Denkmal Gockel, Hinkel und Gackeleia
München/BayernHotel nähe Denkmal Gockel, Hinkel und Gackeleia
Infos Denkmal Gockel, Hinkel und Gackeleia
Adresse Herzog-Wilhelm-Straße 13 80331 München Deutschland
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Denkmal für ein Märchen von Clemens Brentano
Bei unserem Spaziergang im Stadtzentrum kamen wir auch beim Herzog-Wilhelm-Park vorbei. Der Herzog-Wilhelm-Park befindet sich in unmittelbare Nähe vom Sendlinger-Tor-Platz. Aufgefallen ist uns ein Denkmal in der Mitte des Parks. Es handelte sich bei diesem Denkmal um die Eisenplastik „Gockel, Hinkel und Gackeleia“ die zum Gedächtnis an Clemens Brentano (1778 – 1842) im Jahr 1981 aufgestellt wurde. Das Denkmal entstand nach einem Wettbewerb der Denkmal- und Brunnenkommision im Auftrag der Stadt München. Gockel, Hinkel und Gackeleia war ein berühmtes Märchen von Clemens Brentano. Nebenbei erwähnt, die Barbarossastadt Gelnhausen und ihre Umgebung ist der Schauplatz des Märchens „Gockel, Hinkel, Gackeleia“ von Clemens Brentano. Die Geschichte beginnt mit dem Satz „In Deutschland in einem wilden Wald, zwischen Gelnhausen und Hanau, lebte ein ehrenfester bejahrter Mann […]“. Clemens Brentano war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der viele Werke verschiedener Gattungen verfasste, wie etwa lyrische Arbeiten und Bühnenwerke. Brentano gilt als einer der Hauptvertreter der Heidelberger Romantik. Die Bezeichnung Heidelberger Romantik geht auf den Umstand zurück, dass sich etwa zwischen 1804 und 1809 mehrere der Romantik zuzurechnende bekannte Autoren wie z.B. Achim von Arnim und Clemens Brentano in der Universitätsstadt Heidelberg aufhielten. Ein Großteil von Brentanos Werk wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht, so etwa die „Rheinmärchen“. In den Jahren von 1833 – 1842 lebte Clemens Brentano in der Münchener Altstadt. Die Darstellung des Denkmals Gockel, Hinkel und Gackeleia ist umfangreich gerundet und kraftvoll stilisiert dargestellt. Auf der Gedenktafel des Denkmals steht folgendes geschrieben: „Mit Figuren aus seinem Märchen Gockel, Hinkel und Gackeleia soll Clemens Brentano gedacht werden der von 1833 – 1842 in München lebte.“
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Allerheiligenkirche am Kreuz0,1 km
- Asam-Haus0,2 km
- Damenstiftskirche Sankt Anna0,2 km
- Radl Brunnen / Radspielerbrunnen0,2 km
- Asamhaus0,3 km
Sport & Freizeit
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten0,2 km
- Yellow Cab | City Sightseeing München0,6 km
- Gespensterführung0,6 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,7 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,7 km
Restaurants
- Café Villanis0,1 km
- Weinhaus Neuner0,2 km
- Bohne und Malz0,2 km
- Café Restaurant Playa0,2 km
- Restaurant Shanghai0,2 km
Nachtleben
- Bei Roy0,1 km
- Iwan0,1 km
- Mandarin Lounge0,2 km
- City Filmtheater0,2 km
- Atelier-Kino0,2 km
Shopping
- Designhaus Go in0,1 km
- Jeans-Kaltenbach0,2 km
- Küche & Bar0,2 km
- Papyros0,2 km
- Fußgängerzone Neuhauser Straße0,2 km