Ehrtal-Obelisk Erfurt
Erfurt/ThüringenHotel nähe Ehrtal-Obelisk Erfurt
Infos Ehrtal-Obelisk Erfurt
Für den Reisetipp Ehrtal-Obelisk Erfurt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Der Erthal-Obelisk auf dem Domplatz von Erfurt
Im Jahr 1777 wurde für Friedrich Karl Joseph von Erthal (der seines Zeichens Kurfürst und Erzbischof von Mainz war) der Obelisk aufgestellt, der noch heute auf dem Domplatz von Erfurt steht. Erfurt gehörte von Mitte des 8. Jahrhunderts bis in das 18. Jahrhundert zum Bistum Mainz (mit kurzer Unterbrechung im Dreißigjährigen Krieg) und somit war der Bischof / Erzbischof von Mainz sowohl kirchliches, als auch weltliches Oberhaupt von Erfurt. Der Erthal-Obelisk ist ein beliebtes Fotomotiv, besonders beliebt ist das Bild mit dem Obelisken im Vordergrund und dem Dom sowie der Severikirche im Hintergrund auf dem Domberg. Besonders gut hat mir dieses Bild am Abend gefallen, wenn der Obelisk, der Dom und die Severikirche angestrahlt wurden.
Der Erthal-Obelisk von 1777
Auf dem Domplatz, unterhalb vom Dom und der Severikirche, befindet sich der ca. 18 Meter hohe Erthal-Obelisk. Dieser Obelisk wurde 1777 anlässlich des Besuchs von Friedrich Karl Joseph von Erthal (geboren 1719, gestorben 1802) errichtet, welcher Kurfürst und Erzbischof von Mainz, sowie Fürstbischof von Worms und Stadtherr von Erfurt war. Wenn man am Domplatz ist, so sollte man sich nach meiner Meinung auch einmal den Erthal-Obelisken anschauen, der einen schönen Kontrast zum Dom und zur Severikirche darstellt (besonders am Abend / in der Nacht, wenn die Gebäude und der Obelisk angestrahlt sind). Die Inschriften am Obelisken kann man leider nicht mehr so recht lesen, was auch auf Witterungseinflüsse zurückzuführen ist.
18 Meter hohe Sandstein-Spitzsäule von 1777
Eher unscheinbar steht unweit des Minervabrunnens am südlichen Ende des Domplatzes die 18 Meter hohe Spitzsäule aus Sandstein welche zu Ehren des Fürsten und Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719-1802) 1777 Errichtet wurde. Geschlängelte Symbole wie Ehrenzeichen, Lorbeerkränze sind um das Bildnis Ehrtals auf jeder Seite des Obelisken hervorgehoben. Auf dem quadratischen Sockel sind Tafeln mit Inschriften die erfolgreich wieder mit technischen Hilfsmittel lebar gemacht wurden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Minervabrunnen0,1 km
- Domplatz0,1 km
- Haus Zur Hohen Lilie0,1 km
- Erfurter Dom0,1 km
- Das schmalste Haus Erfurts0,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Erfurt0,4 km
- Erfurt Tourist Information0,4 km
- Golf Club Erfurt e.V.8,3 km
- Yogahaus Siddhapur15,6 km
- Avenida Therme15,6 km
Restaurants
- LECOBO Kaffeerösterei0,0 km
- Wirtshaus am Dom0,1 km
- Schnitzler0,1 km
- Restaurant Athos0,1 km
- Eiscafe San Remo0,1 km
Nachtleben
- Kabarett die Arche0,0 km
- Theater Waidspeicher0,0 km
- Modern Masters0,4 km
- Beat Club0,4 km
- Theater Erfurt Schauspielhaus0,4 km
Shopping
- Kirchenladen am Dom Erfurt0,1 km
- Wochenmarkt Erfurt0,1 km
- tegut... gute Lebensmittel Marktstraße0,1 km
- Weihnachtsmarkt Erfurt0,2 km
- Fischmarktpassage0,2 km