Dom St. Peter Fritzlar

Fritzlar/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dom St. Peter Fritzlar

Adresse Dr.-Jestädt-Platz 11 34560 Fritzlar Deutschland Website www.katholische-kirche-fritzlar.de Kontakt +49 5622 99990

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juli 2023

Der Dom, die Top-Sehenswürdigkeit von Fritzlar

6,0 / 6

Der Dom von Fritzlar geht angeblich auf den Heiligen Bonifatius zurück, der im Jahr 723 die Donar-Eiche gefällt und aus deren Holz eine Kapelle gebaut haben soll. Es wird angenommen, dass diese Kapelle aus dem Holz der Donar-Eiche dort stand, wo sich jetzt der Dom von Fritzlar befindet. Der heutige Dom, der dem Heiligen Petrus geweiht ist, geht auf die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück. Er ist die wichtigste Sehenswürdigkeit von Fritzlar und man sollte diesen Dom unbedingt besichtigen. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Sonntag von 12:00 bis 16:30 Während der Gottesdienste ist selbstverständlich keine Besichtigung des Doms möglich. (Angaben Stand Juli 2023, Änderungen möglich)

Herbert66-70
Juli 2023

Der Dom von Fritzlar mit 1300-jähriger Geschichte

6,0 / 6

Die wichtigste, herausragendste Sehenswürdigkeit Fritzlars ist der Dom St. Peter. Sowohl von außen, als auch von innen ist der Dom beeindruckend und man sollte sich den Dom unbedingt ansehen. KURZGESCHICHTE: Dieser Dom geht auf den Missionar Bonifatius (Heiliger Bonifatius) zurück, der als Apostel der Deutschen bezeichnet wird. Bonifatius soll im Jahr 723 in der Nähe von Geismar (heute ein Ortsteil von Fritzlar) die Donar-Eiche gefällt haben (die bei den Germanen ein heiliger Baum war und dem Gott Donar geweiht war). Damit hatte Bonifatius dem „Beweis“ erbrachte, dass der christliche Gott viel mächtiger ist als der heidnische Gott Donar. Aus dem Holz der Donar-Eiche erbaute Bonifatius der Überlieferung / Sage zufolge zwischen 723 und 724 eine Kapelle, die dem Heiligen Petrus geweiht wird. Man geht davon aus, dass, falls es diese Kapelle jemals gab, diese bereits dort stand, wo heute der Dom von Fritzlar steht. 1970 wurden bei Ausgrabungen die Überreste eines Vorgängerbaus des heutigen Doms entdeckt, der wohl um das Jahr 800 entstanden sein dürfte. Dieser gilt als der älteste bekannte Vorgängerbau des heutigen Doms. Der heutige Dom selbst geht auf einen hochromanischen Kirchenbau zurück, mit dessen Bau ca. 1085 / 1090 begonnen wurde. Jedoch erfolgten von damals bis heute zahlreiche Veränderungen, die insgesamt gesehen das heutige Erscheinungsbild des Doms ausmachen. Im Jahr 2004 wurde der Dom St. Peter von Fritzlar durch Papst Johannes Paul II. zur „Basilica minor“ (= kleinere Basilika) erhoben.