurant Monopol0,1 km
- Restaurant Acquario0,1 km
- Pub Pod Zielonym Kogutem0,2 km
Nachtleben
- Hard Rock Cafe0,5 km
- Club Casa de la Musica0,5 km
- Speakeasy0,6 km
- The Winners Pub0,6 km
- Pub U Augusta0,6 km