Fischmarkt Aachen
Aachen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Fischmarkt Aachen
Infos Fischmarkt Aachen
Für den Reisetipp Fischmarkt Aachen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Die heutige Kapelle stammt aus den 1760-er Jahren
Nur ca. 50 Meter westlich vom Aachener Dom befindet sich die Taufkapelle an der Ecke Fischmarkt / Domhof. Die heutige Taufkapelle stammt aus den 1760-er Jahren. Sie ist die Nachfolgekirche einer älteren Kapelle, die vermutlich aus dem frühen 13. Jahrhundert stammte. Vor der Taufkapelle steht auf dem Fischmarkt der sogenannte Fischpüddelchenbrunnen.
Netter kleiner Platz in der Altstadt
Der Fischmarkt ist ein netter, kleiner Platz in der Altstadt von Aachen. Hier findet man u.a. den Brunnen mit dem Fischpüddelchen und diverse sehenswerte Gebäude.
Das Fischpüddelchen ist ein schönes Brunnendenkmal
Wie der Name es schon sagt,hier wurde früher Fisch verkauft. Das Eckhaus neben dem Grashaus, ehemals Rathaus, war wohl der dominante Händler, welcher die " Ernte" des Meeres, der Flüße oder der Seeen hier angeboten hat, also das Fischhaus Lahaye. Heute gibt es dort keine Händler mehr, dafür steht aber aus Bronze das Brunnendenkmal mit dem Namen : Fischpüddelchen. Püddelchen heisst im Oecher Dialekt : kleiner Junge. Ursprünglich wurde das Brunnendenkmal im Jahr 1911 aufgestellt. Ich werde von diesem kleinen Kerlchen immer an das Brüsseler Manneken Pis erinnert. Aber in Aachen spritzt das Wasser aus den kleinen Mäulern der Fische. Auch glaube ich, in dieser Zeit hat man mit diesen Herren in ihren Zylinderhüten und voll von deutscher Wichtigkeit noch keinen Sinn für Kunst gesehen, denn ein nacktes Männchen war doch mehr frivol. Also hat man es abgebaut und oftmals versteckt, 1917 war es dann völlig verschwunden, Aufgebaut hat man es dann wieder im Jahr 1933. Bald wurde es eingeschmolzen denn der Krieg brauchte Metall in jeder Form, es endete als "Metallspende". Nach dem Krieg wurde es 1954 wieder gegossen, dann an alter Stelle aufgebaut. Für mich so wichtig wie das Manneken Pis.
Der Platz, an dem einst Fische verkauft wurden
Der Fischmarkt in Aachen ist ein kleiner Platz in der Altstadt, unweit vom Dom und vom Domhof. Hier findet man u.a. den Brunnen mit dem Fischpüddelchen, die barocke Taufkapelle, das Grashaus, das Dreikaiserhaus, das Haus Goldene Rose usw. Wie der Name sagt, wurden hier früher Fische verkauft. Uns hat es hier am Fischmarkt gut gefallen.
Eines der prächtigsten Häuser Aachens
In der Altstadt von Aachen, unweit vom Dom, befindet sich das sogenannte Dreikaiserhaus (Fischmarkt / Ecke Annastraße), unmittelbar neben dem Grashaus. Es ist ein schönes Gebäude, das nicht zuletzt durch seine goldenen Schriftzüge auffällt. So findet man über dem Eingangsportal den Schriftzug „A. Lahaye“, welche noch heute an die ehemalige Fischhandlung Lahaye erinnert, die hier beheimatet war. Über dem Fenster, das sich direkt über dem Eingangsportal befindet, kann man die vergoldete Jahreszahl 1888 lesen. Zwischen den Zahlen befinden sich drei Medallions mit den Köpfen von Kaiser Wilhelm I. (von 1871 bis zu seinem Tod am 9. März 1888 Erster Kaiser des Deutschen Reiches) seinem Sohn und Nachfolger Kaiser Friedrich III. (vom 9. März 1888 bis zu seinem Tod am 15. Juni 1888 Zweiter Deutscher Kaiser), sowie dessen Sohn und Nachfolger Kaiser Wilhelm II. (welcher vom 15. Juni 1888 bis 1918 Dritter und gleichzeitig letzter Deutscher Kaiser war). Da es im Jahr 1888 also nacheinander drei Deutsche Kaiser gab (die zudem die einzigen Kaiser des Deutschen Reichs waren, da dieses nur von 1871 bis 1918 existierte), wird dieses Jahr auch Dreikaiserjahr genannt. Und da dieses Haus am Fischmarkt/ Ecke Annastraße im Jahr 1888 erbaut wurde, bekam es den Namen Dreikaiserhaus. Das Dreikaiserhaus wird als eines der prächtigsten Häuser der Aachener Altstadt bezeichnet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Fischpüddelchen0,0 km
- Grashaus0,0 km
- Domschatzkammer0,1 km
- Möschebrunnen0,1 km
- Stadtrundgang Aachen0,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Aachen0,2 km
- Hallenbad Elisabethhalle0,2 km
- Spieleschiff0,2 km
- Black Table Magic Theater0,5 km
- Lousberg Aachen1,4 km
Restaurants
- Restaurant Rose am Dom0,0 km
- Albrecht Dürer Stube0,0 km
- Restaurant Macaroni0,0 km
- Restaurant Vivere0,0 km
- Restaurant Palladion0,1 km
Nachtleben
- AQUARIUS Cocktailbar0,0 km
- Domkeller0,2 km
- Bar Muckefuck0,2 km
- BACK LANE Art Gallery0,2 km
- Egmont0,2 km
Shopping
- Modell Center Hünerbein0,2 km
- Weihnachtsmarkt Aachen0,2 km
- Teeladen Haus Eulenspiegel0,2 km
- Korb Bayer / Körbergasse0,2 km
- Wochenmarkt am Marktplatz0,2 km